VW Nachhaltigkeit bei Zulieferer wird wichtiger – droht Strafen an

VW Nachhaltigkeit

Image-Politur nach dem Dieselgate-PR-Disaster – Autobauer VW macht sich stark in Sachen Nachhaltigkeit : Der Volkswagen Konzern soll in der Zukunft alle Lieferanten ausschließen, die nicht die neuen Nachhaltigkeitsvorgaben des Konzerns erfüllen. mehr »

Posted on Mai 25, 2019 in MotorBlog News

Audi bleibt Partner des FC Bayern bis 2025

Audi FC Bayern

Allem Gezanke zum Trotz: Der Ingolstädter Autobauer Audi will die Partnerschaft mit dem Fussball-Superclub FC Bayern München trotz des Vorstoßes von BMW bis Vertragsende aufrechterhalten. „Ich kenne die Realität: Audi hat einen Vertrag mit Bayern München bis 2025. Wir haben eine enge Partnerschaft mit dem FC Bayern“, sagte Thomas Glas, Leiter Sportmarketing von Audi, der „Automobilwoche“. mehr »

Posted on Mai 10, 2019 in MotorBlog News, MotorBusiness

Audi e-tron Akku lädt 100 Prozent in 50 Minuten #eCars

Audi e-tron akku

Autobauer Audi will mit dem e-tron die Elektromobilität langstreckentauglich machen – auch dank einer im Wettbewerbsumfeld einzigartigen Ladeleistung, so der Hersteller. Der e-tron sei das erste Serienauto, das an einer Schnellladesäule mit bis zu 150 kW Strom tanken kann und 100 Prozent in 50 Minuten des Akkus aufladen kann

 

mehr »

Posted on Mai 10, 2019 in MotorBlog News

Toyota sucht Partner gegen Google #Elektoautos

Freie Fahrt vorraus für E-Mobilität: Toyota-Chef Akio Toyoda ist künftig auch Aufsichtsratsmitglied beim größten Toyota-Zulieferer Denso. Toyota wolle im Kampf gegen Google nicht nur Autos verkaufen, sondern auch digitale Plattformen für Mobilitätsdienste anbieten. mehr »

Posted on Apr. 30, 2019 in MotorBlog News

Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel

Tesla Model S Schlüssel weisst Sicherheitslücke auf

Das Funksystem von Tesla Model S Schlüssel ist wohl nicht so sicher wie es sein soll. Sicherheitsforschern gelang es das Auto in Sekundenschnelle zu knacken.

 Als hätte der hochgehypte Autobauer Tesla derzeit nicht schon genug Probleme. Nun sorgt der Elektroautovorreiter mit einer Sicherheitslücke für Negativschlagzeilen. Der Algorithmus in Tesla Model S Schlüsseln gilt seit längerem als unsicher. Jetzt ist es Sicherheitsforschern aus Belgien gelungen, das Model Tesla S des kalifornischen E-Car-Pioniers in kürzester Zeit zu knacken.

 

Wie die Experten der KU Leuven demonstrieren, lassen sich mit einem selbst gebastelten Gerät aus gängig verfügaren Elektronik-Komponenten die Funksignale eines Tesla Model S Schlüssel abfangen und entschlüsseln. Sogar die Tür öffnen und das Auto sogar starten. Entsprechend müssten sich Cyberkriminelle zum Autoklau nur in der Nähe aufhalten, wenn ein Tesla-S-Besitzer parkt und sich vom Fahrzeug entfernt.

 

Neue Sicherheitsfunktion verhindert zumindest Starten

Bereits im letzten Jahr haben die Forscher den amerikanischen Fahrzeugbauer über die Schwachstelle in den Tesla-S-Schlüsseln informiert. Vor wenigen Wochen reagierte das Unternehmen mit einem Software-Update. Mit dem Update soll zumindest verhindert wird, dass ein Hacker, der die Tür öffnet, nicht auch mit dem Wagen davonfahren kann. Die eigentliche Schwachstelle im System wird damit allerdings nicht ausgeräumt.

 

Die Funktion nennt sich «PIN to Drive», muss vom Fahrzeugbesitzer aktiviert werden und erfordert zum Starten des Elektroautos dann einen vorher festgelegten Code. Diese Sicherheitsbarriere geht allerdings zu Lasten des Komforts, den Tesla-Besitzer durch das sogenannte «Keyless Entry System» haben.

