Was soll man sagen, wenn die Polizei ankündigt, ihr bestes Stück nach zwei Jahren ins Museum zu fahren? Verbrecher der Welt, freut euch! Australiens Autobahnpolizei denkt anders: Sie protzt mit ihrem kängurustarken Falcon V8, dem schnellsten Ausi-Ford, der je gebaut wurde. Doch die Cops jagen mit dem Wagen nur selten Raser. Sie wollen vielmehr mit den Verkehrssündern Freundschaft schließen. Auf dem Parkplatz und später im Museum.
[shared_nggallery id=16 count=30 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
„Es geht darum, mit Auto-Enthusiasten in Kontakt zu kommen und das gleiche Auto zu fahren, wie sie, oder das sie bewundern“, sagt Technikchef John Lipman.
Wer über Autos fachsimpelt, hält sich an die selben Regeln, ist das Kalkül. Das scheint aufzugeben. Als ein zum Polizeifreund Konvertierter Bilder facebookte, bekam er in 30 Minuten 67 Kommentare dazu.
Der Polizei-Falke kostet 100.000 Dollar, wovon 70.000 für das Auto draufgehen und 30.000 für die Polizeiausstattung wie Radar und Verbindung zur Verbrecherdatenbank.
Natürlich waren gestandene Beamte wie Mark Stevens aus Sydney skeptisch, dass ihr Auto tatsächlich als Ausstellungsstück fließenden Verkehr sicherer macht. „Aber als Leute näher kamen und begannen, Fragen zum Auto zu stellen, war alles gut“, sagt er.
Mal ehrlich, ticken die Uhren down under anders, oder würde die Sache auch hierzulande funktionieren?
[via] Fotos: Craig Greenhill