MotorBusiness | Rekordverkau: Audi verkauft 911.000 Autos in 2013 – A3, Q3 und Q5 boomen

MotorBusiness | Rekordverkau: Audi verkauft 911.000 Autos in 2013 -  A3, Q3 und Q5 boomen

Autobauer Audi zeigt der Konkurrenz mal wieder den Rückspiegel: Die Ingolstädter konnten bislang 2013 wieder ein Glanz-Halbjahr hinlegen – vorallem in China konnte man punkten und wieder ein zweistelliges Wachstum einfahren. Zu verdanken ist das insbesondere auch der populären Audi-A3-Familie und den SUVs Q3 und Q5.

Im Juli hat Audi Eigenangaben zufolge rund 131.300 Automobile an Kunden ausgeliefert, 9,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In China legte der Autobauer um 27 Prozent zu. Weltweit setzte Audi in den ersten sieben Monaten des Jahres insgesamt rund 911.800 Automobile ab und steigerte die Auslieferungen damit um 6,9 Prozent.

Bis Ende des Jahre will der Konzern laut Luca de Meo, Vorstand für Vertrieb der AUDI AG, die „strategische Zielmarke von 1,5 Millionen Auslieferungen überspringen.

Audi mit Absatzplus von 9,8 Prozent im Juli

Rund 113.600 Exemplare der A3-Familie verkaufte Audi von Januar bis Juli (+9 Prozent). Der Absatz des Kompakt-SUV Q3 stieg in dieser Zeit um 61,9 Prozent, der des Q5 um 17,1 Prozent. Damit wurden von beiden SUV-Modellen insgesamt rund 50.900 Einheiten mehr verkauft als noch vor einem Jahr.

Gerade in China verkauften sich diese SUVs gut. Im Juli kletterten die Absatzzahlen für Audi um 27,0 Prozent auf 41.766 verkaufte Automobile. Auch die neben dem Q3 und Q5 anderen beiden lokal produzierten Modelle meldeten deutliche Zuwächse: der A4 L mit einem Plus von 20,9 Prozent und der A6 L mit 21,5 Prozent. Insgesamt übertraf Audi in China in den ersten sieben Monaten das Auslieferungsergebnis aus dem Vorjahreszeitraum um 19,0 Prozent (269.905 Einheiten).

Aber auch in den USA ist das Audi-Business noch ausbaubar:  13,7 Prozent wuchs das Unternehmen auch in Nordamerika in den ersten sieben Monaten. In diesem Zeitraum konnte Audi of America 87.341 Automobile an Kunden übergeben, ein Zuwachs von 13,6 Prozent. Besonders populär waren der Q5, aber auch die Nachfrage nach Diesel-Varianten des A6 und des A7, die gerade im US-Markt eingeführt wurden, ieht lautdem Hersteller an. Der A8 TDI ist  seit April bei US-Händlern erhältlich.

In Europa konnte Audi den Monat Juli trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf dem Heimatkontinent nahezu auf Vorjahresniveau abschließen (-0,2 Prozent). Im Jahresverlauf liegt das Unternehmen mit rund 443.350 verkauften Automobilen und einem Rückgang von 2,2 Prozent aktuell leicht unter dem Vorjahreszeitraum.

Damit entwickelt sich Audi jedoch stabiler als der europäische Gesamtmarkt.

In Deutschland gingen die Verkäufe in den ersten sieben Monaten um 4,8 Prozent auf 150.249 Auslieferungen zurück. Im Juli machte sich in den von der Krise stark getroffenen Märkten wie Frankreich (-6,1 Prozent), Italien (-3,6 Prozent) und Spanien (-1,6 Prozent) die schwierige wirtschaftliche Lage in den Märkten weiter bemerkbar. Das Audi-Geschäft in Europa stärkten im vergangenen Monat weiterhin Russland mit einem Auslieferungsplus von 7,1 Prozent und Großbritannien.

Hier stieg die Nachfrage nach den Modellen mit den Vier Ringen um 18,9 Prozent auf 10.550 Einheiten. Dieses Wachstum befeuerten besonders die Oberklasse-Modelle, deren Verkaufszahlen um 32 Prozent kletterten.

+ Link: audi.de

Posted on Aug. 8, 2013 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)