[MotorBusiness] Sturm vor der Ruhe?: BMW, Audi und Daimler verkaufen auch im September mehr Autos

Von Autokrise kaum noch eine Spur: Die deutschen Nobel-Marken BMW , Audi und Mercedes lassen sich weiter kaum von trüben Konjunkturaussichten und der europäischen Schuldenkrise irritieren.

Die drei Oberklassehersteller verkauften auch im September wieder mehr Autos und erreichten in den ersten neun Monaten damit neue Bestwerte beim Absatz. Zwar spüren die Konzerne die schwachen europäischen Märkte, doch das weiter robuste Wachstum in Übersee trägt die drei Rivalen wohl auch 2012 zu einem weiteren Rekordjahr.

BMW verkaufte im vergangenen Monat weltweit 177.716 Autos der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce, das entspricht einem Plus von 11,6 Prozent, wie der im Dax notierte Konzern in München mitteilte. „Wir konnten im September unsere Auslieferungen deutlich steigern und einen neuen Höchstwert beim Absatz erzielen, auch wenn das Marktumfeld in einigen europäischen Ländern weiterhin schwierig ist“, teilte Vertriebsvorstand Ian Robertson weiter mit.

In den ersten neun Monaten summiert sich der Absatz der Münchner auf mehr als 1,3 Millionen Fahrzeuge, so viele wie nie zuvor in diesem Zeitraum. Dabei wuchsen die Zahlen auch in Europa, wenn gleich weniger stark als in anderen Regionen. In Deutschland legte BMW um 9,3 Prozent auf 26 021 Autos zu.

Erzrivale Audi verkaufte dank der guten September-Zahlen erstmals bereits nach neun Monaten mehr als eine Million Autos. Die VW-Tochter setzten im abgelaufenen Monat weltweit 136.600 Fahrzeuge ab. Dabei profitierte Audi von starker Nachfrage in den USA, China, aber auch in Europa. In Großbritannien setzte Audi mit 22.389 Fahrzeugen sogar mehr ab als auf dem Heimatmarkt Deutschland.

Auch bei Mercedes-Benz lief es Gewinnwarnung und Sparpaket zum Trotz gut. Daimler <DAI.ETR> verkaufte in seiner Pkw-Sparte im September 132.606 Autos der Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach, ein Plus von 2,4 Prozent. Von Januar bis September lag der Absatz bei rund 1,04 Millionen Autos – ein Rekord mit einem Plus von 4,7 Prozent.

Posted on Okt. 10, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)