Vollgas-Kurs in Amiland: Porsche will Sportwagen-Verkäufe in USA bis 2018 verdoppeln

USA, Absatz, verkauf, motorBusiness, Porsche, 911

Der Sportwagenhersteller Porsche will in den kommenden sieben Jahren den Absatz in den USA verdoppeln. „Im Jahr 2018 werden wir rund 50 000 Autos in den USA verkaufen“, sagte Porsche-Nordamerika-Chef Detlev von Platen der Fachzeitschrift „Automotive News Europe“.

Im vergangenen Jahr hatte Porsche demnach 25 320 Autos in den USA verkauft, was etwa 28 Prozent des Gesamtabsatzes entspricht. Für 2011 erwarte von Platen mehr als 29 000 verkaufte Autos. Um das geplante Wachstum zu stemmen, sollen gut 60 Menschen bis 2015 zusätzlich eingestellt werden. mehr »

Posted on Dez. 4, 2011 in MotorBlog News

Unkenrufen zum Trotz: Auto-Branche muss keinen Rückgang fürchten – so der VDA

matthias wissmann VDA praesidentTrotz der aktuellen Unsicherheiten wegen der Schuldenkrisen können die Autobauer im nächsten Jahr mit weiterem Wachstum rechnen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) rechnet weltweit mit einem Marktwachstum von vier Prozent auf 68 Millionen Personenwagen.

„Klar ist aber auch: 2012 wird kein Spaziergang, sondern ein hartes Arbeitsjahr“, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann heute in Berlin. mehr »

Posted on Dez. 2, 2011 in MotorBusiness

[MotorBusiness] Suzuki will aus VW-Allianz raus – kauft Anteile zurück

Suzuki VW

Der japanische Autobauer Suzuki dringt verstärkt auf einen Rückzug des Großaktionärs Volkswagen. Man wolle die Partnerschaft beenden und den VW-Anteil zurückkaufen, teilte Suzuki am Freitag mit. VW ist mit knapp 20 Prozent an dem japanischen Unternehmen beteiligt. Die Japaner kündigten für 9 Uhr (MEZ) eine Pressekonferenz in Tokio an.

VW hatte den Japanern Vertragsbruch vorgeworfen, als sie Dieselmotoren bei Fiat bestellten. mehr »

Posted on Nov. 18, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Baumaschinenhersteller Wacker Neuson legt weiter zu

Die weiter kräftige Nachfrage nach Baumaschinen hat Wacker Neuson <WAC.ETR> im dritten Quartal einen Gewinnsprung beschert. Unter dem Strich verdreifachte sich das Ergebnis nahezu auf 27 Millionen Euro, wie der Baumaschinenhersteller am Freitag in München mitteilte. Der Umsatz kletterte um 27 Prozent auf knapp 250 Millionen Euro. „Eine konjunkturelle Abkühlung in Folge der Schuldenkrise war bei Wacker Neuson im dritten Quartal nicht spürbar“, sagte Vorstandschef Cem Peksaglam. Der Konzern hatte angesichts der kräftigen Nachfrage nach Baggern, Radladern, Stampfern oder Walzen bereits zweimal seine Jahresprognose angehoben.

Besonders gut lief es für die Münchner vor allem auf dem Heimatmarkt, aber auch in Frankreich, Polen oder Südamerika. Wacker Neuson hatte angesichts der Zahlen bereits am Montag seine Prognose für 2011 nach oben geschraubt. In den kommenden Monaten dürfte die Dynamik aber nachlassen. Das macht Peksaglam aber nicht bange. „Auch wenn sich eine mehr »

Posted on Nov. 12, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] VW-Nutzfahrzeug-Verkäufe legen um fast ein Viertel zu

HANNOVER (dpa-AFX) – Die Lieferwagen, Vans und Transporter von Volkswagen <VOW3.ETR> kommen bei Autokäufern derzeit gut an. Die Nutzfahrzeugsparte von Europas größtem Autobauer legte in den ersten zehn Monaten 2011 um fast ein Viertel zu und lieferte weltweit 433.500 Fahrzeuge aus. Von Januar bis Oktober 2010 waren es 348 900 Einheiten. Das teilte Volkswagen <VOW.ETR> <VOW3.ETR> Nutzfahrzeuge am Donnerstag in Hannover mit.