 

Auch andere hochpreisige Autos betroffen

Die Forscher der belgischen Universität haben ihren Angriff auf das Verriegelungssystem zwar nur an einem Tesla Model S durchgeführt, gehen aber aufgrund von Angaben in der Datenbank der Federal Communication Commission (FCC) davon aus, dass auch andere Premium-Autos von der Sicherheitslücke betroffen sind.

 

Tesla setze auf ein System des Unternehmens Pektron, das auch für Hersteller wie McLaren, Karma und Triumph Keyless-Entry-Lösungen entwickelt habe, so die Sicherheitsexperten. Die Forscher raten, auf jeden Fall die neue PIN-Funktion des Tesla S zu nutzen.

The post Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel appeared first on TechFieber.de.

Posted on Apr. 6, 2019 in MotorBlog News

Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel

Tesla Model S Schlüssel weisst Sicherheitslücke auf

Das Funksystem von Tesla Model S Schlüssel ist wohl nicht so sicher wie es sein soll. Sicherheitsforschern gelang es das Auto in Sekundenschnelle zu knacken.

 Als hätte der hochgehypte Autobauer Tesla derzeit nicht schon genug Probleme. Nun sorgt der Elektroautovorreiter mit einer Sicherheitslücke für Negativschlagzeilen. Der Algorithmus in Tesla Model S Schlüsseln gilt seit längerem als unsicher. Jetzt ist es Sicherheitsforschern aus Belgien gelungen, das Model Tesla S des kalifornischen E-Car-Pioniers in kürzester Zeit zu knacken.

 

Wie die Experten der KU Leuven demonstrieren, lassen sich mit einem selbst gebastelten Gerät aus gängig verfügaren Elektronik-Komponenten die Funksignale eines Tesla Model S Schlüssel abfangen und entschlüsseln. Sogar die Tür öffnen und das Auto sogar starten. Entsprechend müssten sich Cyberkriminelle zum Autoklau nur in der Nähe aufhalten, wenn ein Tesla-S-Besitzer parkt und sich vom Fahrzeug entfernt.

 

Neue Sicherheitsfunktion verhindert zumindest Starten

Bereits im letzten Jahr haben die Forscher den amerikanischen Fahrzeugbauer über die Schwachstelle in den Tesla-S-Schlüsseln informiert. Vor wenigen Wochen reagierte das Unternehmen mit einem Software-Update. Mit dem Update soll zumindest verhindert wird, dass ein Hacker, der die Tür öffnet, nicht auch mit dem Wagen davonfahren kann. Die eigentliche Schwachstelle im System wird damit allerdings nicht ausgeräumt.

 

Die Funktion nennt sich «PIN to Drive», muss vom Fahrzeugbesitzer aktiviert werden und erfordert zum Starten des Elektroautos dann einen vorher festgelegten Code. Diese Sicherheitsbarriere geht allerdings zu Lasten des Komforts, den Tesla-Besitzer durch das sogenannte «Keyless Entry System» haben.

 

Auch andere hochpreisige Autos betroffen

Die Forscher der belgischen Universität haben ihren Angriff auf das Verriegelungssystem zwar nur an einem Tesla Model S durchgeführt, gehen aber aufgrund von Angaben in der Datenbank der Federal Communication Commission (FCC) davon aus, dass auch andere Premium-Autos von der Sicherheitslücke betroffen sind.

 

Tesla setze auf ein System des Unternehmens Pektron, das auch für Hersteller wie McLaren, Karma und Triumph Keyless-Entry-Lösungen entwickelt habe, so die Sicherheitsexperten. Die Forscher raten, auf jeden Fall die neue PIN-Funktion des Tesla S zu nutzen.

The post Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel appeared first on TechFieber.de.

Posted on Apr. 6, 2019 in MotorBlog News

Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel

Tesla Model S Schlüssel weisst Sicherheitslücke auf

Das Funksystem von Tesla Model S Schlüssel ist wohl nicht so sicher wie es sein soll. Sicherheitsforschern gelang es das Auto in Sekundenschnelle zu knacken.

 Als hätte der hochgehypte Autobauer Tesla derzeit nicht schon genug Probleme. Nun sorgt der Elektroautovorreiter mit einer Sicherheitslücke für Negativschlagzeilen. Der Algorithmus in Tesla Model S Schlüsseln gilt seit längerem als unsicher. Jetzt ist es Sicherheitsforschern aus Belgien gelungen, das Model Tesla S des kalifornischen E-Car-Pioniers in kürzester Zeit zu knacken.

