Der TÜV Süd baut ein großes Prüflabor für Elektroauto-Batterien in Garching bei München auf und will weltweit einheitliche Sicherheitsstandards durchsetzen. Die mehrere Millionen Euro teure Investition sei „ein wichtiger Schritt, uns unter den Prüfdienstleistern international als Nummer eins bei allen Sicherheitsfragen zur E-Mobilität zu etablieren“, sagte TÜV-Süd-Vorstandsmitglied Horst Schneider am Dienstag in München. Das neue Labor soll ab Sommer 2011 voll betriebsbereit sein.
Neu entwickelte Batterien von Elektro-Fahrzeugen würden dort auf chemische und elektrische Sicherheit geprüft, Crash-Tests unterzogen und auf Risiken bei Fehlbedienung getestet. Die bestehenden Prüflabore in Auburn Hills in den USA und in Singapur würden so erweitert, dass Batterien künftig nach weltweit einheitlichen Sicherheitsstandards getestet werden könnten, sagte Schneider. Bei der Entwicklung von Batterien werde die zusammen mit der Lion Smart GmbH neu gegründete TÜV Süd Battery Testing GmbH eng mit der Technischen Universität München und dem Fraunhofer-Institut zusammenarbeiten.
mei/dapd
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt GreenAutoNews: Green & Elektro-Auto“ bei TechFieber Motor / MotorFieber
März 11th, 2011 at 12:17
Den Gedanken einen einheitlichen Qualitätsstandard für Elektroauto Batterien einzuführen finde ich sinnvoll, denn nur so kann der Endkunde von dauerhafter Qualität profitieren und mit Zufriedenheit eine Empfehlung aussprechen.