Das „pay-per-use“-Modell soll den Mobiliäts-Bereichen erobern: Freie Modellwahl, flexible Nutzung und nutzungsbezogene-Abrechnung: Der neue Fuhrpark-Service „Audi shared fleet“ startet in Berlin. Der Start-up-Campus „Factory Berlin“ hat sich für die Mobilitätslösung des Autobauers aus Ingolstadt entschieden und jetzt neuen Fuhrpark offiziell in Betrieb genommen.
Audi shared fleet ist ein individuell auf den Kunden zugeschnittenes Mobilitätsangebot. Damit können Unternehmen die Auslastung ihres Fuhrparks optimieren und die Standzeiten der Automobile auf ein Minimum senken. Mitarbeiter haben außerdem die Möglichkeit, die Autos aus dem Fuhrpark von Audi shared fleet privat zu fahren, etwa nach Feierabend oder am Wochenende.
Um jederzeit fahrbereite Autos zu gewährleisten, übernimmt Audi das Tanken, die Reinigung und den Service des Fuhrparks. Mit dem „pay-per-use“‑Angebot erhält der Kunde über die klassische Leasing-Variante hinaus ein flexibles Abrechnungsmodell, in dem er nur die reine Nutzungszeit zahlt. Den Fuhrpark kann er dabei frei aus der gesamten Audi Modell- und Technologiepalette zusammenstellen. „Factory Berlin“ hat sich für einen Audi A1 Sportback, einen A3 Sportback e-tron sowie für einen Audi A4 Avant und einen Audi SQ5 entschieden.
„Factory Berlin“ ist ein Campus für Start‑ups und etablierte Technologiefirmen. Unter einem Dach sind dort im Herzen Berlins 22 Unternehmen angesiedelt, darunter Twitter und Soundcloud.
+ Link: Audi shared fleet