MotorBusiness: Opel wieder obenauf – endlich Gewinn

 MotorBusiness: Opel wieder obenauf - endlich Gewinn Na also, geht doch: Opel hat nochmal die Kurve gekriegt. Zum ersten Mal seit Jahren haben die Rüsselsheimer wieder einen Gewinn eingefahren. Nach all den nervenaufreibenden Spekulationen darüber, dass sich der Mutterkonzern General Motors von seiner Tochter trennen könnte, ist das Balsam für die Seelen der geschundenen Opelaner. Das Europageschäft von General Motors warf im zweiten Quartal operativ 102 Millionen Dollar oder umgerechnet 72 Millionen Euro ab – und das inklusive aller Aufwendungen für den Umbau von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall, wie ein Firmensprecher heute in Rüsselsheim erläuterte. Im Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von 160 Millionen Dollar angefallen. mehr »

Posted on Aug. 5, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Reifen-Riese Goodyear Dunlop erhält deutsche Standorte

auto reifen goodyear dunlop deutschlandDer größte deutsche Reifenhersteller Goodyear Dunlop Tires Germany wird seine sieben Standorte in Deutschland in naher Zukunft erhalten. Der seit 1998 geltende Standortsicherungspakt sei verlängert worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Hanau mit. Er gilt den Angaben zufolge in neuer Form vom 1. Januar 2012 an und läuft mindestens vier Jahre. Darauf hätten sich die Unternehmensleitung und der Gesamtbetriebsrat des zum US-Reifenherstellers Goodyear gehörenden Unternehmens geeinigt. mehr »

Posted on Aug. 4, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Toyota gibt Entwarung – Erholung nach Erdbeben in Japan schneller als befürchtet

toyota prius hybrid ccf scobleizer

Der weltgrößte Autobauer Toyota erholt sich schneller als gedacht von den schweren Folgen des Erdbebens im März und hebt seine Gewinnprognose deutlich an. Wie der Konzern am Dienstag mitteilte, wird nun ein Jahresgewinn von 390 Milliarden Yen (3,5 Mrd Euro) erwartet. Die alte Schätzung lag bei 280 Milliarden.

Im Vergleich zum Vorjahr stellt die neue Schätzung einen erheblich geringeren Gewinnrückgang da, als zunächst wegen der Erdbeben-Folgen erwartet wurde. Der Umsatz wird im Gesamtjahr 2011/12 bei 19 Billionen Yen gesehen. mehr »

Posted on Aug. 3, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Rekordverkäufe: BMW hängt die Konkurrenz ab

 [MotorBusiness] Rekordverkäufe: BMW hängt die Konkurrenz ab BMW hat dank der hohen Autonachfrage im zweiten Quartal neue Bestmarken erzielt. Unter dem Strich verdiente der Autobauer im Zeitraum zwischen April und Juni 1,8 Milliarden Euro – mehr als doppelt so viel wie vor einem Jahr. Der Umsatz kletterte um 16,5 Prozent auf 17,89 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern mitteilte. mehr »

Posted on Aug. 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Daimler-Boss Zetsche will mit Vollgas ganz nach vorn

dieter zetsche mercedes daimler ceo

Im Dreikampf der deutschen Premium-Autobauer hat Daimler-Chef Dieter Zetsche einem Pressebericht zufolge Platz eins als Ziel für die Stuttgarter ausgerufen.

„Auf Dauer können und werden wir uns nicht mit einem guten zweiten oder gar dritten Platz zufriedengeben“, habe der Vorstandsvorsitzende in einem Schreiben an die Belegschaft gesagt, berichtete die Fachzeitschrift „Automotive News Europe“ unter Berufung auf das ihr vorliegende Schreiben. Die Konkurrenz von BMW und Audi war im ersten Halbjahr 2011 profitabler gewachsen als Daimler mit seinen Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach. mehr »

Posted on Aug. 1, 2011 in Deutschland, MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] „Fiatrysler“ nimmt Formen an: Fiat und Chrysler nun mit gemeinsamen Chefs

Chrysler Fiat logos partner

Die beiden Autobauer Fiat und Chrysler rücken immer enger zusammen. Ab dem 1. September gebe es ein gemeinsames Management, teilte Fiat am Donnerstag in Turin mit. Die Italiener besitzen mittlerweile die Mehrheit an Chrysler und lassen den amerikanischen Autohersteller seit neuestem auch in ihre Bilanz einfließen.

