Auto-Diebstahl-Studie: Die wichtigsten Hotpots in Sachen KFZ-Diebstahl sind einer Studie zufolge Hannover, Köln, Berlin und Görlitz. Im Jahr 2014 wurden insgesamt 36.388 Autos gestohlen. Die gute Nachricht: Die Zahlen gestohlener Autos gehen zurück. Jedoch steigt die Schadenssumme.
Meist hören betroffene Autobesitzer ein kurzes Aufheulen des Motors und das Auto ist weg – wenn sie überhaupt etwas vom Diebstahl mitbekommen. 36.388 Autos wurden im Jahr 2014 gestohlen – immerhin 1.100 weniger als 2013. Doch kein Grund zur Freude: Die Schadenssumme erreicht mit mehr als 474 Millionen Euro einen neuen Spitzenwert.
Das ergab eine Erhebung des Verbraucherportals billiger.de. Einen handfesten Beleg erbrachte die Polizei Essen am 20. Oktober 2015, die in einer europaweiten Razzia 440 Straftaten im Zusammenhang mit Autoklau nachweisen konnte – mit einem geschätzten Schaden von über drei Millionen Euro.
Diebstahl-Hochburgen: u.a. Görlitz, Berlin, Cottbus, Köln, Hamburg
Unumstrittene Diebstahlhochburg warder Erhebung zufolge im Jahr 2014 das ostsächsische Görlitz. Gemessen an der Anzahl der angemeldeten Kraftwagen und der bei der Polizei eingegangenen Diebstahlmeldungen verschwanden dort hochgerechnet 616 Autos je 100.000 zugelassener Fahrzeuge (insgesamt 157 Straftaten).
Damit liegt die Kommune im Städtevergleich satte 507% über dem Studiendurchschnitt. Auf dem zweiten Platz landet der Erhebung zufolge Berlin. Die Hauptstadt verzeichnete insgesamt 6.664 Diebstähle – keine andere deutsche Stadt hat mehr Straftaten aufzuweisen. Im Vergleich zu den zugelassenen Kraftfahrzeugen ergibt dies eine Klau-Quote von 532 Delikten je 100.000 zugelassener Fahrzeuge (+425%).
Auto-Diebstaehle auf dem Vormarsch
Es folgt das südbrandenburgische Cottbus. Mit einer Diebstahlquote von 496 Autos je 100.000 zugelassener Wagen (+389%) landet Cottbus auf Platz drei. Insgesamt wurden 258 Diebstähle gezählt. Und auf Platz vier findet sich: Frankfurt an der Oder.
Weiter Diebstahlhochburgen sind laut der Erhebung: Aachen (403 je 100.000 zugelassener Autos), Dresden (333 je 100.000), Potsdam (293 je 100.000), Leipzig (274), Magdeburg (257), Hamburg (253), Dessau-Roßlau (238 je 100.000), Neubrandenburg (176), Chemnitz (174), Halle/ Saale (170), Hannover (162), Rostock (156), Köln (147 je 100.000), Düsseldorf (146 je 100.000), Wolfsburg (135 je 100.000), Jena (133 je 100.000), Bremerhaven (132 je 100.000), Göttingen (132), Braunschweig (126) und Bremen (125 je 100.000).
Auto-Klau: Schadenssummen steigen
Auch wenn die Anzahl der Straftaten gemäß der Studie leicht zurückgeht, der Schaden pro geklautem Auto wird immer größer. Entstand 1991 durch einen Diebstahl noch ein Schaden von durchschnittlich 6.500 Euro pro Auto, waren es im Jahr 2014 bereits rund 13.000 Euro.
+ Links: Verbraucherportal billiger.de