In Rostock ist am Donnerstag eine Ladestation für Elektroautos eröffnet worden. Besitzer von elektrischen Autos, Motorrädern oder Rollern können an diesen Säulen die Akkus aufladen, teilte der ADAC als Betreiber mit. Der Ladevorgang sei bis Ende 2011 noch kostenlos, um die Attraktivität der derzeit noch sehr teuren Autos zu steigern. Die Menschen sollen nicht mehr sagen können, dass es keine Tankstellen gibt und deshalb auf ein E-Mobil verzichten, sagte ADAC-Sprecher Matthias Schmitting. Nach seinen Angaben gibt es landesweit rund 15 E-Tankstellen, die meisten auf Rügen und entlang der Küste.
Berlin, „als Testgebiet für alle möglichen Mobilitätsprojekte“, sei absoluter Spitzenreiter. „Auch ist eine Zunahme an Stationen festzustellen, je weiter man gen Süden kommt“, sagte Schmitting. Ballungszentren seien beliebter für Mobilitätsprojekte als Flächenländer. Partner des ADAC beim Aufbau des E-Tankstellennetzes sei der Energiekonzern RWE . Die Bundesregierung hatte jüngst angekündigt, im Rahmen ihres Plans „Modellregionen Elektromobilität“ bis 2020 eine Million E-Autos auf die Straße bringen zu wollen.
Derzeit gebe es nur knapp 2.000 E-Mobile auf deutschen Straßen. Ein Grund sei der Preis: Ein Kleinwagen sei für rund 48.000 Euro zu haben. Abhängig von den technischen Voraussetzungen des Autos können Ladungen, die bis zu 100 Kilometer reichen, in weniger als einer Stunde abgeschlossen sein.
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt GreenAutoNews: Green & Elektro-Auto“ bei TechFieber Motor / MotorFieber
Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter und werde TechFieber-Fan bei Facebook.