Dass auch ein SUV umweltfreundlich sein kann, will Mitsubishi mit drei Studien im November auf der Motorshow in Tokio beweisen. Für das Heimspiel in Japan hat der Hersteller einen großen Geländewagen mit 4×4-Technik und Plug-in-Hybridantrieb, ein kompaktes SUV mit Frontantrieb und Steckdosenanschluss sowie einen geräumigen Crossover mit Downsizing-Motoren angekündigt. mehr »
Ein bisschen weniger darf’s auch sein – das gilt auch in der Autobranche für die massigen SUV-Spritfresser á la MBW X5, Mercedes GL oder Audi Q5, die jahrelang bommten und als Trendautos galten. Nun wendet sich das Blatt im diesem Auto-Modesegment zu eher kompakten SUV-Modellen.
Der Andrang ist gigantisch: Heerscharen von Journalisten und Ausstellern ringen in der mehrstöckigen Mercedes-Arena auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt um die besten Plätze. Sie machen lange Hälse, um bloß nichts zu verpassen. Eine Live-Band gibt den Takt vor, dann rollt er über eine Rampe auf die riesige, mit Abertausenden LEDs illuminierte Glitzer-Bühne: der Mercedes GLA. mehr »
Zusammen mit seinem chinesischen Vertriebspartner Brilliance will der sportlich-bayerische Autohersteller eine Billigmarke unter dem Label Zhi Nuo (“Das Versprechen”) auf den dortigen riesigen Markt bringen. Basis der China-BMWs sollen ältere Modelle des renommierten Herstellers werden, etwa aus der 3er-Reihe oder der dicke X1-SUV-Van (siehe Bild).
Die Berichte aus den asiatischen Gerüchteküchen verkünden übereinstimmend, dass ein solches Joint Venture Wirklichkeit wird, sind aber nicht klar, wenn es um die Tielmärkte geht. China auf jeden Fall, Asien sehr wahscheinlich, aber Europa? mehr »
Rund zwei Jahre nach dem Verkaufstart hat Land Rover den Range Rover Evoque überarbeitet. Präsentiert wird das aufgefrischte Modell auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt.
Zu den Neuerungen des Range Rover Evoque gehören neben einer optionalen Neungang-Automatik auch der Vierradantrieb «auf Abruf», wie der Hersteller mitteilt. Dabei schaltet die Technik nur bei Bedarf auf Allradantrieb um, was Sprit spart. Seine Premiere feiert der aufgefrischte Evoque auf der IAA, mehr »
Die britische VW-Nobelmarke Bentley wird bei der Produktion ihres ersten SUV am Stammsitz im mittelenglischen Crewe wichtige Zulieferungen aus der Slowakischen Republik beziehen. mehr »
Der britische Autobauer Bentley hat grünes Licht für sein neues SUV-Modell gegeben. Die Luxus-Geländelimousine soll am Stammwerk im britischen Crewe gebaut werden. 2016 soll der Wagen dann in den Verkauf gehen, wie die Volkswagen-Tochter am Dienstag mitteilte.
Zwischenzeitlich hatte Bentley auch mit dem Gedanken gespielt, den SUV im VW-Geländewagenwerk im slowakischen Bratislava bauen zu lassen. mehr »
Na also, geht doch: Volkswagen hat heute die Entwicklung eines Luxus-SUV der Marke Bentley bestätigt. Das neue Fahrzeug wird am Stammsitz von Bentley Motors in englischen Crewe produziert und im Jahr 2016 auf den Markt kommen. mehr »
Alles Fake oder was? Viele als „geländetauglich“ vermarktetete SUVs können gar nicht vernünftig ins Gelände – denn sie sind schlichtweg Allradlos: Insbesondere Kompakt- und Import-SUV werden zunehmend ohne 4WD gekauft. Aber: Große SUV dagegen überwiegend mit Allrad.
Auf einen neuen Höchststand sind die Verkaufszahlen von SUV ohne Allradantrieb gestiegen. 2012 wurden in Deutschland 155.000 Geländewagen ausgeliefert, die keinen Allradantrieb haben. mehr »
Wer noch keine Jaguar hat: Ab 2015 kann er einen kaufen. Keinen gewöhnlichen Luxuswagen mit Raubkatze, sondern einen Crossover, also einen verbrämten SUV für den Acker des Landadels. AutoExpressUK berichtet dererlei und sagt, der Jaguar schmiege sich im Aussehen eher an Audis 6er als an seine eigene Verwandtschaft namens Land Rover.
Jaguar will dem Vernehmen nach BMWs X3 und Audis Q5 attackieren, wobei die Plattform von eben jenem BMW stammen soll. mehr »
Klein ist fein – für viele Autohersteller mag das der bestimmende Trend sein. Suzuki hat sich anders entschieden: «Think bigger» war das Motto der Japaner, als sie sich für den neuen SX4 an die Arbeit gemacht haben.
Die erste Generation des Suzuki SX4 war noch kurz und knapp wie ein Kleinwagen. Jetzt steigt der Geländegänger mit Rücksicht auf die Familienkundschaft in die Kompaktklasse auf: Mit 15 Zentimetern mehr Länge und 10 Zentimetern mehr Radstand fährt er ab September nicht mehr gegen Opel Mokka oder Peugeot 2008, sondern gegen VW Tiguan oder Mitsubishi ASX. mehr »
Mini-SUV aus dem Hause Opel sahnt weiter Awards ab: Nun wurde der „Mokka“ zum beliebtesten SUV in der Subkompakt-Klasse (SUV B) gewählt – zu diesem Ergebnis kommen zumindest die Leser der Zeitschrift Off Road. 21,8 Prozent von ihnen haben sich in dieser Kategorie für das neue Erfolgsmodell von Opel entschieden und bescheren dem Mokka damit den ersten Platz vor seinen Rivalen Mini Countryman und Mitsubishi ASX.
mehr »
Der unerwartet große Verkaufserfolg des kleinen Opel-Geländewagens Mokka lässt eine Produktion des bisher nur in Korea gebauten Autos in Europa in greifbare Nähe rücken. Nach Informationen des „Handelsblatts“ aus Konzernkreisen überlegt die Opel-Führung konkret, einen Großteil der laufenden Produktion von Korea nach Europa zu holen. mehr »