Standheizung bei Diesel-Autos günstig nachrüstbar

Dieselautos lassen sich auch ohne teure Standheizung vorheizen

Wer sich für eine Standheizung interessiert, um sein Auto nach strenger Frostnacht vor der Fahrt aufzuheizen, sollte auch die kostengünstige Aufrüstung seines Dieselmotors per Bausatz in Betracht ziehen. Denn viele Dieselfahrzeuge sind mit einem kraftstoffbetriebenen Zuheizer ausgestattet, der sich nach einem Bericht in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr zu einer vollständigen Standheizung aufrüsten lässt. Kostenersparnis im Vergleich zur günstigsten Standheizung: mindestens 330 Euro.

Diese sogenannten Zuheizer, mit denen zahlreiche Diesel ausgestattet ist, haben die Aufgabe, die Warmlaufphase des Motors zu verkürzen. Wie eine Standheizung erwärmt auch der Zuheizer das Kühlwasser, das anschließend durch den Wärmetauscher geleitet wird. Dort entsteht warme Luft, die in den Innenraum geleitet wird. Der Hauptunterschied: Zuheizer laufen nur in Verbindung mit dem Motor, lassen sich also nicht schon vorher einschalten wie eine Standheizung.

Geld sparen: Standheizung bei Diesel-Autos problemlos nachrüstbar

Inzwischen gibt es aber Nachrüstkits, die es ermöglichen, den Zuheizer auch unabhängig vom Motor zu starten und damit den Innenraum anzuwärmen. Die Aufrüstung kostet inklusive Werkstattkosten ab 770 Euro, während Standheizungen ab 1100 Euro zu haben sind. Aber nicht für alle Dieselmodelle sind die Bausätze zu haben. Deshalb hat AUTOStraßenverkehr alle Modelle aufgelistet, für die Nachrüstkits bereits gibt.

Darunter sind zahlreiche volumenstarke Dieselmodelle wie Ford Mondeo und Galaxy, Seat Alhambra und von VW die Modelle Sharan, Touran, T5 und Touareg. Aber auch andere Modelle lassen sich nachrüsten. Welcher Kit zu welchem Modell passt, muss in der Fachwerkstatt geklärt werden.

+ via AUTOStraßenverkehr

Posted on Jan. 14, 2016 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)