An der Spitze des gemeinsamen Managements steht weiterhin Sergio Marchionne, der den Zusammenschluss der beiden Firmen seit zwei Jahren Stück für Stück vorantreibt. Ihm unterstellt sind die Chefs der einzelner Regionen und Marken sowie der Design-, Technik- und Verwaltungsabteilungen. mehr »

Posted on Juli 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Audi verdoppelt Gewinn im ersten Halbjahr

audi a1 motorbusiness
Audi hat dank der weiter boomenden Automärkte und Kosteneinsparungen den operativen Gewinn im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt. Das Ergebnis der VW-Tochter wuchs zwischen Januar und Juni auf rund 2,5 Milliarden Euro nachdem in den ersten sechs Monaten 2010 noch 1,2 Milliarden Euro in den Büchern standen. Das geht aus dem am Donnerstag in Wolfsburg vorgelegten Halbjahreszahlen von Volkswagen hervor. Damit trugen die Ingolstädter erneut den größten Batzen zu den Gewinnen des Mutterkonzerns bei. mehr »

Posted on Juli 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Go East II: Volkswagen will Beteiligung in China erhöhen

VW Lavida China

Volkswagen (VW)  erwägt eine Erhöhung seiner Anteile an seinem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Hersteller First Automotive Works (FAW). „Wir denken darüber nach, aber es gibt noch nichts Konkretes mitzuteilen“, berichteten informierte Kreise am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa in Peking.

Es wurde darauf verwiesen, dass andere ausländische Autohersteller meist 50 Prozent an ihren Joint Ventures in China halten. Das Gemeinschaftsunternehmen FAW-VW in Changchun in Nordostchina sei eine „Ausnahme“, weil die Volkswagengruppe nur zu 40 Prozent beteiligt sei. Von den 40 Prozent stellt Audi zehn Prozent. mehr »

Posted on Juli 27, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Go East: Nissan investiert 5,3 Milliarden in China

nissan micra china
Der japanische Autohersteller Nissan und sein chinesischer Partner Dongfeng Motor Company wollen 50 Milliarden Yuan (5,3 Milliarden Euro) in China investieren. Der Absatz ihres Gemeinschaftsunternehmens soll bis 2015 um rund eine Million auf 2,3 Millionen Autos fast verdoppelt werden.

In den nächsten fünf Jahren sollen 30 neue Modelle auf den größten Automarkt der Welt gebracht werden, berichteten die Joint Venture-Partner am Dienstag in Peking in einem Fünf-Jahres-Plan. Darunter werde auch ein Elektro-Auto des Modells Venucia sein. mehr »

Posted on Juli 27, 2011 in MotorBlog News

MotorBusiness: Opel Bochum droht 155 Mitarbeitern mit Entlassung

Mehr als 150 Bochumer Opel-Beschäftigten droht im Zuge der Umstrukturierung in den kommenden Wochen die Kündigung. 53 Mitarbeiter hätten in der vergangenen Woche einen „blauen Brief“ mit einer Kündigungsandrohung bekommen. Weiteren 102 Beschäftigten sei ein Wechsel ins Stammwerk Rüsselsheim angeboten worden, sagte Werkssprecher Alexander Bazio am Mittwoch in Bochum und bestätigte einen Bericht der „WAZ“.

Die 53 Vorgewarnten können noch bis zum 15. August ein Abfindungsangebot annehmen. Sie erhalten dann neben der allgemeinen Abfindung noch zusätzlich drei Monatslöhne. Für die Stellen in Rüsselsheim hätten sich bereits einige angeschriebene Mitarbeiter gemeldet. Für einen Zwischenstand sei es aber noch zu früh. Sind zum Stichtag Mitte August noch immer nicht genügend Opelaner gegangen, sollen betriebsbedingte Kündigungen mit einfacher Abfindung ausgesprochen werden.

Mit dem Abbau der restlichen 155 Stellen in Bochum sieht Opel die Restrukturierung abgesc mehr »

Posted on Juli 27, 2011 in MotorBlog News

BMW baut aus: 300 Millionen für BMW-Werk Regensburg

bmw werk regensburgDer BMW-Konzern investiert in sein Autowerk in Regensburg weitere 300 Millionen Euro. Mit dem Geld soll insbesondere der Modellanlauf des künftigen 3er vorbereitet werden. Dafür würden in diesem und im kommenden Jahr Gebäude umgebaut, neue Anlagen gekauft oder bestehende Maschinen angepasst, teilte die Oberpfälzer Autofabrik am Freitag mit. mehr »

Posted on Juli 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Fiat ist nun nun Mehrheitseigner bei US-Autobauer Chrysler

 MotorBusiness: Fiat ist nun nun Mehrheitseigner bei US-Autobauer Chrysler  Zwei Jahre nach seiner Insolvenz kommt der US-Autobauer Chrysler wieder ohne staatliche Hilfe aus. Die USA und Kanada verkauften am Donnerstag ihre verbliebenen Anteile wie geplant an Fiat. Die Italiener halten nun 53,5 Prozent an Chrysler und sind auf dem besten Weg, einen neuen, weltweit vertretenen Autokonzern zu schmieden.

Die Regierungen der USA und Kanadas hatten Chrysler in der schweren Branchenkrise des Jahres 2009 vor dem Bankrott gerettet. Fiat ergriff damals die Chance und bot seine Hilfe bei den Bemühungen an, Chrysler wieder auf Vordermann zu bringen. mehr »

Posted on Juli 22, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)