[CES 2012] Tech-Show in Las Vegas setzt Schwerpunkt auf Auto, Daimler-Chef Dieter Zetsche Hauptredner

CES Las Vegas

Die IFA ist im vollen Gange, und schon rückt die nächste Tech-Show ins Blickfeld: Die Elektronikmesse CES wird im Januar ihre Pforten in Las Vegas öffnen und dabei auch die digitale Technik fürs Auto in den Fokus rücken.

Das Marktvolumen für diese Angebote werde in diesem Jahr von 9 Milliarden Dollar (2010) auf 9,3 Milliarden steigen, schätzt der Messeveranstalter Consumer Electronics Association (CEA). Als Hauptredner der CES im Januar 2012 werde Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche auftreten, sagte CEA-Präsident Gary Shapiro am Samstagabend vor Journalisten in Berlin.

Die Consumer Electronics Show will drei Ausstellungsbereiche für die Digitaltechnik im Auto einrichten. Dabei geht es um Entwicklungen beim Elektroauto, in der Navigationstechnik und bei Lösungen für die Sicherheit des Autofahrers, etwa Parkhilfen oder Mechanismen zur Vermeidung von Kollisionen. Auch die bevorstehende IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) wird den Blick auf Digitaltechnik im Auto richten.

Als weitere Schwerpunkte der Messe nannte Shapiro neue Fernsehgeräte, Tablet-Comput mehr »

Posted on Sep. 5, 2011 in MotorBlog News

[IFA] Neue Navis von Becker denken mit

Becker wird auf der IFA die beiden neuen Navigationssysteme  Active 50 und Ready 50 vorstellen.

Die mit einem 5-Zoll-Display ausgerüsteten Geräte verfügen über eine Funktion namens Situation Scan, die auf die jeweilige Fahrsituation eingehen und passende Vorschläge zur Unterstützung des Fahrers machen soll.

Das bedeutet zum Beispiel, dass Situation Scan für den Fall, dass der Fahrer in Abweichung von der ursprünglichen Routenplanung von der Autobahn abfährt, Informationen liefert, die mit dem mutmaßlichen Grund für diese Abweichung zu tun haben könnten. Das System würde nun etwa Restaurants oder Tankstellen vorschlagen. Außerdem bietet es Informationen zu Parkmöglichkeiten an, wenn der Zielort erreicht ist, und hilft bei der Umfahrung von blockierten Strecken.

Das Ready 50 ( 189 Euro) beherrscht zusätzlich die zeitabhängige Routenführung, das heißt, es greift bei der Planung einer Route auf Daten darüber zurück, wie diese Strecke in der Vergangenheit bewältigt wurde. Das Active 50 (229 Euro) verfügt über die Sprachsteuerung OneShot und kann via Bluetooth als Freisprechanlage eingesetzt werden.

Beide Systeme haben auf der IFA ihr Debüt in der Öffentlichkeit.

 

Posted on Aug. 30, 2011 in MotorBlog News

[Mobile] Navi-Boom: Immer mehr GPS-Apps für Smartphones und Tablets verfügbar

XXXXX Logo

Navigieren mit GPS-Apps für Smartphones und Tablet wird immer populärer – sehr zum Unmut von klassischen Navi-Hardware-Herstellern, die damit mehr und mehr unter Druck geraten. Gemäß einer heute veröffentlichten Studie des Marktforschungsinstituts EITO (European Information Technology Observatory) ist ein regelrechter Boom bei Navi-Apps für Handys und Tablet-PCs zu verzeichen. mehr »

Posted on Aug. 14, 2011 in Auto-Gadgets, MotorBlog News

[Auto-Gadgets] Rauschen war gestern: Digitalradio beflügelt Autoradio der Zukunft

kennwood DAB auto radio KDC-DAB41U

14 öffentlich-rechtliche und private Radiosender haben ihre Programme im neuen Digitalradiostandard DAB+ freigeschaltet. Die Sendeanstalten der ARD wollen in den nächsten Monaten auch die Mehrzahl ihrer 60 regionalen Programme zügig auf dem neuen Übertragungsweg anbieten. «DAB+ ist weitaus leistungsfähiger als die analoge UKW-Übertragung, der mobile Empfang ist stabiler und die Klangqualität mit einer CD vergleichbar», sagt Ingrid Pilgram vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) in Frankfurt. Neben einer Vielzahl an Hörfunk-Programmen werde ein umfangreiches Angebot an programmbegleitenden Datendiensten mit Bild- und Textinformationen starten – bundes- und landesweit sowie regional. mehr »

Posted on Aug. 10, 2011 in Auto-Gadgets, MotorBlog News

[AutoMotorTech] Neue Technologien fürs sanfte Fahrgefühl

Gleiten wie in einer Sänfte? Von wegen. Eine Zeit lang konnten Autos Ingenieuren und Kunden nicht stramm genug auf der Straße liegen. Jetzt gehen die Hersteller auf Kuschelkurs mit dem Asphalt und lassen Technologien fürs sanfte Fahrgefühl entwickeln.

