Unfall-Statistik: 90 Prozent der Unfälle an Bahn-Übergängen wegen menschlicher Fehler

unfall bahn übergang statistikMehr als 90 Prozent aller Unfälle an Bahnübergängen sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen, teilt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn mit. Beispielsweise wüssten viele Verkehrsteilnehmer nicht, dass ein Zug mit Tempo 140 einen Bremsweg von rund 1000 Metern hat. Ferner haben Befragungen gezeigt, dass rund 40 Prozent fälschlicherweise meinen, bei einem roten Blinklicht sei eine Überquerung des Bahnübergangs noch möglich. mehr »

Posted on Juni 30, 2010 in Verkehr

[Verkehr] Unfall-Bilanz 2009: 250.000 Wild-Unfälle, 3000 verletzte und 27 getötete Verkehrsteilnehmer im Jahr 2009

XXXXX LogoRund eine Viertelmillion Zusammenstöße, 3000 verletzte und 27 getötete Verkehrsteilnehmer sowie Hunderttausende überfahrene Tiere – das ist die Bilanz der Wildunfälle in Deutschland im vergangenen Jahr.
Um das Unfallpotenzial für Mensch und Tier zu reduzieren, fordern der ADAC, der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) sowie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) neben einer stärkeren Aufklärungsarbeit eine bundesweit einheitliche Erfassung und Auswertung von Wildunfällen.

mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[Verkehrs-Sicherheit] Reifen: Achtung, stark unterschiedliche Reifenprofile erhöhen Unfallgefahr

Reifen michelinEin kontrollierender Blick beim bevorstehenden Wechsel von Winter- auf Sommerreifen offenbart: Reifen werden nicht gleichmäßig abgefahren. Die Pneus an der Antriebsachse werden immer stärker abgenützt. Wohin also mit den besseren Reifen? Die gängige Empfehlung, Reifen mit mehr Profil an der Hinterachse zu montieren, hat leicht erklärbare Sicherheitsgründe: «Schlechtere Reifen an der Hinterachse erhöhen die Schleudergefahr und damit das Risiko schwerer Unfälle. Das gilt auch bei Vorderradantrieb», erläutert Friedrich Eppel, Reifenfachmann beim österreichischen Autoclub ÖAMTC in Wien. Durch regelmäßigen Tausch von Vorder- und Hinterachsreifen können die Unterschiede möglichst gering gehalten werden.

Der ÖAMTC hat getestet, wie sich die Positionierung der besseren Reifen auf Vorder- oder Hinterachse auf die Fahreigenschaften eines Autos mit Vorderradantrieb auswirkt, und wie viel das ESP dabei ausgleichen kann. «Der Test zeigt, dass ein Reifentausch zwischen Vorder- und Hinterachse nur bei geringen Unterschieden zu empfehlen ist. Außerdem zeigt sich, dass die Kombination stark unterschiedlicher Reifen die Unfallgefahr drastisch erhöht und daher auf jeden Fall vermieden werden sollte», bringt der ÖAMTC-Experte die Ergebnisse auf den Punkt.
mehr »

Posted on März 31, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[Verkehr] Unfall Statistik – Zahl der Verkehrstoten sinkt 2009 wieder

XXXXX LogoDie Zahl der Verkehrstoten in Deutschland hat im vergangenen Jahr den niedrigsten Stand seit 1950 erreicht. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, kamen nach vorläufigen Ergebnissen bei Verkehrsunfällen 4160 Menschen ums Leben. Das waren 317 Personen oder 7,1 Prozent weniger als im Vorjahr. 2009 starben im Schnitt elf Menschen pro Tag im Straßenverkehr.

Bei Unfällen wurden 2009 rund 397 900 Menschen schwer oder leicht verletzt. Das waren 2,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Polizei nahm insgesamt aber mehr Unfälle auf. Die Zahl stieg um 0,5 Prozent auf 2,3 Millionen. Die Zahl der Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kamen, sank um drei Prozent auf 310 900. Dagegen gab es mit 1,99 Millionen (plus 1,1 Prozent) mehr Unfälle, bei denen ausschließlich Sachschaden entstand. mehr »

Posted on Feb. 25, 2010 in MotorBlog News

[Verkehrwetter] Es bleibt winterlich – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen

XXXXX LogoSchlechte Nachrichten für Autofahrer über die Ferientage samt der „Narren“: Es bleibt klirrend kalt.

Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in Offenbach mitteilte, müssen sich Narren örtlich auf Temperaturen bis zu minus fünf Grad einstellen. Kalte Luft aus Osten sorgt am Donnerstag für Niederschläge. Südöstlich von Karlsruhe über den Thüringer Wald bis in die Lausitz hinein werden bis zu zehn Zentimeter Neuschnee erwartet. An der Ostsee sind Sturmböen möglich. Die Temperaturen liegen zwischen minus sieben Grad am Alpenrand und minus ein Grad im Rheinland und an der Küste.

In der Nacht zum Freitag ist weiterhin mit Schnee zu rechnen, örtlich kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Von Emsland bis Schleswig-Holstein bleibt es trocken. Die Temperaturen sinken auf minus vier bis minus zehn Grad.

Am Freitag bleibt es bedeckt, verbreitet schneit es anhaltend. Im Osten und Mittelgebirge werden Neuschneemengen zwischen fünf und zehn Zentimeter erwartet. Die Höchstwerte liegen in den Niederungen zwischen minus fünf und null Grad, im Süden weht ein schwacher, im Norden ein mäßiger Wind.

Der Samstag ist überwiegend stark bewölkt, im Osten und Südosten schneit es noch leicht. Die Niederschlagsmengen bleiben aber unter fünf Zentimeter. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen minus fünf und null Grad. Am Rhein kann die Temperatur über den Gefrierpunkt steigen.

ddp/sgr/han

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt ADAC“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Feb. 10, 2010 in MotorBlog News

Crash-Test: EuroNAC kürt VW Gold zum sichersten Auto des Jahres

XXXXX LogoDas EuroNACP-Institut in Brüssel hat erstmals eine Bilanz aller Crashtests aus dem Jahr 2009 gezogen und das sicherste Auto des Jahres benannt: Als Sieger wurde der Golf gekürt, der sich mit einer Gesamtpunktzahl von 103 Punkten durchsetzte. Der Golf erhielt bereits im Jahr 2008 die EuroNCAP-Fünf-Sterne Auszeichnung.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 33 Autos dem neuen, strengeren und umfangreicheren EuroNCAP-Crashtestverfahren unterzogen.

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt VW“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Feb. 10, 2010 in MotorBlog News

[Feature] Keine Angst vor Erster Hilfe – Was man tun muss und kann

Unfall DRK

Auf einen Unfall sollte jeder vorbereitet sein. Fast eine halbe Million Menschen wurden im vergangenen Jahr im Straßenverkehr verletzt. «Das heißt, die Möglichkeit, einmal Erste Hilfe leisten zu müssen, ist relativ groß», kalkuliert Marion Pieper-Nagel vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn und nennt die oberste Regel: «Bewahren Sie einen kühlen Kopf.»

«Rechts ranfahren, Warnblinkanlage einschalten, vorsichtig aus dem Fahrzeug aussteigen, zur Sicherheit eine Warnweste überziehen, sich möglichst schnell einen Überblick über die Unfallsituation verschaffen sowie die Unfallstelle absichern», skizziert Albrecht Trautzburg vom AvD, was auf der To-do-Liste für Unfallhelfer ganz oben steht. mehr »

Posted on Feb. 10, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Tödlicher Unfall bei Volkswagen: 29-Jähriger stirbt auf VW-Testgelände

XXXXX LogoAuf dem Testgelände des deutschen Autobauers VW bei Wolfsburg ist gestern gegen 15:30 Uhr ein 29-Jähriger tödlich verunglückt. Der Testfahrer einer externen Firma hatte nach Angaben der Behörden einen PKW erprobt.

