Maserati-SUV? Fiat-Tochter Maserati soll Luxus-Geländewagen bauen

maserati SUV fiatDer italienische Luxuswagenhersteller Maserati plant offenbar ebenfalls einen Geländewagen. Damit würde die Fiat-Tochter dem erfolgreichen Konzept des Porsche Cayenne folgen. Auch die luxuriöse VW-Tochter Bentley arbeitet an einem sportlichen Geländewagen, sagte jüngst der von Porsche gewechselte neue Chef Wolfgang Dürheimer. Bei Porsche macht der Cayenne rund die Hälfte der Verkäufe aus. Auch bei anderen deutschen Herstellern wie BMW und Daimler sind sportliche Geländewagen derzeit mit die erfolgreichsten Modelle. mehr »

Posted on Aug. 19, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] „Fiatrysler“ nimmt Formen an: Fiat und Chrysler nun mit gemeinsamen Chefs

Chrysler Fiat logos partner

Die beiden Autobauer Fiat und Chrysler rücken immer enger zusammen. Ab dem 1. September gebe es ein gemeinsames Management, teilte Fiat am Donnerstag in Turin mit. Die Italiener besitzen mittlerweile die Mehrheit an Chrysler und lassen den amerikanischen Autohersteller seit neuestem auch in ihre Bilanz einfließen.

An der Spitze des gemeinsamen Managements steht weiterhin Sergio Marchionne, der den Zusammenschluss der beiden Firmen seit zwei Jahren Stück für Stück vorantreibt. Ihm unterstellt sind die Chefs der einzelner Regionen und Marken sowie der Design-, Technik- und Verwaltungsabteilungen. mehr »

Posted on Juli 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBlog Kompakt] Neuheiten aus der Motor-Welt: Flaggschiff und Beiboot

motorblog
Autos von der Stange kann jeder haben. Einigen ist das zu langweilig. Deshalb veredeln sie Modelle. Diesmal werden beispielsweise die Mercedes S-Klasse, der Peugeot 4007 und das BMW 1M Coupé aufgefrischt.

Tuner nimmt sich veredeltes Mercedes-Flaggschiff vor: Der Veredler Carlsson hat sich die AMG-Version der Mercedes S-Klasse vorgenommen. So bringt es der S 63 AMG mit 5,5-Liter-V8 in der Carlsson-Version auf 504 kW/685 PS – das sind 104 kW/141 PS mehr als zuvor. Weitere Leistungssteigerungen für Sechs-, Acht- und Zwölfzylinder sowie Dieselmotoren sind ebenso erhältlich. Nach der Carlsson-Kur kommt etwa der Biturbo-V12 des S 600 L auf 441 kW/600 PS (Serie: 380 kW/517 PS). mehr »

Posted on Juli 28, 2011 in MotorBlog News

MotorBusiness: Fiat ist nun nun Mehrheitseigner bei US-Autobauer Chrysler

 MotorBusiness: Fiat ist nun nun Mehrheitseigner bei US-Autobauer Chrysler  Zwei Jahre nach seiner Insolvenz kommt der US-Autobauer Chrysler wieder ohne staatliche Hilfe aus. Die USA und Kanada verkauften am Donnerstag ihre verbliebenen Anteile wie geplant an Fiat. Die Italiener halten nun 53,5 Prozent an Chrysler und sind auf dem besten Weg, einen neuen, weltweit vertretenen Autokonzern zu schmieden.

Die Regierungen der USA und Kanadas hatten Chrysler in der schweren Branchenkrise des Jahres 2009 vor dem Bankrott gerettet. Fiat ergriff damals die Chance und bot seine Hilfe bei den Bemühungen an, Chrysler wieder auf Vordermann zu bringen. mehr »

