Best Cars 2015 | 3 Siege für Porsche, 2 Awards für Audi, Mercedes und VW

Best Cars 2015 | 3 Siege für Porsche, 2 Awards für Audi, Mercedes und VW

Porsche ist der große Sieger der Leserwahl „Best Cars 2015“ der Zeitschrift auto motor und sport. Der Sportwagenbauer setzte sich erstmals seit vielen Jahren in drei Kategorien an die Spitze und konnte sich mit dem neuen Porsche Macan vom Stand weg im Segment der SUV durchsetzen, das in den vergangenen drei Jahren fest in Mercedes-Hand war.

In jeweils zwei Segmenten wählten die 112.471 auto-motor-und-sport-Leser Modelle von Audi, Mercedes und VW an die Spitze. Wiederholen konnte Opel seinen überraschenden Vorjahressieg mit dem Livestyle-Modell Adam bei den Mini Cars. 2014 hatte der Adam zum ersten Mal seit 14 Jahren wieder einen Sieg für Opel eingefahren. Nur einen Sieg landete BMW.

Die Preise überreichte die Zeitschrift am Donnerstag vor rund 300 Automanagern im Internationalen Congresscenter Stuttgart. Alle deutschen Autohersteller waren durch ihre Vorstandsvorsitzenden und zahlreiche weiteren Vorstandsmitglieder vertreten. „Das Auto verbindet noch immer das menschliche Bestreben nach Mobilität mit vielfältigen Emotionen“, sagte Chefredakteur Ralph Alex. „Die Faszination, die das Auto auch heute ausübt, ist auch der Grund für die weiterhin hohe Teilnehmerzahl von mehr als 112.000 Lesern.“ Alle Teilnehmer wählten die besten Autos in elf Kategorien, unterteilt in eine Gesamt- und eine Importwertung.

„Dass mit Porsche ein Sportwagenhersteller gleich drei Siege einfährt, ist eine Überraschung“, so Co-Chefredakteur Jens Katemann. „Zusammen mit den zwei Siegen der Marken VW und Audi hat der Volkswagen-Konzern sieben Mal Rang 1 belegt und unterstreicht damit seine hervorragende Position in Deutschland.“

Dass Opel nach einer langen Durststrecke nun schon zum zweiten Mal hintereinander mit dem Adam ein Siegerauto stellt, hob Birgit Priemer hervor, stellvertretende Chefredakteurin von auto motor und sport. „Mit einem Stimmenanteil von 29,8 % hat der Opel Adam nicht nur das beste Ergebnis aller Kategorien erreicht. Er hat den Vorsprung auf den zweitplatzierten VW Up von 0,3 im vergangenen Jahr auf 9,5 Prozentpunkte ausgebaut.“

Zur Wahl standen bei der Leserwahl „Best Cars 2015“ 386 Modelle, zwei mehr als im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Bei der ersten Leserwahl im Herbst 1976 standen gerade mal 60 Modelle auf dem Stimmzettel. Bei der Leserwahl von auto motor und sport ist sichergestellt, dass jeder Leser nur eine Stimme abgeben kann. Die Abstimmung wurde von einem Notar überwacht.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Porsche: Das beste Ergebnis seit Jahren lieferte Porsche. Die Leser wählten wie schon im Vorjahr die Seriensieger 911 und 911 Cabrio/Targa bei den Sportwagen und Cabrios zu den beliebtesten Autos. Dagegen war der Sieg des Macan eine Überraschung. Der neue Porsche-SUV setzte sich in der Kategorie der großen SUV mit 12,6 % knapp vor der sieggewohnten G-Klasse von Mercedes durch (11,9 %).

Volkswagen: Golf und Multivan haben in der Kompaktklasse und bei den Vans ein Siegerabo. Die Leser wählten den Golf mit 22,7 % klar vor dem BMW Zweier Coupé (16,4 %) zum besten Auto seiner Klasse. Der Multivan siegte mit 25,4 % vor der V-Klasse von Mercedes (18,2 %).
Audi: Zwei Siege gab es auch für die VW-Konzerntochter Audi. Dabei verdrängte der A1 bei den Kleinwagen mit 25,0 % der Stimmen den Vorjahressieger BMW i3 auf den zweiten Platz (21,8 %). Der Audi Q3 setzt sich bei den kompakten SUV/Geländewagen mit 19,0 % gegen den BMW X1 (14,4 %) durch.

Mercedes: Die Stuttgarter Nobelmarke wurde von den Lesern in der Mittelklasse mit der C-Klasse (16,4 %) vor dem VW Passat (14,0 %) und drei BMW-Modellen auf Rang 1 gewählt. Auch die S-Klasse dominiert weiterhin die Luxusklasse. Die Limousine imponiert 19,9 % der Leser am meisten, gefolgt vom S-Klasse Coupé (16,2 %). Mit 11,1 % schafft das BMW Sechser Gran Coupé Platz 3.

BMW: Etwas weniger erfolgreich hat dieses Jahr BMW abgeschnitten: Statt drei Top-Platzierungen wie 2014 reicht es nur für den BMW Fünfer mit 23,9 % zum knappen Sieg in der oberen Mittelklasse vor dem Audi A6 (22,3 %). Allerdings ist BMW mit drei zweiten und fünf dritten Plätzen wie auch Mercedes in der Breite gut aufgestellt.

Opel: Zum zweiten Mal hintereinander steht mit dem Adam ein Opel auf dem ersten Platz. Nach 14 Jahren Flaute siegte Opel nun zum zweiten Mal in der Klasse der Mini Cars. Dabei baute der Adam seinen knappen Vorjahressieg, als er mit 0,3 Prozentpunkten vor dem VW Up lag, auf nun 9,5 Prozentpunkte aus. Mit 29,8 % Zustimmung erreichte der Opel Adam die höchste Zustimmung aller 386 Modelle, die zur Wahl standen.

Posted on Jan. 29, 2015 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)