 

Wie die Experten der KU Leuven demonstrieren, lassen sich mit einem selbst gebastelten Gerät aus gängig verfügaren Elektronik-Komponenten die Funksignale eines Tesla Model S Schlüssel abfangen und entschlüsseln. Sogar die Tür öffnen und das Auto sogar starten. Entsprechend müssten sich Cyberkriminelle zum Autoklau nur in der Nähe aufhalten, wenn ein Tesla-S-Besitzer parkt und sich vom Fahrzeug entfernt.

 

Neue Sicherheitsfunktion verhindert zumindest Starten

Bereits im letzten Jahr haben die Forscher den amerikanischen Fahrzeugbauer über die Schwachstelle in den Tesla-S-Schlüsseln informiert. Vor wenigen Wochen reagierte das Unternehmen mit einem Software-Update. Mit dem Update soll zumindest verhindert wird, dass ein Hacker, der die Tür öffnet, nicht auch mit dem Wagen davonfahren kann. Die eigentliche Schwachstelle im System wird damit allerdings nicht ausgeräumt.

 

Die Funktion nennt sich «PIN to Drive», muss vom Fahrzeugbesitzer aktiviert werden und erfordert zum Starten des Elektroautos dann einen vorher festgelegten Code. Diese Sicherheitsbarriere geht allerdings zu Lasten des Komforts, den Tesla-Besitzer durch das sogenannte «Keyless Entry System» haben.

 

Auch andere hochpreisige Autos betroffen

Die Forscher der belgischen Universität haben ihren Angriff auf das Verriegelungssystem zwar nur an einem Tesla Model S durchgeführt, gehen aber aufgrund von Angaben in der Datenbank der Federal Communication Commission (FCC) davon aus, dass auch andere Premium-Autos von der Sicherheitslücke betroffen sind.

 

Tesla setze auf ein System des Unternehmens Pektron, das auch für Hersteller wie McLaren, Karma und Triumph Keyless-Entry-Lösungen entwickelt habe, so die Sicherheitsexperten. Die Forscher raten, auf jeden Fall die neue PIN-Funktion des Tesla S zu nutzen.

The post Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel appeared first on TechFieber.de.

Posted on Apr. 6, 2019 in MotorBlog News

Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel

Tesla Model S Schlüssel weisst Sicherheitslücke auf

Das Funksystem von Tesla Model S Schlüssel ist wohl nicht so sicher wie es sein soll. Sicherheitsforschern gelang es das Auto in Sekundenschnelle zu knacken.

 Als hätte der hochgehypte Autobauer Tesla derzeit nicht schon genug Probleme. Nun sorgt der Elektroautovorreiter mit einer Sicherheitslücke für Negativschlagzeilen. Der Algorithmus in Tesla Model S Schlüsseln gilt seit längerem als unsicher. Jetzt ist es Sicherheitsforschern aus Belgien gelungen, das Model Tesla S des kalifornischen E-Car-Pioniers in kürzester Zeit zu knacken.

 

Wie die Experten der KU Leuven demonstrieren, lassen sich mit einem selbst gebastelten Gerät aus gängig verfügaren Elektronik-Komponenten die Funksignale eines Tesla Model S Schlüssel abfangen und entschlüsseln. Sogar die Tür öffnen und das Auto sogar starten. Entsprechend müssten sich Cyberkriminelle zum Autoklau nur in der Nähe aufhalten, wenn ein Tesla-S-Besitzer parkt und sich vom Fahrzeug entfernt.

 

Neue Sicherheitsfunktion verhindert zumindest Starten

Bereits im letzten Jahr haben die Forscher den amerikanischen Fahrzeugbauer über die Schwachstelle in den Tesla-S-Schlüsseln informiert. Vor wenigen Wochen reagierte das Unternehmen mit einem Software-Update. Mit dem Update soll zumindest verhindert wird, dass ein Hacker, der die Tür öffnet, nicht auch mit dem Wagen davonfahren kann. Die eigentliche Schwachstelle im System wird damit allerdings nicht ausgeräumt.

 

Die Funktion nennt sich «PIN to Drive», muss vom Fahrzeugbesitzer aktiviert werden und erfordert zum Starten des Elektroautos dann einen vorher festgelegten Code. Diese Sicherheitsbarriere geht allerdings zu Lasten des Komforts, den Tesla-Besitzer durch das sogenannte «Keyless Entry System» haben.

 

Auch andere hochpreisige Autos betroffen

Die Forscher der belgischen Universität haben ihren Angriff auf das Verriegelungssystem zwar nur an einem Tesla Model S durchgeführt, gehen aber aufgrund von Angaben in der Datenbank der Federal Communication Commission (FCC) davon aus, dass auch andere Premium-Autos von der Sicherheitslücke betroffen sind.

