[Green Motor] Öko-Carsharing: Car2go startet Elektro-Auto-Flotte

 [Green Motor] Car2go startet Elektroflotte

Die Daimler-Tochter Car2go will in wenigen Wochen erstmals reine Elektro-Fahrzeuge zur Miete anbieten und so die nächste Entwicklungsstufe des innovativen CarSharing-Konzepts einleiten. „Es handelt sich um einen Praxistest mit zunächst nur einer handvoll Fahrzeugen“, zitiert die Automobilwoche eine mit dem Vorgang vertraute Person. Eingesetzt wird der vollelektrische Smart-Fortwo miLithium-Ionen-Batterie.

Bei Car2go können Kunden – nach einer einmaligen Registrierung – im Stadtgebiet verteilte Fahrzeuge spontan mieten und an jedem beliebigen Ort wieder abstellen. mehr »

Posted on Juni 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Navi-Apps: TomTom öffnet Navi-Plattform für Apps im Auto

[MotorBusiness] Navi-Apps fürs Auto: TomTom öffnet Navi-Plattform für Apps

Der Navigationsspezialist will seine Angebote stärker als bisher fest in Fahrzeuge integrieren und die volle Vernetzung mit dem Internet herstellen. „Die Plattform ist dann auch offen für Applikationen von Drittanbietern“, kündigte CEO Harold Goddijn im Gespräch mit der „Automobilwoche“ an. Damit will sich das niederländische Unternehmen zum Technologie- und Contentanbieter rund um das vernetzte Fahrzeug weiterentwickeln. „Da niemand weiß, welche Apps künftig angesagt sind, müssen wir flexibel sein“, betonte der Manager. Auch im Autobereich gelten die ursprünglich als Zusatzprogramme für Smartphones entwickelten Apps als Wachstumsmarkt. mehr »

Posted on Juni 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Opel arbeitet an drei neuen Motorenfamilien

[MotorBusiness] Opel arbeitet an drei neuen Motorenfamilien Opel will seine Motorenpalette überarbeiten und dafür rund eine Milliarde Euro investieren. Entwicklungschefin Rita Forst sagte der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche: „Der Verbrennungsmotor wird noch lange Zeit die dominierende Antriebstechnologie sein. Deshalb haben wir unser Motorenangebot überarbeitet und bringen drei neue Motorfamilien auf den Markt.“ Dies werde zu Kraftstoffeinsparungen im Bereich zwischen sieben bis zehn Prozent führen, versprach sie. mehr »

Posted on Juni 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Benzin-Krieg: BP muss Tamoil-Tankstellen mit Sprit versorgen – Embargo zum Trotz

Der BP-Konzern <BP..ISE> <BPE5.FSE> muss trotz des Embargos des UN-Sicherheitsrats und der EU die Tamoil-Tankstellen in Deutschland mit Benzin und Diesel beliefern. Das entschied das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) am Freitag in Hamburg. Tamoil gehört über ein Beteiligungsgeflecht der staatlichen Ölgesellschaft Libyens, die wiederum von Muammar al Gaddafi kontrolliert wird. Beide stehen unter dem Embargo und dürfen weder mittelbar noch unmittelbar Gelder oder wirtschaftliche Ressourcen erhalten. BP <BP..ISE> <BPE5.FSE> hatte daraufhin die Geschäftsbeziehungen zu Tamoil eingestellt.

Zu Unrecht, befand das Gericht: BP müsse seine Lieferverträge gegenüber Tamoil erfüllen. Tamoil leite seine Gewinne aus den Tankstellen nicht nach Libyen weiter und müsste den Betrieb einstellen, wenn es nicht beliefert werde.

Posted on Juni 24, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Eine Milliarde Pfund für britischen Pannenhelfer RAC

RAC pannenhilfe england london

Der britische Versicherungskonzern Aviva <AV..ISE> <GU8.FSE> hat den Pannenhelfer RAC für eine Milliarde Pfund (1,12 Milliarden Euro) an den US-Investor Carlyle Group verkauft. Damit setzte der größte britische Versicherungskonzern seine Strategie fort, sich künftig auf die Hauptgeschäftsfelder Versicherungen und Geldanlagen zu konzentrieren, erklärte Aviva-Chef Andrew Moss am Donnerstag. Der Verkauf solle die Liquidität des Unternehmens verbessern und für eventuelle Investments im Stammgeschäft bereitstehen.

RAC ist der zweitgrößte britische Pannenservice mit rund 4.000 Mitarbeitern. Ähnlich dem deutschen ADAC waren die 1.800 Pannenhelfer im vergangenen Jahr etwa 2,5 Millionen Mal im Einsatz. 2010 erwirtschaftete die Gruppe aus Birmingham einen Vorsteuergewinn von rund 82 Millionen Pfund. Aviva hatte das Unternehmen 2005 für 1,1 Milliarden Pfund gekauft, seither aber mehrere Abteilungen ausgelagert. Es hieß, Carlyle habe zwei andere Investoren in ei mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Kult-Schwedenstahl nicht mehr zu retten? Regierung in Schweden will nicht helfen

saab schweden

Die schwedische Regierung will keine Initiativen zur Rettung des angeschlagenen Autoherstellers Saab in Gang setzen. Wirtschaftsministerin Maud Olofsson sagte dazu in Stockholm: „Saab hat hier die Verantwortung und muss selbst finanzielle Lösungen finden.“ Das Unternehmen konnte am Donnerstag fällige Lohn- und Gehaltszahlungen für eigene Mitarbeiter nicht mehr aufbringen.