Posted on Juli 22, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Fiat Doblò: Der sympatische Italo-Mini-Transporter – ideal für Kleinbetriebe, Kind & Kegel

fiat doblo 2011 motorblog.com

Sie sind die Freunde der Familie und die Helden des Handwerks: Kleine Kastenwagen, die mit Liebe zum Detail und vielen Ideen alle Transportaufgaben des Alltags meistern – und dabei meist deutlich weniger kosten als klassische Vans.  Dazu zählt auch der Fiat Doblò, der 2010 nach neun Jahren und gut einer Million verkauften Autos in die zweite Runde ging. Noch näher am Pkw orientiert, kostet die familienfreundliche Variante  ab 15 450 Euro. Zwar ist der Doblò damit deutlich teurer als früher. Für die Summe bekommt man jedoch ein deutlich größeres Auto: Fast 20 Zentimeter mehr beim Radstand und bei der Länge machen ihn zu einem der größten Fahrzeuge in seinem Segment. mehr »

Posted on Juni 26, 2011 in MotorBlog News

MotorBusiness: Arbeitnehmervertreter von Fiat und Chrysler suchen Schulterschluss

 Arbeitnehmervertreter von Fiat und Chrysler suchen Schulterschluss Die Arbeitnehmervertreter der Autohersteller Fiat und Chrysler wollen künftig mit einer Stimme sprechen. „Wir wollen nicht, dass sich die Arbeiter gegeneinander ausstechen“, sagte Bob King, Chef der einflussreichen US-Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) am Mittwochabend. Fiat-Chef Sergio Marchionne steht seit rund zwei Jahren auch an der Spitze von Chrysler und will die beiden Autobauer zu einem weltumspannenden Konzern zusammenführen.

King hatte sich am Fiat-Stammsitz in Turin mit europäischen Gewerkschaftern getroffen. Auch Arbeitnehmervertreter aus Brasilien, einem für Fiat besonders wichtigen Markt, und Kanada sollten ins Boot geholt werden. mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News

Fiat Freemont kostet ab 25 990 Euro – floppte als Dodge Journey

Als Dodge Journey wurde er vom Markt genommen – als Fiat Freemont kehrt er im Herbst zurück: Ab September bietet der italienische Hersteller das amerikanische Crossover-Modell mit neuem Logo und neuem Namen wieder in Europa an.

Den Preise für den Fiat Freemont werden bei 25 990 Euro beginnen, teilte das Unternehmen mit. Serienmäßig hat der Van mit SUV-Anleihen drei Sitzreihen mit sieben Plätzen, eine Klimaanlage mit drei Temperaturzonen, sechs Airbags, ESP und zahlreiche elektronische Helfer an Bord. Der Kofferraum hat ein Volumen von bis zu 1461 Litern.

Zunächst wird es den 4,89 Meter langen Wagen nur als Diesel geben. Der 2,0 Liter große Vierzylinder mit wahlweise 103 kW/140 PS oder 125 kW/170 PS ermöglicht ein Spitzentempo von 195 km/h. Den Verbrauch gibt Fiat für beide Motorvarianten mit 6,4 Litern an (CO2-Ausstoß: 169 g/km). Bis zum Jahresende soll ein V6-Benziner mit 3,6 Litern Hubraum und 203 kW/276 PS folgen.

Posted on Juni 18, 2011 in MotorBlog News

MotorBusiness: Neuer (alter) Auto-Gigant: Fiat schluckt Chrysler

 MotorBusiness: Neuer (alter) Auto-Gigant: Fiat schluckt Chrysler Die beiden ungleichen Autobauer Fiat und Chrysler rücken immer enger zusammen. Der italienische Kleinwagenspezialist wird schon bald die Mehrheit am US-amerikanischen Hersteller von schweren Ram-Trucks und urigen Jeep-Geländewagen halten. Der Chef beider Firmen, Sergio Marchionne, will einen neuen weltumspannenden Autokonzern schmieden, der es auch mit Branchenriesen wie Volkswagen oder Toyota aufnehmen kann. Fiat ist in Europa und Lateinamerika stark, Chrysler in Nordamerika. mehr »

Posted on Juni 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Feature] Fahrbericht: Fiat 500C TwinAir – Offener Mini-Italiener bringt mächtig Spass

[Feature] Fahrbericht: Fiat 500C TwinAir -Kleiner Italiener bringt mächtig Spass
Es klingt nach einem passenden Gespann: ein kleines Auto mit einem kleinen Motor. Das ist er, der Fiat 500 als Cabrio mit einem Zweizylinder. Ein Zweizylinder? Das klingt allerdings nicht nach Fahrspaß. Doch dieses Vorurteil wird widerlegt.

