Der Volocopter, der erste elektrisch betriebene Privathubschrauber, ist mit der Crowd durchgestartet und hat innerhalb von 3 Tagen, 9 Stunden und 52 Minuten satte 1,2 Millionen Euro von Privatinvestoren eingesammelt. Mit dem Kapital kann das Karlsruher Startup e-volo den Volocopter nun zur Serienreife bringen.
e-volo brachte auch die Crowdfunding-Plattform Seedmatch zum Fliegen. Mit dem Volocopter knackte der Begründer des Crowdfundings für Startups in Deutschland vergangene Woche die 10 Millionen Euro-Marke. Dieser Betrag wurde seit dem Seedmatch-Start im August 2011 von Privatpersonen für Startups zusammengetragen. Seedmatch ist die erste deutsche Crowdfunding-Plattform, die diesen Wert überschritten hat.
749 Investoren unterstützten den Volocopter im Durchschnitt mit 1.600 Euro. „Die Summe von 1,2 Millionen Euro bei e-volo macht deutlich, dass ein Startup auch mit Crowdfunding Beträge einsammeln kann, die bisher nur von Venture Capital-Gesellschaften oder wohlhabenden Business Angels investiert wurden“, so Sauer.
Mit dem Volocopter konnte Seedmatch im November 2013 die bisher höchste Monatsleistung erzielen: ein Fundingvolumen von 1,5 Millionen Euro.
Der Volocopter von e-volo ist ein völlig neuartiges, senkrecht startendes Fluggerät, das Personen tragen kann und in keine bekannte Luftfahrtklasse einzuordnen ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Luftfahrzeugen ist der Volocopter als Fluggerät mit Elektroantrieb konzipiert. Mit seinen Propellern kann der Volocopter starten und landen wie ein Hubschrauber. Ein wesentlicher Vorteil neben der einfachen Bauweise ohne aufwendige Mechanik und der sehr geringen Wartungskosten ist die Redundanz der Antriebe. So kann selbst beim Ausfall von mehreren Motoren der Volocopter noch sicher landen.
In den letzten Monaten ist das Interesse für Crowdfunding als neues Finanzierungsmodell für junge Unternehmen stark gestiegen. Die Zahl der registrierten Nutzer bei Seedmatch ist auf über 20.000 gewachsen und auch die Finanzierungshöhen sind gestiegen. Dies zeigt vor allem das Crowdfunding des Karlsruher Startups e-volo.
+ Links: e-volo.de | seedmatch.de/e-volo