Der weltgrößte Airbag- und Sicherheitsgurthersteller für Autos, das schwedisch-amerikanische Unternehmen Autoliv, will durch weitere Übernahmen seinen Umsatz bis Mitte der Dekade verzehnfachen. „Unsere Prognose ist, dass wir bis 2015 rund 500 Millionen Dollar im Geschäft mit aktiver Sicherheit erreichen können. Vor wenigen Jahren waren es noch 50 Millionen“, sagte Autoliv CEO Jan Carlson im Gespräch mit der „Automotive News Europe“.
Er fügte hinzu: „Unserer Meinung nach wird das Marktsegment für aktive Sicherheit im Auto bis 2013 rund 40 Prozent wachsen.“ Das eröffne deutliche Wachstumschancen.
Autoliv sieht den globalen Sicherheitsmarkt für Fahrzeuge im Jahr 2015 bei rund 1,5 Milliarden Dollar, die Nachfrage nach Airbags und Sicherheitsgurten soll demnach zwischen vier und sechs Prozent jährlich wachsen. Kürzlich hatte Autoliv eine langfristige Kooperation mit dem deutschen Anbieter Astyx abgeschlossen und damit sein Angebot um adaptive Abstandsregeltempomaten und dazugehörige Notfallbremssysteme erweitert. Mit einer weiteren Kooperation hatte sich Autoliv den Zugang zu Spurwarnsystemen gesichert.
Autoliv belegt gegenwärtig Rang 23 auf der Automotive News Europe-Liste der wichtigsten Ausrüster weltweit mit einem Umsatzvolumen von 7,2 Milliarden Dollar im Jahr 2010.
Foto: Autoliv / AlanS via Flickr/cc