AutoMotorTech | Studie: Menschen vertrauen fahrerlosen Unfällen

Studie: Menschen vertrauen fahrerlosen Unfällen

Fahrerloses fahren verursacht fahrerlose Unfälle. Logisch. Doch wer ist schuld, wenn es kracht? Kann sich der untätige Fahrer darauf berufen, dass er ja nichts gemacht hat? Hätte er eingreifen können?

Nun sollen Journalisten nicht nur Fragen stellen, sondern Antworten finden. Wir graben eine Studie aus Holland aus, die Hinweise geben kann: Im Simulator hat die Hälfte der Probanden versucht, die Kontrolle zu übernehmen, wenn ein Unfall drohte.

Die andere Hälfte hat sich auf das Robocar verlassen, selbst wenn ein Unfall unvermeidbar schien. Die Forscher schlossen daraus, dass Menschen fahrerloses fahren für sicher halten.

Welche Schlüsse Verkehrsrichter und Versicherungen aus der Studie ziehen? Wieder eine Frage ohne eindeutige Antwort. Die Studien stammt aus dem Jahr 1999.

+ Links: 1999 study | paleofuture gizmodo | Foto: dragons_dive via Flickr/cc

Posted on Juli 4, 2013 in AutoMotorTech, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)