Zum Geburstag viel Glück, lieber Opel Ampera: Das erste Elektroauto eines europäischen Herstellers wird dieser Tage zwei Jahre alt.
7.700 begeisterte Besitzer und über 50 internationale Auszeichnungen hat das laut Hersteller Opel erste Elektroauto eines europäischen Herstellers mit Range-Extender-Technologie in den letzten 24 Monaten abstauben können. 100 Millionen Kilometer rein elektrisch sollen mit dem ehrgeizig lancierten ersten Opel-eCar abgespult worden sein.
Für rund 38.300 Euro bekommen Interessenten laut Hersteller ein Auto der Gegenwart mit der Technik der Zukunft.
Auch 2013 ist der Anteil von Elektroautos am europäischen Gesamtmarkt noch zu niedrig. Zwar hat sich die Quote im Vergleich zum Vorjahr von 0,15 Prozent auf 0,19 Prozent leicht erhöht, doch hinkt diese Entwicklung weit hinter der öffentlichen Erwartungshaltung und den Prognosen zahlreicher Experten her.
Insgesamt 7.700 Kunden kauften bislang das Opel-E-Mobl. Im Jahr 2012 war der Ampera das am meisten verkaufte Elektro-Auto Europas und wurde von einer Fachjury zum Car of the Year gewählt.
In diesem Jahr liegt der Opel Ampera auf dem dritten Platz der europäischen Zulassungsstatistik – mit einem Marktanteil von knapp zehn Prozent. In den Niederlanden – Europas größtem und wichtigsten Markt für Elektroautos – ist der Stromer mit einem Anteil von 40 Prozent Marktführer. In Deutschland, dem einzigen relevanten Markt für Elektrofahrzeuge ohne Förderprogramme in Europa, sind es zehn Prozent – Tendenz steigend.
Denn seit der Preissenkung im September 2013 auf 38.300 Euro haben sich die Auftragseingänge nahezu verdoppelt – eindeutiges Indiz wie preissensibel der Markt von Elektrofahrzeugen nach wie vor ist.
Laut Opel wird der Ampera wird immer häufiger ausschließlich im Batteriemodus bewegt. Das schlägt sich entsprechend in den Verbrauchswerten nieder. Bei einer Untersuchung in den Niederlanden realisierten die Piloten Werte deutlich unterhalb des EU-Normverbrauches (1,2 l Benzin pro 100 km, 27 g CO2 je km). (Siehe video).
Die europäischen Ampera-Fahrer konnten durch ihr umweltbewusstes Fahren laut Hersteller in den vergangenen zwei Jahren die Atmosphäre um 13.000 Tonnen lokalen CO2-Ausstoßes entlastet – verglichen mit den Emissionen herkömmlicher Autos.
+ Links: media.opel.de
November 20th, 2013 at 12:17
[…] im September haben sich die Auftragseingänge laut Opel nahezu verdoppelt. autogazette.de, techfieber.de, […]
November 20th, 2013 at 12:17
wie ist denn nun der reale Durchschnitsverbrauch bei 100mio km? Kraftstoff und el. Energie natürlich