Blaupunkt pimpt Navi: Neuer TravelPilot nun mit 7-Zool, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Karten-Updates

TravelPilot - Mit der Folgeserie erweitert Blaupunkt das Ausstattungspaket der Pkw-Navigationsgeräte

Die neue Navi-Generation von Blaupunkt umfasst mit den Gerätegrößen 4 Zoll, 5 Zoll und 7 Zoll zwei Ausstattungsvarianten: Während die TravelPilots 41 und 51 sowohl mit Kartenmaterial für Zentraleuropa als auch Gesamteuropa zuzüglich Russland erhältlich sind, bringen die 52er und 72er Geräte außerdem eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung zur Verbindung mit dem Mobiltelefon des Nutzers sowie Life Maps Update (LMU) mit.

Darüber hinaus sind bei allen jetzt unter anderem ein Fußgängermodus, zweifacher Trip-Computer sowie eine farblich unterstützte Abbiegehilfe mit an Bord.

Inklusive der Bildschirmdiagonalen 10,8 cm (4,3″), 12,7 cm (5″) und 17,5 cm (7″) lassen stilvoll abgerundete Designgehäuse, umlaufende Aluminium-Rahmen (bei den Modellen 52 und 72) in dunkel eloxiertem Anthrazit und Silktouch-Rückseiten schon optisch erahnen, was in punkto Leistungsfähigkeit zu erwarten ist: Hierzu zählen zum Beispiel hochauflösende Displays, schnelle mehrkernige Prozessoren, zuverlässige Stauumfahrung via Avanteq HQ-TMC, ein Fahrspurassistent mit realitätsnaher Darstellung von Kreuzungs- und Abbiegesituationen, 2D- bzw. 3D-Kartenansichten inklusive dynamischem Autozoom sowie die Ansage auch von Straßennamen und -schildern per Text-to-Speech. Beim Routing werden auch temporäre Sperrungen (zum Beispiel Alpenpässe im Winter) in die Streckenberechnung mit einbezogen. Bei dem 7″-Gerät ist zusätzlich ein Videoeingang integriert, der beispielsweise den Anschluss einer optionalen Rückfahrkamera ermöglicht.

Um die jeweilige Umgebung auch orientierungssicher zu Fuß erkunden zu können, bieten die neuen TravelPilots zusätzlich einen Fußgängermodus. Hier werden in der Navigation auch kleine Gassen, Einbahnstraßen oder Treppen berücksichtigt.

Fragen nach dem Kilometerstand innerhalb eines Tages, eines Monats oder zwischen zwei Betankungen beantworten zwei integrierte Trip-Computer, die außerdem gefahrene Zeiten, Kilometer sowie Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeiten festhalten.

Im Display eingeblendete BluPoints informieren den User stets aktuell über sein Fahrverhalten unter ökonomischen sowie ökologischen Gesichtspunkten. Durch die Eingabe der jeweiligen Schadstoffgruppe im Fahrzeugprofil werden auf Wunsch auch die deutschen Umweltzonen beim Routing berücksichtigt. Während der Fahrt unterstützt außerdem ein Geschwindigkeitsassistent des TravelPilots per optischem oder auch akustischem Warnsignal vor eventuell kostspieligen Tempoüberschreitungen. Und mit Ausnahme der Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz warten die Systeme zudem mit einer vorinstallierten Blitzer-Datenbank inkl. optischen und akustischen Warnungen auf, die auch im Freifahrtmodus ohne aktivierte Navigation angezeigt wird. Dieser Service ist separat auch für die drei genannten Länder kostenfrei und nachträglich installierbar, seine Nutzung jedoch vom Gesetzgeber hier nicht erlaubt. Die Warnung erfolgt richtungsabhängig, so dass beispielsweise keine Blitzer auf der Gegenfahrbahn Falschmeldungen auslösen.

Neben den TravelPilots für den Pkw-Einsatz bietet Blaupunkt die Modelle 52 und 72 auch als Truck-Variante und als spezielle Camping-Version an.

+ Link: Blaupunkt

Posted on Apr. 16, 2014 in Auto-Gadgets, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)