BMW <DE0005190003> ruft 11 700 Dieselautos mit unzureichender Abgasreinigung jetzt in die Werkstatt. Das Kraftfahrtbundesamt habe das Software-Update genehmigt, die Autofahrer seien bereits angeschrieben worden, sagte ein Unternehmenssprecher am Freitag in München.
Die betroffenen BMW 5er und 7er stoßen sowohl auf der Straße wie auch auf dem Prüfstand zu viel Stickoxid aus, weil ihre Motoren mit einer Software für SUV-Modelle gesteuert werden. BMW-Chef Harald Krüger hatte auf der Hauptversammlung von einer handwerklichen Panne gesprochen. Das Kraftfahrtbundesamt hatte den Rückruf der Autos wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung angeordnet. Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt.
Riecht verdächtig nach Dieselgate? Der Münchner Autobauer BMW ruft 11 700 Dieselautos mit unzureichender Abgasreinigung in die Werkstatt zurück. Das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg habe das Software-Update genehmigt, die Autofahrer seien bereits angeschrieben worden, so ein BMW-Sprecher heute in München. mehr »
Mit der Fusion der beiden Carsharing-Dienste von BMW und Mercedes, DriveNow und Car2go, sieht CEO Sebastian Hofelich das neue Unternehmen gut vorbereitet auf die Konkurrenz mit Unternehmen wie Uber und Lyft. „In bestimmten Fällen können diese Unternehmen nicht konkurrieren. Ich habe zumindest noch niemanden mit seinem Uber-Fahrer durch ein Möbelhaus laufen gesehen – für den Zweck sind wir ideal“, sagte Hofelich im Gespräch mit der Zeitschrift EDISON. mehr »
BMW baut sein Werk bei Eisenach aus. Es ist auf die Produktion von Werkzeugen für die Karosseriefertigung spezialisiert. Über die neuen Pläne will die Werksleitung heute im Laufe des Tages am Standort Krauthausen informieren.
Am Freitagabend feierte das neue BMW 8er Coupé seine Weltpremiere. Der neue Luxus-Sportwagen ist das Serienpendant zum BMW M8 GTE, mit dem die sechs BMW Werksfahrer am Samstag und Sonntag um ein gutes Ergebnis kämpfen werden. mehr »
Während andere Hersteller derzeit mit Einschränkungen kämpfen, wird der bayerische Autobauer BMW nach eigener Einschätzung alle WLTP-Anforderungen erfüllen. „Wenn es Angebotsunterbrechungen gibt, dann waren diese geplant und betreffen lediglich volumenschwache Modelle beziehungsweise Modelle, die sich ihrem Lebenszyklus-Ende nähern“, so BMW-Vorstand Markus Duesmann mehr »
Spannendes Projekt beim Münchner Autobauer BMW: Im Rahmen des hauseigenen Digital Day 2018 hat sich der Autobauer aus Bayern unter anderem dem Thema 3D-Druck gewidmet, das mit 14.000 jährlich produzierten Teilen ja bereits im Herstellungsalltag Einzug gefunden hat, sich damit aber offensichtlich längst noch nicht erschöpft, wie der mysteriöser Motorrad-Rahmen zeigt, den man zwar stolz präsentierte, allerdings ohne irgendwelche Details zu nennen –
via New Atlas
BMW darf sich über ein erfolgreiches Jahr 2017 freuen: Mit 311.000 Neuzulassungen (+1%) erreichte die BMW Group einen neuen Absatzbestwert in Deutschland. Ein Erfolgsjahr auch für die Elektromobilität: Der Absatz batterieelektrischer und Plug-In-Hybrid Modelle der Marken BMW und MINI wuchs in Deutschland im Jahr 2017 mit über 11.300 Neuzulassungen um 106 Prozent. mehr »
Touchdisplay ist heute – Gestensteuerung kommt morgen: Technische Geräte oder das Auto wie von Zauberhand steuern: Was heute noch futuristisch klingt, ist in den Entwicklungslabors der Automobilindustrie längst ein Thema. Per rotierendem Zeigefinger die Lautstärke regeln oder mit einem Wischen eingehende Anrufe ablehnen – das alles geht heute schon in Serie, sagt Marcus Heinath vom Entwicklungsdienstleister IAV.
Die Bedienung per Handzeichen werde sich in den nächsten Jahren ebenso etablieren wie zuvor das Touchdisplay. mehr »
BMW hat seinen ersten Mittelklasse-Roller vorgestellt. Der C 400 X kommt voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2018 auf den Markt, teilt ein Sprecher mit.
Im Zentrum steht ein neuer Einzylinder-Viertaktmotor mit 350 ccm Hubraum. Der wassergekühlte Vierventiler leistet 25 kW/34 PS und stellt bei 6000 Umdrehungen 35 Nm Drehmoment zur Verfügung. mehr »
Nach der angekündigten schnellen Nachrüstung für drei Millionen Mercedes-Diesel wollen offenbar auch andere Hersteller eine europäische Lösung angehen. „Wir halten es für konsequent und logisch, den Blick auf ganz Europa zu richten“, sagte ein BMW-Sprecher der „Automobilwoche“ mit Blick auf den Diesel-Gipfel am 2. August in Berlin. mehr »