Dabei beging er offenbar einen Fahrfehler, sodass sein Auto mit einem anderen Testfahrzeug zusammenstieß. Der 29-Jährige wurde schwer verletzt in eine Klinik geflogen, wo er wenig später verstarb. Die Insassen des anderen Unfallfahrzeugs wurden leicht verletzt. Die genaue Unglücksursache ist derzeit noch unklar.

tf/mei/dts
___________________________________

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Feb. 9, 2010 in MotorBlog News

[Verkehr] Winter-Chaos und kein Ende: Urlauber müssen aus Hiddensee ausgeflogen werden

Winter Verkehr ChaosHeftige Schneefälle und Eisglätte machen Autofahrern und dem öffentlichen Nahverkehr weiterhin das Leben schwer. Von der Außenwelt abgeschnitten blieb auch am Dienstag die Ostseeinsel Hiddensee. Nachdem der Eisbrecher «Ranzow» am späten Montagabend beim Versuch gescheitert war, die Insel von Norden her anzusteuern, wurden seit Tagen auf der Insel festsitzende Urlauber per Hubschrauber ausgeflogen. In einigen Regionen fiel der Schulunterricht aus. Vielerorts geht das Streusalz aus. Der Deutsche Wetterdienst warnte unterdessen örtlich vor kräftigem Neuschnee im Verlauf des Dienstag und in der Nacht.

Blitzeis, überfrierende Nässe und Sturmverwehungen führten zu zahlreichen Unfällen. Im münsterländischen Ahaus kam ein Mensch ums Leben, bei zwei schweren Glätteunfällen in Heiligenhafen und im Raum Braunschweig starben drei Menschen. In Hannover stürzte ein 71-Jähriger auf eisglatter Straße und starb aufgrund seiner Kopfverletzungen. mehr »

Posted on Feb. 2, 2010 in Verkehr

Winter Verkehrs-Chaos: Über 2000 Verkehrsunfälle in 24 Stunden in Nordrhein-Westfalen

http://techfieber.de/img/te/mo/winter1.jpgIn Nordrhein-Westfalen hat es von Samstag- bis Sonntagfrüh 5.00 Uhr 2082 witterungsbedingte Verkehrsunfälle gegeben. Wie die Landesleitstelle der Polizei in Duisburg mitteilte, wurden dabei 100 Menschen teils schwer verletzt. Trotz Neuschnee und Glätte verlief die Nacht auf nordrhein-westfälischen Straßen jedoch glimpflich. Sowohl das in der Nacht zum Sonntag geringere Verkehrsaufkommen, als auch die besonnene Fahrweise der gewarnten Verkehrsteilnehmer trugen hierzu bei. mehr »

Posted on Jan. 31, 2010 in MotorBlog News

Winter-Chaos legt Verkehr lahm: Unzählige Unfälle bei Schnee und Eis in Deutschland

schnee winter chaos verkehr

Wegen der Schneefälle ist es in der Nacht zu Samstag zu zahlreichen Unfällen gekommen. In Schleswig-Holstein verunglückte ein Lastwagen im Schneesturm und blockierte die Autobahn 21. Nach Angaben der Polizei geriet das Fahrzeug zwischen Bad Segeberg und Schwissel ins Schleudern und brach durch die Leitplanke. Das querstehende Fahrzeug musste in einer mehrstündigen Aktion geborgen werden. Verletzt wurde nach ersten Informationen niemand.

In Bayern geriet am frühen Samstagmorgen ein Lastwagen auf der schneeglatten Autobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Laaber und Beratzhausen ins Schleudern, fuhr in die Leitplanke und stellte sich quer. Die Autobahn musste für die Bergung gesperrt werden. Auch auf anderen Autobahnen im Freistaat blieben Lkws liegen. Dies führte aber zu keinen größeren Behinderungen. mehr »

Posted on Jan. 30, 2010 in MotorBlog News

Noch ein Mega-Rückruf: Honda muss weltweit Hunderttausende Fahrzeuge zurückrufen

honda jazz rückruf

Nach Toyota trifft es nun noch einen zweiten Autobauer aus Nippon hart: Der japanische Automobilhersteller Honda muss weltweit 640.000 Fahrzeuge zurückrufen. Betroffen von der Panne ist das Honda-Kleinwagen-Modell „Jazz“.

Hintergrund der Aktion ist dem Unternehmen zufolge ein Mangel an den elektrischen Fensterhebern. Die Bauteile könnten sich überhitzen und Rauch verursachen oder Feuer fangen, auch austretende Flüssigkeit sei möglich. In drei Fällen, zwei in den USA und einem in Südamerika, sei es schon zu Bränden aufgrund der Defekte gekommen.
mehr »

Posted on Jan. 29, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)