 

Tesla setze auf ein System des Unternehmens Pektron, das auch für Hersteller wie McLaren, Karma und Triumph Keyless-Entry-Lösungen entwickelt habe, so die Sicherheitsexperten. Die Forscher raten, auf jeden Fall die neue PIN-Funktion des Tesla S zu nutzen.

The post Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel appeared first on TechFieber.de.

Posted on Apr. 6, 2019 in MotorBlog News

Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel

Tesla Model S Schlüssel weisst Sicherheitslücke auf

Das Funksystem von Tesla Model S Schlüssel ist wohl nicht so sicher wie es sein soll. Sicherheitsforschern gelang es das Auto in Sekundenschnelle zu knacken.

 Als hätte der hochgehypte Autobauer Tesla derzeit nicht schon genug Probleme. Nun sorgt der Elektroautovorreiter mit einer Sicherheitslücke für Negativschlagzeilen. Der Algorithmus in Tesla Model S Schlüsseln gilt seit längerem als unsicher. Jetzt ist es Sicherheitsforschern aus Belgien gelungen, das Model Tesla S des kalifornischen E-Car-Pioniers in kürzester Zeit zu knacken.

 

Wie die Experten der KU Leuven demonstrieren, lassen sich mit einem selbst gebastelten Gerät aus gängig verfügaren Elektronik-Komponenten die Funksignale eines Tesla Model S Schlüssel abfangen und entschlüsseln. Sogar die Tür öffnen und das Auto sogar starten. Entsprechend müssten sich Cyberkriminelle zum Autoklau nur in der Nähe aufhalten, wenn ein Tesla-S-Besitzer parkt und sich vom Fahrzeug entfernt.

 

Neue Sicherheitsfunktion verhindert zumindest Starten

Bereits im letzten Jahr haben die Forscher den amerikanischen Fahrzeugbauer über die Schwachstelle in den Tesla-S-Schlüsseln informiert. Vor wenigen Wochen reagierte das Unternehmen mit einem Software-Update. Mit dem Update soll zumindest verhindert wird, dass ein Hacker, der die Tür öffnet, nicht auch mit dem Wagen davonfahren kann. Die eigentliche Schwachstelle im System wird damit allerdings nicht ausgeräumt.

 

Die Funktion nennt sich «PIN to Drive», muss vom Fahrzeugbesitzer aktiviert werden und erfordert zum Starten des Elektroautos dann einen vorher festgelegten Code. Diese Sicherheitsbarriere geht allerdings zu Lasten des Komforts, den Tesla-Besitzer durch das sogenannte «Keyless Entry System» haben.

 

Auch andere hochpreisige Autos betroffen

Die Forscher der belgischen Universität haben ihren Angriff auf das Verriegelungssystem zwar nur an einem Tesla Model S durchgeführt, gehen aber aufgrund von Angaben in der Datenbank der Federal Communication Commission (FCC) davon aus, dass auch andere Premium-Autos von der Sicherheitslücke betroffen sind.

 

Tesla setze auf ein System des Unternehmens Pektron, das auch für Hersteller wie McLaren, Karma und Triumph Keyless-Entry-Lösungen entwickelt habe, so die Sicherheitsexperten. Die Forscher raten, auf jeden Fall die neue PIN-Funktion des Tesla S zu nutzen.

The post Sicherheitslücke im Tesla Model S Schlüssel appeared first on TechFieber.de.

Posted on Apr. 6, 2019 in MotorBlog News

Fernbedienung fürs Garagentor: Funksender von Thomson für Zigarettenanzünder-Buchse

neue Fernbedienung Garagentor von Thomson
Im Auto vor der heimischen Garage: Wie leider so oft hat sich die Fernbedienung für das Tor irgendwo in den Tiefen der Mittelkonsole versteckt und ist wieder einmal nicht auffindbar. Mit dem Modell ROC Z907 von Thomson haben sich solche nervtötenden Momente erledigt.

Der Funksender findet in der Zigarettenanzünderbuchse seinen festen Platz und wird dort mit Strom versorgt. Um während der Fahrt auch weiterhin das Smartphone aufladen zu können, ist im Öffner selbst eine USB-Buchse verbaut. Nimmt man die Fernbedienung aus dem Auto mit in die Wohnung, hält der Akku mehrere Tage.

