Böses Erwachen und Wehklagen mit dem Ende der Abwrackprämie: Nach der Jubelstimmung angesichts des Absatzhochs im Zuge der kaum umweltfreundlichen “Umweltprämie” müssen deutsche Autohändler nun Absatzeinbrüche von 50 Prozent und mehr hinnehmen.
Kaum verwunderlich, sind einen Monat nach dem Ablauf der Abwrackprämie die Klagen der Autohändler in Deutschland groß. Wie die Springer-Postille “Bild” heute in Berufung auf den Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) berichtet, ist der Absatz von Neufahrzeugen im vergangenen Monat um 50 Prozent gegenüber August 2009 eingebrochen.
Wenig überraschend ist vor allem, dass die Nachfrage nach Klein-PKWs und Billig-Fahrzeugen massiv zurückgegangen ist.
Der Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK) bestätigte die Einbußen – noch im August habe es dagegen ein Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat im Jahr 2008 gegeben.
[Photo: iboy_daniel]
Herber Schlag für den japanischen Autoriesen Toyota: Der weltgrößte Autobauer muss in den USA 3,8 Millionen Autos in die Werkstätten zurückrufen. Hintergrund ist eine Serie schwerer Unfälle. Unter anderem ist auch das Öko-Prestigeauto Prius mit Hybrid-Antrieb von der Rückrufaktion betroffen.
Der kalifornische Elektro-Flitzer Tesla startet nun also auch auf dem alten Kontinent durch: Tesla eröffnet dafür eigens drei Verkaufsräume (“Showrooms”) in Europa: Einen in München, einen in London und einen dritten im sonnigen Monaco.
Gut 500 Exemplare des angesagten 110.000 US-Dollar teuren Tesla Roadsters haben die Kalifornier bereits ausgeliefert. In Europa sollen laut Firmenangaben die ersten Exemplare des 200 km/h schnellen und vollelektrisch betriebenen Sportwagens nun diesen Sommer an die Kunden übergeben werden – und zwar an Elektro-Flitzer-Freunde in Deutschland, Norwegen und Spanien.
Tesla-Chef Elon Musk zufolge liegen bereits für fast alle der in diesem Jahr produzierten 1.000 Teslas Vorbestellungen vor. Die Lieferzeit soll derzeit fünf Monate betragen.
Das Elektro-Auto-Startup aus dem Silicon Valley, an dem sich im Mai ja auch die Daimler AG mit 10 Prozent beteiligte und das mittlerweile mehr Wert ist als der insolvente Motor-Dino (und bis vor kurzem ja immerhin noch größer Autohersteller der Welt) General Motors, hat erst jüngst sein neuestes Modell, die Elektro-Limousine “Model S” der Öffentlichkeit präsentiert.
Und auch für die “S-Klasse” von Tesla, die 2011 auf den Markt kommen soll, will Musk bereits schon 1.000 Bestellugen vorliegen haben.
In Europa zeigte Tesla Motors seinen Roadster erstmals im Sommer 2008, so etwa beim 24 Stunden-Rennen von Le Mans oder beim “Festival of Speed” im südenglischen Goodwood.
Zum Thema: