[MotorBusiness] Daimler brummt: Mercedes verkauft im April 2011 über 100.000 Autos

 [MotorBusiness] Daimler brummt: Mercedes verkauft im April 2011 über 100.000 Autos Der Autobauer Mercedes-Benz hat im April weltweit 100.703 Autos verkauft. Wie der Konzern mitteilte, stieg der Absatz seit Jahresbeginn damit auf 381.255 verkaufte Wagen, was einem Plus von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. In Deutschland wurden im April 22.270 Autos ausgeliefert, ein Anstieg um 3,3 Prozent. Besonders stark verlief der Zuwachs der Absatzzahlen in China. Dort wurden im April 46,9 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als im Vorjahresmonat. mehr »

Posted on Mai 4, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Bosch verzehnfacht Filialen seiner Werkstattkette in England – Weltweite Expansion bis Jahresende auf 700 Betriebe

[MotorBusiness] Bosch verzehnfacht Filialen seiner Werkstattkette in England - Weltweite Expansion bis Jahresende auf 700 Betriebe

Der Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch verzehnfacht in diesem Jahr die Zahl der Filialen seiner Werkstattkette AutoCrew in England von derzeit 20 auf künftig 200. „In den Niederlanden sollen es rund 100 Partner werden, aktuell haben wir dort 40 Betriebe. Auch in Belgien und sogar in Südafrika werden wir wachsen“, kündigte der Chef von AutoCrew und Bosch Car Service, Dirk Appelt, im Interview mit der „Automobilwoche“ an. Er fügte hinzu: “ Schon heute haben wir in Südafrika 26 Betriebe, es sollen 40 werden. In Bulgarien, Ungarn und Rumänien werden wir 2011 den Markt betreten.“ Insgesamt will Bosch die AutoCrew parallel zu seiner deutlich größeren Werkstattkette Bosch Car Service bis Jahresende von derzeit 387 auf international 700 Betriebe ausbauen. mehr »

Posted on Apr. 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Opel: Betriebsrat bei Opel Bochum will Stellenabbau abfedern

[MotorBusiness] Opel: Betriebsrat bei Opel Bochum will Stellenabbau abfedern

Vor der wichtigen Beratung der Einigungsstelle zum Stellenabbau bei Opel Bochum am 3. Mai appelliert der Betriebsrat an Unternehmenschef Stracke. „Es wird sicher einen gewissen Personalabbau geben. Wir leben hier ja nicht unter einer Käseglocke“, sagte Betriebsratschef Rainer Einenkel im Gespräch mit der Automobilwoche. Neben der bereits vorgeschlagenen Arbeitszeitverkürzung von 35 auf 30 Stunden sollen nach Vorstellung des Betriebsrates ein neues Altersteilzeitprogramm und verstärkte Wiedereingliederung von vorher ausgelagerten Prozessen möglichst viele Stellen erhalten. mehr »

Posted on Apr. 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

BMW setzt auf Frontantrieb bei Stadtautos – Entwicklung des neuen Mini auf flexiblerer Plattform

BMW: Frontantrieb erweitert Produktportfolio bei Stadtautos - Entwicklung des neuen Mini auf flexiblerer Plattform

BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Draeger sieht bei künftigen Entwicklungen kleinerer Fahrzeuge deutliche Vorteile für den Frontantrieb. „Der Frontantrieb mit quer eingebautem Motor bringt einen Platzvorteil. Strebt man viel Innenraum bei möglichst kleiner Verkehrsfläche an, wie für ein Stadtauto, ist das natürlich besser“, sagte der Manager im Gespräch mit Automobilwoche. BMW setze daher bei der Entwicklung des neuen Mini auf eine flexiblere Plattform, um mit weniger Aufwand Ableitungen wie den Countryman oder den Clubman zu realisieren: „Da liegt es nahe, eine solche Frontantriebsarchitektur zu nutzen, um das Produktportfolio von BMW erweitern zu können und zum Beispiel ein Fahrzeug mit mehr Innenraum zu realisieren.“ mehr »

Posted on Apr. 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Schluss mit der Sprit-Abzocke: Liberale wollen Benzin-Preise stärker regulieren

 Sprit-Abzocke: Liberale wollen Benzinpreise stärker regulierenAngesichts der historisch hohen Benzinpreise wird in der Politik der Ruf nach Konsequenzen laut. „Die Rekordpreise pünktlich zur Feriensaison legen den Eindruck nahe, dass der Markt nicht funktioniert“, sagte Erik Schweickert, der verbraucherpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). mehr »

Posted on Apr. 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Daimler will Tognum-Angebot nicht erhöhen

Der Autobauer Daimler <DAI.ETR> hat eine Nachbesserung des Angebots für den Großdieselmotorenhersteller Tognum <TGM.ETR> erneut abgelehnt. Es sei jedem Aktionär selbst überlassen, ob er auf einen höheren Preis spekuliere, sagte Finanzvorstand Bodo Uebber während einer Telefonkonferenz am Freitag. „Wir werden keinen unvernünftigen Preis zahlen.“

Daimler will Tognum zusammen mit dem britischen Turbinenhersteller Rolls-Royce <RR..ISE> <RRY.FSE> übernehmen und bietet bislang 24 Euro je Anteilsschein. Seit Bekanntwerden der Übernahmepläne notiert die Aktie aber über dem Angebotspreis. Daimler hat schon sein eigenes Aktienpaket von 28,4 Prozent an Tognum eingebracht. Bislang haben aber nur sehr wenige fremde Aktionäre ihre Aktien angeboten. Die Frist läuft bis zum 18. Mai. Das Angebot gilt nur, wenn die Bieter bis zum Ende der Angebotsfrist mehr als die Hälfte der Aktien halten.

