Daimler: LKW-Markt erholt sich im Sommer kommenden Jahres – aber nur geringe Wachstumsraten

mercedes  truck LKW markt
Hoffen auf das bevorstehende neue Jahr beim Daimler: Nach einem miserablen Jahr 2009 schaut man bei der LKW-Abteilung bei Daimler in Stuttgart hoffnungsvoll auf das kommende Jahr 2010 – und zeigt sich bereits optimistisch, dass sich ab Sommer kommenden Jahres der Markt für LKWs erholen wird.
In dem zu Ende gehenden Jahr 2009 war im Zuge der Flaute die Nachfrage nach Trucks in den den traditionell starken Märkten in Europa, den USA und Kanada sowie in Asien drastisch abgestürzt.

Ab Mitte 2010 sill sich der der Nutzfahrzeug-Markt langsame erholen, bei Daimler – immerhin weltweit führender Lastwagenhersteller – stellt man sich jedoch nur auf „geringe Wachstumsraten“ ein, die von einem niedrigen Niveau ausgingen, wie auseiner Mitteilung vom Dienstag hervorgeht. „Bei aller Vorsicht mit Aussagen zurweiteren wirtschaftlichen Entwicklung signalisiert die aktuelle Entwicklungdoch, dass der weltweite Nutzfahrzeugmarkt die Talsohle erreicht hat. Wir sehenin den Auftragseingängen in vielen Regionen zumindest den Beginn einer leichtenErholung des Marktes in 2010“, sagte Nutzfahrzeugchef Andreas Renschler.

Im Zuge der Wirtschaftskrise ist die Nachfrage nach schweren Lkw auf dentraditionell starken Märkten Europa, Nordamerika und Japan massiv eingebrochen.Bis Ende November hatte der Lastwagen-Hersteller mit den Marken Mercedes-Benz,Freightliner, Western Star und Fuso mit einem Absatzrückgang von 46 Prozent auf234.686 Stück zu kämpfen.

KURZARBEIT BIS SOMMER 2010

Um die Produktion der gesunkenen Nachfrage anzupassen, werde an dendeutschen Standorten der Lastwagenmarke Mercedes-Benz voraussichtlich noch bisJuni 2010 kurz gearbeitet, hieß es weiter. Wachstumsimpulse verspricht sich dasUnternehmen durch das Vordringen auf neue Märkte, vor allem durch dieZusammenarbeit mit lokalen Herstellern. So werde in Russland die Kooperation mitKamaz für den Vertrieb und die Montage von Fahrzeugen vorangetrieben. In Chinarechne man im nächsten Jahr mit der ausstehenden Genehmigung für dasgleichberechtigte Gemeinschaftsunternehmen mit Foton. In Indien werde dieProduktion für den lokalen Markt aufgebaut. Dort sollen ab 2012 Lastwagenverschiedener Gewichtsklassen hergestellt werden.

Bei den Bussen rechnet Daimler im nächsten Jahr mit einer Stagnation derMärkte. Dabei will das Unternehmen seine Marktführerschaft ausbauen. In diesemJahr waren die Verkäufe im Zeitraum von Januar bis November um 22 Prozent auf28.835 Omnibusse und Fahrgestelle zurück gegangen.

Einsparungen verspricht sich das Unternehmen durch den eingeleiteten Umbaubei den Töchtern in Nordamerika und Japan. Dort werden Werke geschlossen undMitarbeiter entlassen. Bei den Investitionen steht die Verringerung desSchadstoffausstoßes im Vordergrund. Um künftigen Abgasnormen gerecht zu werden,setzt Daimler auf die SCR-Technologie, bei der mithilfe der Zugabe von HarnstoffEmissionen reduziert werden, sowie auf Hybrid und Brennstoffzelle.

[Photo Mercedes-Benz Trucks]

Posted on Dez. 29, 2009 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)