Der Chefpromoter der Formel 1, Bernie Ecclestone, hadert mit den Finanzen der Rennställe der Formel 1. „Ich weiß, was schief läuft, ich weiß aber nicht, wie ich es lösen soll“, sagte Ecclestone vor dem Großen Preis der USA. Zwei Teams, Caterham und Marussia, können aufgrund der angespannten Finanzlage in Texas nicht an den Start gehen. mehr »
ranchenexperten sehen den angekündigten Börsengang des italienischen Luxusautoherstellers Ferrari sehr kritisch. „Ich sehe die realistische Gefahr, dass Ferrari nach einem IPO das gleiche Schicksal ereilt wie zahlreiche andere Sport-Automarken,“ sagte der Automobilanalyst Arndt Ellinghorst von der Londoner ISI Group der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Branchentrend sei, dass Nischenhersteller Unterschlupf bei Konzernen suchten. „Fiat macht das Gegenteil, um seine Schulden aus dem Massengeschäft zu tilgen. Das ist der Anfang vom Ende für Ferrari,“ warnte Ellinghorst. mehr »
Mercedes-Benz und EURONICS, eine der führenden Verbundgruppen im deutschen Markt für Consumer Electronics, setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft fort: Bereits seit Beginn der DTM-Saison 2013 ist EURONICS Hauptsponsor des in Blau mit dem gelben Stern erscheinenden EURONICS Mercedes AMG C-Coupés von Gary Paffett. Mit 20 Siegen ist der Brite der siegreichste aktive Fahrer in der DTM. mehr »
Kawasaki erweitert sein Cruiser-Angebot in der Mittelklasse. Mit der Vulcan S beweist der japanische Hersteller, dass lässiges Fahren nicht nur etwas für Nostalgiker ist.
Als Neuvorstellung für die Mailänder Motorradmesse EICMA (Publikumstage: 6. bis 9. November) kündigte Kawasaki die Vulcan S an. Bei der Maschine verzichtet Kawasaki auf Chromteile und anderen Zierrat, womit sich klassische Cruiser schmücken. Elemente wie das rechtsseitig montierte Einzelfederbein an der Hinterradaufhängung, Doppelspeichen-Gussräder, der angeschrägte Rundscheinwerfer und eine Digitalanzeige im Cockpit geben der Vulcan S eine moderne und sehr technische Optik. mehr »
Der Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Russland gewonnen und seinen Team-Kollegen Nico Rosberg in Sotschi auf den zweiten Platz verwiesen. Valtteri Bottas im Williams kam vor den McLaren-Piloten Jenson Button und Kevin Magnussen auf Rang drei. mehr »
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Er verwies damit Sebastian Vettel im Red Bull auf den zweiten Rang. Sein Teamkollege Daniel Ricciardo sicherte sich den dritten Platz. Fernando Alonso (Ferrai) kam vor Felipe Massa (Williams) auf Platz vier. mehr »
Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo hat den Großen Preis von Ungarn gewonnen. Er verwies Alonso (Ferrari) auf den zweiten Rang. Hamilton (Mercedes) sicherte sich den dritten Platz. Rosberg (Mercedes) kam vor Massa (Williams) auf Platz vier. mehr »
Beim Großen Preis von Ungarn startet Nico Rosberg von der Pole Position. Der Mercedes-Pilot verwies damit Sebastian Vettel (Red Bull) und Valtteri Bottas (Williams) auf die Plätze Zwei und Drei. Dahinter folgen Ricciardo (Red Bull), Alonso (Ferrari), Massa (Williams), Button (McLaren), Vergne (Toro Rosso), Hülkenberg (Force India) und Magnussen (McLaren). mehr »
Nachdem das Qualifying noch bei strahlender Sonne ausgetragen worden war, kam am frühen Morgen des Ostersonntags Regen auf. Die Regenschauer hörten kurz vor Beginn des ersten Rennens auf, was den Teams die Reifenwahl erschwerte. Wie die Kontrahenten setzte Citroën auf Sicherheit und entschied sich für Regenreifen. mehr »
Die mit Hochspannung erwartete Rennpremiere des innovativen Porsche 919 Hybrid in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC ist gelungen. Das Trio Timo Bernhard (Deutschland), Brendon Hartley (Neuseeland) und Mark Webber (Australien) holte mit dem technisch hochkomplexen Le-Mans-Prototypen beim Saisonauftakt im britischen Silverstone den dritten Rang. mehr »
Die Pole-Position für das Formel-1-Rennen in China hat sich im Nieselregen der Mercedes-Pilot Lewis Hamilton gesichert. Auf Rang Zwei folgt Daniel Ricciardo vom Team Red Bull. Auf Rang Drei folgt sein Teamkollege Sebastian Vettel. Dahinter folgen Nico Rosberg (Mercedes), Fernando Alonso (Ferrari), Felipe Massa (Williams), Valtteri Bottas (Williams), Nico Hülkenberg (Force India), Jean-Eric Vergne (Scuderia Toro Rosso) und Romain Grosjean (Lotus) auf dem zehnten Rang. mehr »
Keine Frage. Es gibt amerikanische Sportwagen-Legenden. Und es gibt den Ford Mustang. A class of it’s own wie man Dinge so gerne bezeichnet, die schlicht in einer eigenen Liga spielen.
In diesem Fall ist es aber so, dass die unumstrittene Ikone des „American Way of Drive“, einer der meistverkauften Sportwagen der Welt ist. Der wilde (Auto-)Henst aus dem Hause Ford hat es längst zu Kult-Status gebracht. in den Staaten ist der grosse Sportwagen für den kleinen Geldbeuetel so oder so Kulturgut.
Nun lässt der Auto-Riese aus Michigan pünktlich zum 50. Geburtstag des Ford Mustang ein neues Modell los. mehr »