Alles Fake oder was? Viele als „geländetauglich“ vermarktetete SUVs können gar nicht vernünftig ins Gelände – denn sie sind schlichtweg Allradlos: Insbesondere Kompakt- und Import-SUV werden zunehmend ohne 4WD gekauft. Aber: Große SUV dagegen überwiegend mit Allrad.
Auf einen neuen Höchststand sind die Verkaufszahlen von SUV ohne Allradantrieb gestiegen. 2012 wurden in Deutschland 155.000 Geländewagen ausgeliefert, die keinen Allradantrieb haben. Das waren 11.000 mehr als im Jahr zuvor, berichtet die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr auf Basis aktueller Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes. Damit erreicht der Anteil der 2WD-SUV 32 Prozent an den Gesamtverkäufen von 491.000 Geländewagen.
Vor allem Kompakt-SUV und Importmarken zeichnen sich durch besonders hohe Anteile ohne 4WD aus. So wurden von Januar bis Mai vom Nissan Juke 95 Prozent ohne Allrad ausgeliefert, beim Nissan Qashqai (Foto oben) liegt der Anteil bei 79 Prozent, gefolgt vom Hyundai ix35 (71 %), Kia Sportage (62 %), Skoda Yeti und Dacia Duster (jeweils 61 %). Manche Modelle werden sogar ausschließlich mit Zweirad-Antrieb angeboten wie der Peugeot 2008 und der Renault Captur.
Der meistverkaufte SUV in Deutschland, der VW Tiguan, wurde von Januar bis Mai 9203-mal ohne Allrad verkauft, das entsprach einem Anteil von 37 Prozent der knapp 25.000 verkauften Tiguan.
Ganz anders sind die Verhältnisse bei den SUV in der Mittel- und Oberklasse. Bei den drei größeren SUV, die es unter die Top 10 der meistverkauften SUV in Deutschland schaffen, liegt der Anteil in zwei Fällen nur im einstelligen Prozentbereich. Der BMW X3, von Januar bis Mai 8825 Mal verkauft, lag der Anteil der 2WD bei nur drei Prozent. Beim Audi Q5 liegt der Anteil ebenfalls sehr niedrig bei nur sechs Prozent. Eine Ausnahme bildet der Audi Q3, mit 10.171 Verkäufen in den ersten fünf Monaten die Nummer 3 in Deutschland. Vom Q3 wurden 33 Prozent ohne Allrad geordert.
Foto: Nissan
Dezember 16th, 2013 at 12:17
[…] http://www.techfieber.de/…/ […]