Beliebtestes Modell sei erneut mit 131.450 (Vorjahr: 104.400) Verkäufen und einem Plus von 25,9 Prozent der Stadtlieferwagen Caddy. Aber auch der neue Pick-up Amarok steigerte seine Auslieferungen bis Ende Oktober auf 54.350 Stück.

In Westeuropa erzielte Volkswagen Nutzfahrzeuge mit 234.900 Verkäufen ein Plus von 17,3 Prozent. Deutschland blieb mit 100.600 Auslieferungen und einem Plus von 7,3 Prozent größter Einzelmarkt. Die größte Steigerung gab es in Osteuropa mit 41,9 Prozent Zuwachs auf 28.500 Verkäufe. In Russland st mehr »

Posted on Nov. 10, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Endlich eingetütet: Daimler verkauft EADS-Anteile an Bund

Daimler <DAI.ETR> hat eine Lösung für die gewünschte Verringerung seiner Beteiligung am Airbus-Mutterkonzern EADS <PEAD.PSE> <EAD.ETR> gefunden. Der Autobauer verkauft 7,5 Prozent der EADS-Anteile an die staatliche KfW-Bankengruppe, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Die Einigung mit dem Bund war am Vortag aus Regierungskreisen herausgesickert. Dabei war von einem Marktwert des Anteils von 1,2 bis 1,3 Milliarden Euro die Rede.

Der Verkauf soll im nächsten Jahr erfolgen. Daimler behält auch mit der dann auf 7,5 Prozent verringerten Beteiligung die industrielle Führung auf deutscher Seite. So soll das politische Gleichgewicht zwischen Deutschland und Frankreich gewahrt bleiben. EADS hat wegen der Militärflugzeuge von Airbus eine strategisch wichtige Rolle für die europäischen Länder.

Daimler hält bislang neben der eigenen Beteiligung die Stimmrechte des Investorenkonsortiums Dedalus, dem 7,5 Prozent an EADS gehören. Über die langf mehr »

Posted on Nov. 10, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Deutz bestätigt nach gutem 3. Quartal Jahresprognose

Der Motorenhersteller Deutz <DEZ.ETR> hat nach einem erfolgreichen dritten Quartal die Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt. Im Zeitraum zwischen Juli und September legten die Neubestellungen weiter zu, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. „Die Geschäftsentwicklung von Deutz ist sehr zufriedenstellend und die Nachfrage nach unseren Motoren bis dato weiterhin hoch“, sagte Unternehmenschef Helmut Leube. Die Entwicklung im nächsten Jahr sei aber mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Das Management erwartet eher eine Stagnation als eine Rezession der Märkte. Deutz sei auch für einen Geschäftsrückgang vorbereitet und könne im Falle eines Abschwungs weiter Geld verdienen.

Im dritten Quartal erzielten die Kölner einen Konzerngewinn von 20,7 Millionen Euro und setzten sich damit deutlich vom Vorjahr ab, als noch ein Verlust von 13,1 Millionen Euro in der Bilanz gestanden hatte. Die gestiegene Profitabilität kam aus dem operativen Geschäft. Die EBIT-Ren mehr »

Posted on Nov. 10, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Ford muss Verlust in Europa verschmerzen

auto verkauf produktion ford werk saarlouis

Der US-Autobauer Ford leidet unter den stark schwankenden Materialpreisen. Obwohl der Konzern im dritten Quartal mehr Autos absetzen konnte, blieb deshalb am Ende weniger Geld übrig. In Europa verbuchte der VW- und Opel-Rivale sogar einen Verlust von operativ 306 Millionen Dollar (220 Mio. Euro), wie Ford am Mittwoch in Dearborn nahe Detroit mitteilte. Das waren sogar mehr als die 196 Millionen Dollar, die Ford im Vorjahreszeitraum in der Region verloren hatte. Nicht einmal Preiserhöhungen bei den Autos konnten das Minus verhindern.