Michael Bär kann sich noch genau erinnern: Als er ein kleiner Junge war, wurde ihm bei jeder zweiten Autofahrt speiübel. Und seit er als Doktorand bei Audi in Ingolstadt arbeitet, ist diese Erinnerung lebendiger als je zuvor. Denn seine Doktorarbeit dreht sich um die Frage: Wie kann der Reisekrankheit, die vorzugsweise die Passagiere im Fond befällt, die Stirn geboten werden?

Bär entwickelt dazu ein System für «querkraftfreies Fahren». Sein Projekt steht dabei für einen neuen Trend in der Autoentwicklung. Denn bis dato wurden selbst Kleinwagen für ein möglichst sportliches Gesamtbild immer strammer abgestimmt. Derzeit aber befassen sich die Ingenieure vorzugsweise mit elektronisch gesteuerten Systemen, die ei mehr »

Posted on Aug. 9, 2011 in MotorBlog News

Rausglotzen 2.0: Touchscreen im Auto-Fenster bringt Ruhe auf dem Rücksitz

Toyota Window to the world

Es ist wieder Urlaubszeit, und wahrscheinlich werden einige von Euch, die einerseits mit dem eigenen Automobil in den Urlaub starten, andererseits die Rückbank mit den Resultaten ihrer Fortpflanzungsaktivitäten besetzen müssen, sich fragen, wie man da hinten am besten Ruhe hält.

Der eigene DVD-Player, Tablets mit kindgerechtem Content – alles schön und gut, aber war es nicht auch schön, als man in der eigenen Kindheit einfach nur rausglotzte? Findet Toyota auch.

Aber da wir nun mal im 21. Jahrhundert leben, soll es sozusagen ein „Rausglotzen 2.0″ werden. Was bedeutet, dass die Scheibe des rückwärtigen Fensters nicht einfach nur Glas ist, sondern ein transparenter Touchscreen mit (natürlich) Internet-Verbindung.

Und so soll der junge Mensch nun künftig da sitzen, glotzen wie gewohnt, aber sobald sich etwas Interessantes tut, kann er es mit am Tablet eingeübter Geste heranzoomen, und wenn er nicht weiß, was es ist (Kuh zum Beispiel), holt er sich Informationen zum Bild einfach aus dem allgegenwärtigen Web.

Das wird dann auch das Elternteil am Steuer freuen, das wie zuhause auch die Frage „Was ist denn das, Papa/Mama?“ wie gewohnt mit „Schau doch im Internet nach“ beantworten kann.

[Link]

Posted on Juli 28, 2011 in MotorBlog News

[Green Motor] Kampagne «Für mich. Für Dich. Fürs Klima»: Fahrt zum Bäcker um die Ecke kostet so viel wie 8 Brötchen

geen motor klima kampagne

Wer zum nahe gelegenen Bäcker das Auto nimmt, zahlt dafür den Gegenwert von acht Brötchen. Das hat die Kampagne «Für mich. Für Dich. Fürs Klima» errechnet. Die Kampagne wird unterstützt von dem Verbraucherzentrale Bundesverband, den Verbraucherzentralen der Länder und weiterer Verbraucherorganisationen. Zugrunde liegt der Berechnung, auf die die Verbraucherzentrale Hamburg aufmerksam macht, eine Entfernung von zwei Kilometern. mehr »

Posted on Juni 26, 2011 in Green, MotorBlog News

E-Cars: Opel bringt 2013 Elektro-Auto in den Handel

E-Cars: Opel bringt 2013 Elektroauto in den HandelDie General-Motors-Tochter Opel setzt nach Informationen der Tageszeitung “Die Welt” auf Elektroautos, um in der Krise verlorenes Terrain zurück zu erobern. Nach der Ankündigung von Mercedes, BMW und Volkswagen, ab 2013 Modelle mit Elektromotor anzubieten, die aus Großserienfertigung stammen, ziehen die Rüsselsheimer nun nach und wollen ebenfalls noch in 2013 ein Batterieauto auf den Markt bringen. “In der ersten Jahreshälfte 2013 kommt unser Kleinwagen mit dem Arbeitstitel Junior auf den Markt, etwa ein halbes Jahr danach wird eine Version mit Batterieantrieb verfügbar sein”, sagte der neue Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke der “Welt”. mehr »

