Elektro-Autos: Deutsche Auto-Industrie hofft auf konkrete Zusagen auf „Elektrogipfel“

vw chef martin winterkorn
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) erwartet vom «Elektrogipfel» am 3. Mai bei der Bundeskanzlerin konkrete Abmachungen zur wirksamen Forschungsförderung. VDA-Präsident Matthias Wissmann forderte die Bundesregierung zu verstärkten Anstrengungen auf. «Es geht um die Frage, ob die Entwicklung und Produktion von Elektroautos in Zukunft am Standort Deutschland erfolgt», sagte Wissmann der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Freitagausgabe).

Bisher hätten Hersteller und Zulieferer den Löwenanteil bei der Entwicklung alternativer Antriebe übernommen. Dagegen habe es bis vor einigen Jahren nur wenige Lehrstühle für Elektrochemie an deutschen Hochschulen gegeben, kritisierte er.

Wissmann warnte zugleich vor übertriebenen Erwartungen an das Elektroauto. «In den kommenden zwei Jahrzehnten wird der Verbrennungsmotor dominant bleiben», meinte der VDA-Präsident. Er verwies auf die Energieeffizienz deutscher Autos. Im März hätten die neu zugelassenen Pkw in allen zehn Fahrzeugsegmenten – vom Kleinwagen bis zum Familienvan – niedrigere CO2-Emissionen verzeichnet als die Importeure.

Skeptisch beurteilte Wissmann das Ziel des Verkehrsministers, dass 2020 rund eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren. Das sei nur dann zu erreichen, wenn der Rahmen stimme. «Wir dürfen hier nicht zurückfallen», sagte Wissmann mit Blick auf die Kaufanreize in anderen Ländern. Derzeit betrage der Kostenunterschied zwischen einem Elektroauto und einem vergleichbaren Wagen mit Verbrennungsmotor 8000 bis 15 000 Euro.

tf/mei/ddp / Foto: VW-Chef Martin Winterkorn / TechFieber.de/cc

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Elektro-Autos“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on Apr. 23, 2010 in Featured, Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)