Der Haymarket ist nicht der beste Ort, um in London ein Fahrrad zu leihen. Nur um eine Ecke, und man strampelt auf den Trafalgar Square zu, wo der Verkehr pulsiert. Rechtsabbiegen im Linksverkehr, fast gestreift von einem roten Doppeldeckerbus. In der Not hänge ich mich an den Hinterreifen eines Einheimischen, obwohl der auf die Straße namens Strand einbiegt, wo ich nicht hin will. Ein paar Minuten lang Erfahrung sammeln ist jetzt das Ziel. Schließlich wage ich den U-Turn.
Der Kreisverkehr am Trafalgar ist allenfalls noch eine kleine Herausforderung, im Uhrzeigersinn geht’s drum herum. Wobei Busse, Autos, Taxis, Laster dafür sorgen, dass ich ohnehin nicht auf die von daheim gewohnte Gegenfahrbahn steuere. Durch den Admiralty Arch biege ich auf The Mall ein, die schnurgerade Prachtstraße am St. Jame´s Park entlang zum Buckingham Palace. Übermütig reiße ich während des Radelns die Kamera hoch und knipse.
[shared_nggallery id=210 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
„Cycle Hire“ steht auf der blauen Säule, an der ich das Radel aus dem Ständer gezogen habe. Das Ausleihen ist kinderleicht. Ein paar Klicks auf dem Touchscreen, VISA-Karte rein und raus, und schon spuckt die Maschine einen Zettel mit einem persönlichen Pin aus. „31222“, die Nummer tippe ich am Fahrrad ein. Los geht´s. Drei Gänge hat das Rad und einen Korb am Lenker für leichtes Gepäck. Leider ist kein Schloss dabei. Einen Helm gibt es nicht, wie auch. Das Schöne ist, dass auch Londoner die Mieträder leihen, die es seit zwei Jahren gibt.
Weiter geht die Tour über die Victoria Street zur Westminster Abbey. Mittlerweile schlängele ich mich routiniert um Busse herum, die mir an Haltestellen den Weg versperren, wechsle gekonnt die Spur – und fahre vor dem Supreme Court fast einen Fußgänger über den Haufen. Der läuft einfach auf die Fahrbahn, guckt zuvor nach links. Tourist! Dabei steht doch auf der Straße „Look right“.
Jetzt noch an Big Ben vorbei und auf der Radspur über die Westminster Bridge. Hier wollte ich absteigen, das war der Plan, doch das Fahrradfahren macht so viel Spaß: Ich visiere die Tower Bridge an. Auf dem „River Walk“ immer an der Themse lang sei radeln „absolutely legal“, versichert ein Touriguide, der einer Gruppe Radler gerade erklärt, dass die Kuppel am anderen Themseufer zur St Paul’s Cathedral gehört.
Wo ist am Tower ein Radständer? Kurze Suche, klar, dort an der Ecke. Doch der ist voll! Ich tippe die Nummer meines Rads an der Säule ein und bekomme 15 Gratisminuten, einen anderen Parkplatz zu finden.
Was kostet die ausgedehnte Radtour? 1,5 Euro für fast zwei Stunden. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass der Preis 2013 erhöht wird. Auf das Doppelte!!! Sponsor Barcleys soll doch bitte, bitte mehr als die 7 Millionen Euro zahlen.
[Link]
November 21st, 2012 at 12:17
[…] kann sich ein Fahrrad leihen und im Linksverkehr mitschwimmen. Über den Trafalga Square, an Buckingham Palace und Big Ben vorbei, unter dem London Eye hindurch, […]