Posted on Mai 15, 2011 in MotorBlog News

[OutdoorFieber] QTvan – der weltkleinste Wohnwagen

Bei diesem – das müsst ihr zugeben – schnuckeligen Gefährt, wird total greifbar, was mit dem geflügelten Wort Less Is More gemeint ist. Der QTvan ist der weltkleinste Wohnwagen und misst lediglich zwei auf 0,75 Meter.

 

Das ist klein. Ziemlich klein. Aber immerhin noch groß genug, um etwas beengt aber immerhin ausgestreckt schlafen zu können. Nicht nur im Vergleich zu einem Hymermobile ist das wenig. Das Mehr kickt dann beim Preis rein, satte 5500 royale Inselpfünder soll der Winzling kosten. Da könnte man sich ja gleich ein Auto kaufen, das sähe wenigstens nicht ganz so bescheuert aus wie dieser Einkaufsroller.Und dann hab ich noch was gelesen von wegen fünf Meilen pro Stunde… hmmm, vielleicht ist ja auch das mit dem weniger gemeint.

[techEBlog]

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News

„Kolibri“-Akku-Zellen aus umstrittenem Weltrekord-Elektro-Auto sind sicher – laut Bundesanstalt für Materialforschung

[Video] Kolibri Batterie-Zellen aus Weltrekord-Elektro-Auto sind sicher

Batterie-Zellen vom Typ Kolibri für das Weltrekord-Elektroauto können sicher transportiert werden. Das erklärte die Sprecherin der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM), Ulrike Rockland, am Freitag in Berlin. Sie bestätigte damit im wesentlichen Angaben des Berliner Herstellers DBM. Allerdings seien nur einzelne Zellen in Größe einer Tafel Schokolade getestet worden, nicht ganze Batterien. Auftraggeber der Tests sei das Bundeswirtschaftsministerium gewesen, das DBM gefördert hatte. mehr »

Posted on Apr. 1, 2011 in MotorBlog News

[Video] DBM Energy: Umstrittenes Rekord-Elektro-Auto besteht unabhängige Tests

[Green] Good News für DBM Energy: Umstrittenes Rekord-Elektro-Auto besteht unabhängige Tests

Das Elektroauto der Berliner Batterieentwickler DBM Energy, das mit einer 600-Kilometer-Rekordfahrt für Schlagzeilen gesorgt hatte, hat mehrere unabhängigen Tests bestanden. Dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe) sagte DBM-Chef Mirko Hannemann: „Die Tests der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie der Dekra sind positiv ausgefallen.“ Das mit einer Kolibri-Technologie ausgestattete Auto war im Oktober 2010 mit nur einer Batterieladung von München nach Berlin gefahren und war dort von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) empfangen. mehr »

Posted on März 31, 2011 in Green, MotorBlog News

[Studie] Daten-Autobahn: Deutsche wollen auch im Auto im Web surfen

 [Studie] Daten-Autobahn: Deutsche wollen auch im Auto im Web surfen  Auf dem Daten-Highway ist die Hölle los. Glaubt man neuesten Studien, dann dürfte das (Web-)Surfen auf der (echten) Info-Autobanhn tatsächlich bald im wahrsten Sinne des Wortes wahr werden. Denn: Jeder 4. Bürger in Deutschland will gerne einen Web-Zugang in seinem Auto.

Dies teilt soeben der Hightech-Lobby-Verband Bitkom auf Basis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Aris mit. Kaum verwunderlich: Bei jüngeren Befragten ist dieser Wunsch anscheinend ausgeprägter – vier von zehn Personen unter 30 Jahren hätten gerne einen Internetzugang in ihrem Fahrzeug. Aber auch jeder Dritte in der Altersgruppe zwischen 50 und 64 Jahren würde gern im Auto surfen können. Nur die über 65-Jährigen können damit offenbar nichts anfangen. Frauen wollen einen solchen Internetzugang weniger häufig (20 Prozent) als Männer (29 Prozent).

Posted on März 18, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)