Ladies and gentlemen, jetzt geht’s „up“: Der Wolfsburger Autoriese Volkswagen lässt den e-up! zum Händler rollen. Der eCar-Winzling steht jetzt deutschlandweit bei 300 ausgewählten VW-Händlern (neudeutsch „Elektromobilitäts-Partner genannt).
[shared_nggallery id=213 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Der e-up! verbraucht lediglich 11,7 kWh/100 km und gilt damit als „Effizienzweltmeister“ im Hause VW; Der Stromverbrauch entspricht durchschnittlichen Fahrkosten von drei Euro auf 100 Kilometern.
Die Effizienz des e-up! ist insbesondere auf den guten cw-Wert von 0,308, einen geringen Rollwiderstand und die Effizienz-optimierten Antriebskomponenten zurückzuführen. Auch das Rekuperationssystem und die sparsam arbeitende Klimaautomatik machen den e-up! besonders umweltschonend.
Dies bestätigt auch der aktuelle EcoTest vom ADAC: Dort sicherte sich der e-up! mit der höchsten jemals vergebenen Punktzahl die begehrte 5-Sterne-Auszeichnung. Und auch im Crash Test des ADAC erwies sich der rein elektrisch betriebene e-up! als sicher und steht dem konventionell angetriebenen up! in nichts nach.
Die Antriebs-Zentrale des eCar-Kleinwagens bilden ein Elektromotor (60 kW / 82 PS und 210 Nm Anfahrdreh-moment), die im Wagenboden integrierte Lithium-Ionen-Batterie und die Leistungselektronik.
Übertragen wird die Antriebskraft des E-Motors über ein 1-Gang-Getriebe auf die Vorderräder. Die durchschnittliche Reichweite des bis zu 130 km/h schnellen e-up! liegt laut Hersteller je nach Streckenprofil, Fahrstil und Zuladung bei bis zu 160 Kilometern.
Leider ist der e-Up recht teuer: Die Elektro-Version des Up kostet satte 26.900 Euro. Dieser Preis versteht sich inklusive Batterie – das sind 5200 Euro mehr, als man für den größeren Renault Zoe zahlen muss. Allerdings sind bei dem Franzosen monatlich 79 Euro für die Akku-Miete fällig.
[shared_nggallery id=153 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
+ Link: VW.de
—————————————
Foto Galerien: Volkswagen
– IAA 2013: VW e-Golf
[shared_nggallery id=424 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
– IAA 2013: VW Golf Variant TGI BlueMotion
[shared_nggallery id=407 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
– VW Golf TDI BlueMotion
[shared_nggallery id=405 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
– VW Golf Variant
[shared_nggallery id=381 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
– VW Beetle Sunshinetour 2013
[shared_nggallery id=373 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
– VW AERROW concept by Andreas Blazunaj
[shared_nggallery id=361 count=10 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
– VW Schloss Bensberg Classics
[shared_nggallery id=340 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
– VW Passat 40 Years
[shared_nggallery id=330 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]