Mit dem “Ersten” sieht man keinesfalls weniger – sondern viel mehr. Insbesondere wenn man ein eingefleischter Auto- und Motor-Fans ist, dürfte der heute im ersten Programm laufende Spielfilm “Carl & Bertha“ rund um das Leben von Carl und Bertha Benz begeistern.
Der Streifen erzählt, dass es eigentlich die gute Bertha Benz war, die der Erfindung ihres Mannes zum Erfolg verhalf. Denn Bertha Benz machte im August 1888 die erste Überlandfahrt der Automobil-Geschichte – Frau Benz hatte es schließlich schlicht satt, dass die Erfindung ihres Mannes überall nur Spott einfuhr.
Es war ein kühnes Unterfangen damals, das über Kopfsteinpflaster und bergige Feldwege führt. Aber Bertha schaffte es, fuhr die 110 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim in stolzen 13 Stunden. Das war der Durchbruch für den ersten „pferdelosen Motorwagen“, den Carl Benz zwei Jahre zuvor zum Patent angemeldet hatte.
Detailgetreu erzählt der Film von den vielen Niederlagen, die der Geniale Tüftler und seine bedingungslose Unterstützerin einstecken mussten, bis sie ihre Vision verwirklichen konnten. Star des Films aber ist dennoch das Auto: eine Replika des ersten Benz – zur Verfügung gestellt von einem Mister Bentley aus England.
Der Film „Carl & Bertha“ ist übrigens der Höhepunkt der ARD-Themenwoche „Der mobile Mensch“ und läuft am 23.5. um 20.15 im „Ersten“.
Hier noch als Apetitt-Häppchen ein interessantes Making-Of zum Film von den Kollegen des SWR-Fernsehen.
Foto: SWR