Green Motor | 0,5-Liter-Verbrauch: Da verrottet doch Benzin im Tank …?

0,5-Liter-Verbrauch: Da verrottet doch Benzin im Tank

Für Laubbläser, Schneefräsen und Rasenmäher mehr als 50 Liter Sprit zu verbrauchen, das kriegt manch Nachbarn hin. Jeffrey Kaffee hat es geschafft, mit der gleichen Benzinmenge 9.500 Kilometer weit zu fahren. Er war der erste US-Amerikaner, der vor zwei Jahren den Hybrid-Chevrolet Volt kaufte. Jetzt seine Bilanz: 12.000 Meilen mit 26 Gallonen bzw. 19.000 Kilometer mit 100 Liter. 0,5 Liter pro 100 Kilometer.

Wäre der Sprit im Tank seines Autos Milch, er wäre längst verdorben. Was die Frage aufwirft: Muss der Gesetzgeber in naher Zukunft ein Mindesthaltbarkeitsdatum für Benzin erlassen?

Jeffrey Kaffee ist freilich bedächtig gefahren. Selten hat er sich mit seinem Hybrid weiter als 64 Kilometer von seiner heimischen Steckdose entfernt, nie hat er die Reichweite überstrapaziert. Umwege auf der Suche nach einer Ladesäuleware waren tabu.

Für weitere Strecken hat er den Durchschnitt des Autos seiner Frau verdorben, indem er ihren Hybrid benutzt hat. Außerdem ist der pensionierte Pilot gern und kostenlos geflogen. Ohne diese Tricks wäre der Traumschnitt nicht zu schaffen.

Eine Kleinigkeit würde der Sparfuchs ändern: Die Beinfreiheit auf der Rückbank sei zu gering.

+ Link: GreenCarReports

 

 

Posted on Juni 24, 2013 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)