Konzernweit schrumpfte der Gewinn von unterm Strich 1,69 Milliarden Dollar auf 1,65 Milliarden Dollar. Damit ist der einstige Sorgenfall Ford seit neun Quartalen in Folge profitabel – und das „trotz eines unsicheren wirtschaftlichen Umfelds“, wie Konzernchef Alan Mulally anmerkte. Unter anderem warf das Südamerika-Geschäft mehr Geld ab. mehr »

Posted on Okt. 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Saab ohne China-Partner – das Ende rückt näher

saab biopower
Beim akut angeschlagenen Autohersteller Saab häufen sich die Alarmsignale für eine baldige Insolvenz. Unternehmenssprecherin Gunilla Gustavs sagte am Montag kurz vor der fälligen Auszahlung von Löhnen und Gehältern im schwedischen Trollhättan der Nachrichtenagentur dpa, sie wisse nicht, ob das dafür zugesagte Geld aus den USA gekommen sei.

Am Vorabend hatte Saabs Eigner Swedish Automobile die Verträge mit den beiden chinesischen Unternehmen Youngman und Pang Da gekündigt. Sie galten als einzige realistische Chance auf Geld für den Neustart der Produktion nach einem halben Jahr Pause. mehr »

Posted on Okt. 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Motoren-Bauer Tognum prüft Korruption bei Tochter-Firma

tognum MTU HQ daimler

Der Motorenbauer Tognum geht möglichen Korruptionsfällen bei seiner asiatischen Tochter MTU Asia nach. Es gehe um Provisionszahlungen und Zuwendungen in Millionenhöhe im Zusammenhang mit dem Verkauf von Rüstungsgütern in Südkorea, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Ravensburg am Dienstag. Das kürzlich von Daimler und Rolls-Royce übernommene Unternehmen hatte am Montag berichtet, „Auffälligkeiten“ bei der Tochter von der Prüfungsgesellschaft Ernst & Young unter die Lupe nehmen zu lassen. Auch die Staatsanwaltschaft wurde darüber informiert. mehr »

Posted on Okt. 19, 2011 in MotorBlog News

Erfolgsspur: Porsche will 2012 140.000 Sportwagen verkaufen

Porsche 911 GT3n RS

Porsche will laut Aussagen eines Insiders im nächsten Jahr 140.00 Autos verkaufen. Schon in diesem Jahr soll der Absatz auf 120.000 Wagen steigen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag mit Berufung auf eine mit den internen Plänen vertraute Person. Die offiziell ausgegebene Zielmarke liegt bisher für dieses Jahr bei mehr als 100.000 Sport- und Geländewagen.

Ein Porsche-Sprecher wollte die Zahlen nicht bestätigen, verwies aber auf die aktuelle Wachstumsrate des Unternehmens. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres legten die Auslieferungen um knapp 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu. Von Januar bis September hat der Autobauer, an dem Volkswagen (VW) knapp die Hälfte hält, schon fast 91.000 Fahrzeuge ausgeliefert. mehr »

Posted on Okt. 15, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Winter-Reifen-Boom erwartet: Reifenlager besser gefüllt als 2010

[MotorBusiness] Winter-Reifen-Boom erwartet: Reifenlager besser gefüllt als 2010

Nach den Engpässen im vergangenen Winter haben die deutschen Reifenhändler nun um 19 Prozent höhere Bestände an Winterreifen angelegt als im Vorjahreszeitraum. „Damit ist der Handel dieses Jahr bestandsseitig gut gerüstet für das laufende Winterreifengeschäft“, sagte Peter Hülzer, Vorsitzender des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), der „Automobilwoche„.

Die Wintersaison habe sehr gut begonnen, ergänzte Hülzers Verbandskollege Hans-Jürgen Drechsler. Dies zeigen auch die Verkaufszahlen des Handels – im September lagen sie 15 Prozent über Vorjahr. Bei Auto-Teile-Unger (ATU), einem der größten Reifenhändler Deutschlands, lag der Umsatz mit Winterreifen im September einem Sprecher zufolge im zweistelligen Prozentbereich über Vorjahr. mehr »

Posted on Okt. 15, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)