Erste Ausfahrt mit dem Mini-Italiener. Ab auf die Autobahn und Gas geben. Doch bei Tempo 120 ist plötzlich Schluss mit Vortrieb. Ist das alles, was aus dem 85 PS starken 0,9-Liter-Aggregat raus zu holen ist? Nein, ist es nicht. Es war nur die sogenannte «Eco-Taste» aktiviert und damit das maximale Drehmoment von 145 Newtonmetern bei 1.900 Umdrehungen auf 100 Newtonmeter bei nur noch 1.750 Touren beschränkt. Also Knopf lösen und schon spurtet der TwinAir-Turbo munter weiter. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei rund 170 Stundenkilometern erreicht. Da macht die Fahrt doch gleich viel mehr Vergnügen. mehr »

Posted on Mai 18, 2011 in MotorBlog News

[Gebrauchtwagen] Erfrischend mutiges Design: Der Lancia Y

Kleinwagen sind neben rassigen Sportwagen traditionell die Sache italienischer Hersteller. Da sollte man meinen, dass das angestammte Handwerk ausgereift ist und die Produkte zuverlässig sind. Beim Lancia Y sollte man jedoch skeptisch sein.

Der Kleinwagen Y der Fiat-Konzerntochter Lancia, der bis 2003 gebaut wurde, ist nur bedingt zuverlässig: Der ADAC stellt dem Kleinen aus Turin nur mittelmäßige Noten aus. Zu typischen Mängeln zählt der Automobilclub gebrochene Auspuffanlagen, Undichtigkeiten im Kühlwasserkreislauf, schlechte Bremswirkung und starke Korrosion bei allen Baujahren.

Gerissene Zahnriemen, kaputte Zylinderkopfdichtungen sowie gestörte Zündanlagen und feuchte Zündkerzen machten bei 1996 und 1997 gebauten Exemplaren des Y Probleme. Rückrufe gab es wegen mangelhafter Bremskraftverstärker (1997), Zündproblemen (1998) und einem möglichen Ausfall der Kraftstoffpumpe (2001). mehr »

Posted on Apr. 8, 2011 in MotorBlog News

Sparsam: Neuer Dieselmotor im Fiat Punto Evo verbraucht 3,6 Liter

Fiat Punto Evo Racing

Fiat stattet den Punto Evo mit dem bislang sparsamsten Motor der Modellreihe aus. In dem Kleinwagen steckt ein Turbodieselmotor mit 1,3 Liter Hubraum, der 3,6 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen und dabei 95 Gramm co2/km ausstoßen soll.

Beim Spritsparen hilft unter anderem eine Start-Stopp-Automatik, wie Fiat mitteilte. Der Wagen ist ab sofort zum Preis von 16 100 Euro bestellbar. Das Selbstzünderaggregat 1.3 8V Multijet leistet im Punto 63 kW/85 PS, gewährleistet eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h und erfüllt die Abgasnorm Euro 5.

Posted on Sep. 17, 2010 in MotorBlog News

VW holt sich erneut Führungskraft von Fiat ins Boot

vw chef martin winterkorn manager ranking

Der Autobauer Volkswagen hat erneut einen Manager von Fiat abgeworben. Für den Leiter der weltweiten Marketingkommunikation des Fiat-Konzerns Giovanni Perosino hat Volkswagen eine entsprechende Funktion bei Europas größtem Autobauer neu geschaffen.

Das teilte Volkswagen am Freitag in Wolfsburg mit. „Das erfolgreiche Wachstum von Volkswagen treiben wir mit einer konsequenten Steuerung der Marketingkommunikation für den Konzern weiter voran“, betonte VW-Vertriebsvorstand Christian Klingler. Bei Fiat hatte der 46-jährige Italiener die Markteinführung mehrerer Modelle gesteuert. mehr »

Posted on Sep. 4, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)