Fernbedienung Garagentor erleichtert das öffnen der Garage

Das neue Thomson-Modell mit seinen vier frei programmierbaren Tasten ist auch dann eine praktische Lösung, wenn man mehrere unterschiedliche Tore öffnen muss. Die Reichweite der Fernbedienung Garagentor liegt bei rund 40 Metern, sie eignet sich zur Nachrüstung von Systemen mit Fix- oder Rolling-Code im Frequenzbereich von 433 MHz und 868 MHz.

Fernbedienung Garagentor Eigenschaften:

Frequenzbereich: 433 MHz/868 MHz
Reichweite: 40 m
USB-Buchse mit 5 V/2.1 A
Art.-Nr. 132680 Thomson ROC Z907 Universal Fernbedienung Garagentor
UPE: 49,99 EUR

The post Fernbedienung fürs Garagentor: Funksender von Thomson für Zigarettenanzünder-Buchse appeared first on TechFieber.de.

Posted on März 24, 2019 in MotorBlog News

Fernbedienung fürs Garagentor: Funksender von Thomson für Zigarettenanzünder-Buchse

neue Fernbedienung Garagentor von Thomson
Im Auto vor der heimischen Garage: Wie leider so oft hat sich die Fernbedienung für das Tor irgendwo in den Tiefen der Mittelkonsole versteckt und ist wieder einmal nicht auffindbar. Mit dem Modell ROC Z907 von Thomson haben sich solche nervtötenden Momente erledigt.

Der Funksender findet in der Zigarettenanzünderbuchse seinen festen Platz und wird dort mit Strom versorgt. Um während der Fahrt auch weiterhin das Smartphone aufladen zu können, ist im Öffner selbst eine USB-Buchse verbaut. Nimmt man die Fernbedienung aus dem Auto mit in die Wohnung, hält der Akku mehrere Tage.

Fernbedienung Garagentor erleichtert das öffnen der Garage

Das neue Thomson-Modell mit seinen vier frei programmierbaren Tasten ist auch dann eine praktische Lösung, wenn man mehrere unterschiedliche Tore öffnen muss. Die Reichweite der Fernbedienung Garagentor liegt bei rund 40 Metern, sie eignet sich zur Nachrüstung von Systemen mit Fix- oder Rolling-Code im Frequenzbereich von 433 MHz und 868 MHz.

Fernbedienung Garagentor Eigenschaften:

Frequenzbereich: 433 MHz/868 MHz
Reichweite: 40 m
USB-Buchse mit 5 V/2.1 A
Art.-Nr. 132680 Thomson ROC Z907 Universal Fernbedienung Garagentor
UPE: 49,99 EUR

The post Fernbedienung fürs Garagentor: Funksender von Thomson für Zigarettenanzünder-Buchse appeared first on TechFieber.de.

Posted on März 24, 2019 in MotorBlog News

Fernbedienung fürs Garagentor: Funksender von Thomson für Zigarettenanzünder-Buchse

neue Fernbedienung Garagentor von Thomson
Im Auto vor der heimischen Garage: Wie leider so oft hat sich die Fernbedienung für das Tor irgendwo in den Tiefen der Mittelkonsole versteckt und ist wieder einmal nicht auffindbar. Mit dem Modell ROC Z907 von Thomson haben sich solche nervtötenden Momente erledigt.

Der Funksender findet in der Zigarettenanzünderbuchse seinen festen Platz und wird dort mit Strom versorgt. Um während der Fahrt auch weiterhin das Smartphone aufladen zu können, ist im Öffner selbst eine USB-Buchse verbaut. Nimmt man die Fernbedienung aus dem Auto mit in die Wohnung, hält der Akku mehrere Tage.

Fernbedienung Garagentor erleichtert das öffnen der Garage

Das neue Thomson-Modell mit seinen vier frei programmierbaren Tasten ist auch dann eine praktische Lösung, wenn man mehrere unterschiedliche Tore öffnen muss. Die Reichweite der Fernbedienung Garagentor liegt bei rund 40 Metern, sie eignet sich zur Nachrüstung von Systemen mit Fix- oder Rolling-Code im Frequenzbereich von 433 MHz und 868 MHz.

Fernbedienung Garagentor Eigenschaften:

Frequenzbereich: 433 MHz/868 MHz
Reichweite: 40 m
USB-Buchse mit 5 V/2.1 A
Art.-Nr. 132680 Thomson ROC Z907 Universal Fernbedienung Garagentor
UPE: 49,99 EUR

The post Fernbedienung fürs Garagentor: Funksender von Thomson für Zigarettenanzünder-Buchse appeared first on TechFieber.de.

Posted on März 24, 2019 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)