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Stuttgart jubelt: Daimler fährt doppelt so viel Gewinn ein

 [MotorBusiness] Stuttgart jubelt: Daimler fährt doppelt so viel Gewinn einDie weltweit immer höhere Nachfrage nach Luxusautos von Mercedes und nach Lastwagen hat dem Daimler-Konzern im ersten Quartal einen Gewinnsprung von fast 100 Prozent auf netto 1,18 Milliarden Euro beschert. Der Umsatz stieg bis Ende März um mehr als zehn Prozent auf 24,7 Milliarden Euro.

«Wir liegen damit deutlich über Plan und bestätigen den positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2011», sagte Konzernchef Dieter Zetsche am Freitag in Stuttgart bei der Vorlage der Quartalszahlen. mehr »

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Benzin: Sprit-Preise werden wieder teurer – über 1,60 Euro pro Liter

[MotorBusiness] [Feature] Benzin: Sprit-Preise werden wieder teurer - über 1,60 Euro pro Liter

Der Benzinpreis zieht weiter an: Am Freitag kostete der Liter Superbenzin im Bundesschnitt 1,605 Euro und damit rund einen Cent mehr als am Donnerstag. Diesel lag unverändert bei 1,45 Euro, wie ein Sprecher der Mineralölwirtschaft mitteilte. Damit liegt der Benzinpreis deutlich über den Rekordständen vom 4. Juli 2008, als 1,595 Euro pro Liter erreicht worden waren.An vielen Tankstellen wurden am Freitag schon 1,61 Euro oder mehr für Super gefordert, zum Beispiel in Berlin. mehr »

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Daimler brummt – Mercedes legt Rekord-Jahresauftakt hin

 MotorBusiness: Daimler brummt - Mercedes legt Rekord-Jahresauftakt hin Der Stuttgarter Autokonzern Daimler <DAI.ETR> hat dank der hohen Nachfrage nach Autos und Lastwagen einen starken Jahresstart hingelegt. Das Konzernergebnis wurde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,2 Milliarden Euro fast verdoppelt. Der Konzernumsatz stieg um 17 Prozent auf 24,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte von 1,2 Milliarden Euro auf mehr als 2 Milliarden Euro. „Wir haben im ersten Quartal ein hervorragendes Ergebnis erzielt“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche. „Wir liegen damit deutlich über Plan und bestätigen den positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2011.“ mehr »

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Saab-Eigner Spyker fährt Millionen-Verlust ein

 MotorBusiness: Saab-Eigner Spyker fährt Millionen-Verlust ein Der niederländische Saab-Eigentümer Spyker Cars hat für das erste Quartal 2011 einen Nettoverlust von 72 Millionen Euro verbucht. Zugleich nahm Spyker Cars am Freitag das Ziel für den angeschlagenen schwedischen Autohersteller zurück, in diesem Jahr insgesamt 80.000 Fahrzeuge zu verkaufen. Im vergangenen Jahr liefen gerade einmal 32.000 Autos vom Band. Für konkrete Angaben über eine neue Zielstellung sei es aber noch zu früh, erklärte Spyker-Chef Victor Muller. An der Amsterdamer Börse sank der Wert der Spyker-Aktien daraufhin um fast sechs Prozent.

Die Produktion bei Saab mit 3700 Beschäftigten steht seit drei Wochen still, weil dem Unternehmen bislang das Geld zur Begleichung von Lieferanten-Rechnungen fehlt. mehr »

Posted on Apr. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Honda bricht der Gewinn weg

honda motorbusiness Gewinn

Beim japanischen Autobauer Honda ist im Quartal der Gewinn um gut 38 Prozent eingebrochen. Durch die Erdbebenkatastrophe vom 11. März sei die Produktion schwer gestört worden, berichtete das Unternehmen am Donnerstag. Der Gewinn sank im Zeitraum von Januar bis März auf 44,55 Milliarden Yen (367,36 Millionen Euro). Der Umsatz ging um fast 3 Prozent auf 2,2 Billionen Yen zurück.

Für das im März zu Ende gehende Geschäftsjahr sei es schwierig, eine Prognose zu geben, betonte Honda. Es sei noch unklar, wie schnell sich der Autobauer von den Folgen von Erdbeben und Tsunami erholen werde. mehr »

Posted on Apr. 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Audi fährt allen davon – wieder mehr Gewinn im 1. Quartal

motorbusiness audi gewinn
Audi bleibt angesichts des ungebrochenen Auto-Booms auf Rekordfahrt. Der Oberklassehersteller hat im ersten Quartal seinen operativen Gewinn mehr als verdoppelt und lässt damit auch die Kassen der Wolfsburger Konzernmutter Volkswagen <VOW3.ETR> kräftig klingeln. Zwischen Januar und März verdiente Audi operativ rund 1,1 Milliarden Euro, wie aus den am Mittwoch in Wolfsburg vorgelegten VW-Zahlen <VOW3.ETR> hervorgeht. Im ersten Viertel des vergangenen Jahres hatte Audi noch 478 Millionen Euro verbucht. mehr »

Posted on Apr. 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)