Die Ministerin meinte weiter, das Unternehmen müsse genügend liquide Mittel für Löhne und Gehälter sowie auch die offenen Rechnungen von Zulieferern aufbringen. Erst danach könne die Regierung Entscheidungen zu den Plänen des Unternehmens treffen. „Ich hoffe wirklich, dass sie das schaffen“, sagte Olofsson. mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

„Strategie 2020“: Audi-Ceo Rupert Stadler will zwei Millionen Autos verkaufen

Audi ceo stadler

Audi-Chef Rupert Stadler (Foto oben) will den Absatz der Auto-Marke deutlich steigern. Das „manager magazin“ (Freitag) zitiert aus Stadlers „Strategie 2020“. Demnach soll der Absatz von 1,2 Millionen Autos im Jahr 2010 auf 2 Millionen bis 2020 gesteigert werden. Der Ingolstädter Automobilbauer soll zur führenden Premiummarke werden. Dazu setzt Stadler auf Innovation, Qualität, Service und umweltfreundliche Antriebe. Stadlers Ziel sei es, eine emissionsfreie Wertschöpfungskette, von der Produktion über die Energiegewinnung bis zu Elektroautos zu schaffen. mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Lage für Saab immer prekärer

 MotorBusiness: Lage für Saab immer prekärer Die schwedische Metall-Gewerkschaft stuft die Lage beim angeschlagenen Autohersteller Saab als akut bedrohlich ein. Wenige Stunden nach Bekanntgabe ausbleibender Lohnzahlungen meinte der zuständige Sekretär Veli-Pekka Säikälä am Donnerstag auf der Internetseite der Gewerkschaft: „Man soll die Hoffnung nie aufgeben, aber im Moment sieht es äußerst düster aus.“

Saab hatte am Morgen den Beschäftigten per Mail in Trollhättan mitgeteilt, dass man keine Mittel zur Auszahlung der fälligen Löhne habe. Die Metallgewerkschaft kündigte sofortige schriftliche Zahlungsaufforderungen an Saab für ihre betroffenen 1.400 Mitglieder an. mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Gute Idee: Auto-Club ACE bringt Bonuspunkte in Flensburg für unfallfreie Autofahrer ins Gespräch

 
gute idee: auto-club ace bringt bonuspunkte in flensburg für unfallfreie autofahrer ins gespräch Der Auto-Club ACE hat die Einführung von Bonuspunkten beim Flensburger Verkehrszentralregister vorgeschlagen. Sie könnten zum Beispiel nach langem unfallfreiem Fahren vergeben werden, erklärte der Verkehrsrechtsexperte des Klubs, Volker Lempp, in Potsdam.

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat eine Reform des seit 1974 geltenden Punktesystems für Verkehrssünder beim Kraftfahrt-Bundesamt bis 2013 versprochen. Im Gespräch sind etwa «Rabatte» für Vielfahrer und übersichtlichere Löschungsfristen. mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

More Pain at the Pump: ADAC warnt vor weiter steigenden Benzin-Preisen

benzin teuer tankstelleNach einer mehrwöchigen leichten Entspannung sind die Benzinpreise wieder gestiegen. Ein Liter Super E10 verteuerte sich nach Angaben des ADAC binnen Wochenfrist um 1,8 Cent auf durchschnittlich 1,532 Euro. Damit verzeichnete der Automobilclub den ersten Preisanstieg bei Benzin seit Anfang Mai. Markanter als bei Benzin fällt die Verteuerung bei Diesel aus: Ein Liter kostet derzeit laut ADAC im bundesweiten Mittel 1,428 Euro. Das sind 3,5 Cent mehr als vor einer Woche. mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Schwedenstahl vor dem Aus: Saab kann keine Löhne zahlen

saab vor dem aus motorblog

Der angeschlagene Autohersteller Saab hat kein Geld mehr für Löhne und Gehälter. Wie das schwedische Unternehmen am Donnerstag in Trollhättan mitteilte, können die fälligen Monatsentgelte für die Beschäftigten nicht ausgezahlt werden. Weiter hieß es, dass Verhandlungen über eine schnelle Lösung des Problems geführt würden, der Erfolg aber unsicher sei.

Saab-Sprecherin Gunilla Gustavs nannte die Lage im Rundfunksender SR „bedauerlich und traurig“. Medienangaben über einen angeblich bevorstehenden Insolvenzantrag wollte sie nicht kommentieren. Am Vorabend waren Verhandlungen mit 800 Zulieferern über eine Stundung von Saab-Schulden gescheitert. Die Produktion im westschwedischen Trollhättan mit 3.700 Beschäftigten hat seit mehreren Wochen mit kurzen Ausnahmen stillgestanden. mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Widerstand gegen VW-Pläne bei MAN wächst

MAN LKW VW WiderstandVW-Patriarch Ferdinand Piech muss bei der MAN-Hauptversammlung an diesem Montag mit Gegenwind rechnen. Der Plan, fünf VW-Vertreter in den MAN-Aufsichtsrat zu entsenden, wird laut einem Zeitungsbericht vom US-Dienstleister Institutional Shareholder Services (ISS) abgelehnt. ISS empfehle seinen hauptsächlich angelsächsischen Kunden, gegen die Wahl der VW-Vertreter zu stimmen, schreibt heute morgen die „Financial Times Deutschland“. Das ISS-Votum sei für viele angelsächsische Investoren richtungsweisend, hieß es weiter. mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)