Die Autohersteller haben im April ihre Rabatte weiter reduziert. Ob es sich dabei um eine Markt-Stabilisierung oder nur um ein kleines Zwischenhoch handele, werde sich erst in den kommenden nächsten Monaten zeigen, sagte Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer am Sonntag. Insgesamt seien aber Zeichen einer leichten Erholung am deutschen Automarkt erkennbar. Wesentlich für eine nachhaltige Entwicklung sei aber die konjunkturelle Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Ein schwacher Euro stützte die Konjunkturentwicklung.
Weiter hieß es, dass die drei Hauptindikatoren zur Bestimmung des Rabatts auf eine Entspannung hinwiesen. Demnach zeigten Erhebungen des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen, dass bei offenen Herstelleraktionen der Anteil mit hohen Preisvorteilen sinke. Zudem seien im April auch die von Internethändlern gewährten Rabatte deutlich zurückgegangen.
Etwas gedämpfter hätten sich dagegen die sogenannten taktischen Zulassungen entwickelt. Dazu zählten auf Hersteller und Händler lautende Neuwagenzulassungen, die nach kurzer Zeit als Tageszulassungen oder junge Dienstwagen mit hohen Preisnachlässen auf den Markt kämen. Hierbei werden den Angaben zufolge jeweils Zahlen des Vormonats genutzt, die dann im jeweiligen Monat als Tageszulassungen und Vorführwagen angeboten werden. Zwar seien im März mehr taktische Zulassungen als im Abwrackprämienjahr 2009 gezählt worden, aber doch deutlich weniger als 2008, sagte CAR-Direktor Dudenhöffer.
tf/mei/ddp
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt “ bei TechFieber Motor / MotorFieber
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!