Green Motor | Mehr Komfort für Elektromobilisten: RWE bietet Standardisierung für Stromtankstellen

Mehr Freiheit beim Fahren - RWE bietet offenes

Der Energieriese RWE will Elektromobilisten künftig mehr Freiheit beim Fahren bieten: Ab sofort kann jeder Hardware-Hersteller seine Stromtankstellen über ein offenes Datenprotokoll in die IT-Steuerung des Ladestationsnetzes von RWE einbinden. Die Einbindung jeder derzeit im Markt verfügbaren Technik – Wechselstrom oder Gleichstrom – ist möglich.

Dadurch bieten sich Fahrern von Elektroautos künftig schrittweise immer mehr Lademöglichkeiten.

RWE versucht derzeit mit Hochdruck die Standardisierung der Elektro-Auto-Ladeinfrastuktur voranzutreiben; über die Öffnung des RWE-eCar-Systems für andere Hersteller soll das Ladestationsnetz für E-Autos schnell erweitert werden können.

Bis dato bietet RWE mit rund 50 Energieversorgern Roaming in ganz Deutschland an; europaweit zählt RWE mit seinen Partner derzeit rund 2.700 Ladepunkte, die über das IT-System von RWE miteinander vernetzt und können gesteuert werden.

+ Link: RWE | rwe-emobility.com/LG2WAN | Foto: MomentiMedia/MotorBlog.com

Posted on Dez. 12, 2013 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)