Einfach nur gucken und überlegen, woran der Blick länger heften bleibt: An einem dieser Oldie-Raritäten oder einem der neuesten Concept-Cars? Vielleicht ja ausgewogen an beiden, diese fünf hier lohnen allemal eine Betrachtung. Bei der „What Were They Thinking“-Ausstellung waren sie versammelt, gaben aber keine Antwort auf diese Frage.
Beispielsweise der Zweitürer Fascination aus 1974. Sciencefiction -Dreirad? Filmrequisit? Ursprünglich sollte ein Propeller für Antrieb sorgen. Fünf Stück wurden gebaut, zwei Sammler nennen sie ihr Eigen.
Dazu der El Tiburon Roadster von 1962, eine blaue Flunder, genannt „the shark“. Daneben der F.M.R. TG 500 Tiger, ein Design nach dem Geschmack der Kampfflugzeugschmiede Messerschmitt. Jüngst für 300.000 Dollar verkauft, was ein einmaliges Preis-Gewichts-Verhältnis sein dürfte.
Schaut, ein Spohn Convertible, aus dessen Maul jederzeit eine Kaugummiblase quellen könnte. Geradezu sachlich der Mustang Prototyp Shorty aus 1963.
Ausgestellt wurden die Kleinode auf der „Amelia Islands Concours d’ Elégance“ im sonnenverwöhnten Florida. Deshalb können wir die sonnigen Fotos auch im Winter zeigen.