BMW koppelt Manager-Gehälter an Lohnentwicklung der Produktionsarbeiter

l'argent vu de près by 1suisse.

Manager-Gehälter: BMW koppelt die Gehälter des Managements an die Lohnentwicklung der Produktionsarbeiter “Wir stellen sicher, dass sich die Schere im Konzern nicht weiter öffnet”

Frankfurt/Main (ddp.dnb). Der deutsche Autokonzern BMW reagiert offensichtlich auf die Debatte um die gerechte Bezahlung von deutschen Managern. Der deutsche Konzern plane, die Gehälter seiner aktuellen Topmanager an die Lohnentwicklung einfacher Arbeiter zu koppeln, berichtet die “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” in ihrer aktuellen Ausgabe.

Die derzeitigen Spitzengehälter steigen demnach nicht mehr stärker als das Einkommen der Arbeiter am Band in dem entsprechenden Jahr. “Wir stellen sicher, dass sich die Schere im Konzern nicht weiter öffnet”, teilte der zuständige BMW- Personalvorstand Harald Krüger der Zeitung mit.

Der deutsche Konzern halte vom kommenden Jahr an die Relation zwischen den Gehaltsklassen oben und unten relativ stabil. “In schlechteren Zeiten, mit weniger zu verteilendem Gewinn, schließt sich die Schere sogar ein Stück: Das Management erleidet dann deutlich höhere Einbußen als der Arbeiter am Band”, wird Personalvorstand Krüger von der Zeitung zitiert.

Kritisch äußerte sich der Manager des deutschen Autobauers zur Boni-Kultur in deutschen Banken. “Wenn man das Geld, die Boni, zur Motivation braucht, fördert das eine schädliche Entwicklung für das Unternehmen”, betonte Krüger weiter. Der Deutsche Autobauer BMW habe aus eigenem Antrieb motivierte Mitarbeiter und “keine Leute, denen man ständig eine Karotte vor die Nase halten muss, damit sie sich bewegen”, so Krüger zum Abschluss

[Photo1suisse]

Posted on Okt. 26, 2009 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)