Die Allianz aus den Autobauern Renault und Nissan hat im vergangenen Jahr mehr Fahrzeuge verkauft als je zuvor. Dank der großen Nachfrage vor allem aus China und den USA kam das Bündnis auf einen Absatz von 8,3 Millionen Wagen. Dies entspreche dem fünften Rekord in Folge und einem weltweiten Marktanteil bei Neuwagen von etwa zehn Prozent, teilten die Unternehmen am Freitag in Paris mit. Im Vergleich zu 2012 habe man den Absatz um 2,1 Prozent gesteigert. mehr »
Der sonst so erfolgsverwöhnte Sport- und Geländewagenbauer Porsche schwächelt zum Jahresstart bei seinen Verkaufszahlen. Wie die Porsche AG am Freitag in Stuttgart mitteilte, lagen die Auslieferungen mit 12 225 Fahrzeugen im Januar nur leicht über dem Niveau des Vorjahreszeitraums (1,4 Prozent). mehr »
Daimler will die derzeit große Nachfrage nach seinen Autos nutzen, um bei der Marge im Vergleich zur Konkurrenz aufzuschließen. Dafür will der Stuttgarter Autobauer nun höhere Preise durchsetzen. Man wolle die Rabatte deutlich zurückfahren, sagte Konzernchef Dieter Zetsche am Freitag in einer Telefonkonferenz mit Analysten.
Speziell bei den Kompaktmodellen sei die Nachfrage höher als das Angebot. Das helfe, höhere Preise zu erzielen , sagte Zetsche. Auch die Listenpreise einiger Modelle könnten leicht steigen. Mit den Margen der Kompaktwagen sei man bereits „sehr zufrieden“. mehr »
Nach zwei Übergangsjahren mit gekappten Gewinnprognosen will Daimler-Chef Dieter Zetsche (Foto oben) den Autobauer 2014 wieder auf die Überholspur steuern. Im Kerngeschäft peilen die Stuttgarter „deutlich“ mehr Gewinn vor Zinsen und Steuern an, wie der Konzern heute in Stuttgart mitteilte.
Auch die wichtigsten Sparten für Pkw und Nutzfahrzeuge sollen kräftig zulegen, ebenso Absatz und Umsatz des Konzerns. mehr »
Audi hat auch zu Beginn des neuen Jahres wieder mehr Autos verkauft. Der Absatz der Volkswagen-Tochter kletterte im Januar verglichen mit dem Auftaktmonat 2013 um fast 12 Prozent auf weltweit 124 850 Fahrzeuge, wie Audi in Ingolstadt mitteilte. „Wir haben im Januar nahtlos an die Rekordwerte aus 2013 angeknüpft und starten mit Rückenwind in das Jahr“, sagte Vertriebsvorstand Luca de Meo am Donnerstag. mehr »
Guter Start ins Jahr 2014: Audi konnte hat im Januar mit rund 124.850 Auslieferungen weltweit den Absatz aus dem Vorjahresmonat um 11,7 Prozent übertroffen.
Dabei wuchs der Autobauer in allen Weltregionen – auch in Europa legte Audi um 7,8 Prozent zu, in Asien-Pazifik um 17,6 Prozent und auf dem amerikanischen Kontinent belief sich der Zuwachs auf 3,0 Prozent. mehr »
Trotz derzeit sinkender Autoverkäufe in Indien sehen deutsche Hersteller langfristig enorme Chancen auf dem Subkontinent. „Die deutsche Autoindustrie glaubt an das große Potenzial des Automobilmarktes Indien, trotz aller konjunkturellen Herausforderungen, die dieses Land derzeit zu meistern hat“, erklärte der Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Klaus Bräunig, am Donnerstag auf der Messe Auto Expo Components in Neu Delhi. mehr »
Der schwedische Lastwagenbauer Volvo baut mit 4400 Arbeitsplätzen mehr als doppelt so viele Stellen ab wie bislang bekannt – so der Konzern heute in Schweden. Vor allem Büroangestellte und Berater müssten schon im Laufe dieses Jahres gehen, hieß es. mehr »
er Autobauer Daimler hat im vergangenen Jahr seine selbstgesteckten Ziele beim Ergebnis übertroffen. Beim operativen Gewinn aus dem laufenden Geschäft kam der Dax -Konzern auf 7,9 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Das ist zwar im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 3 Prozent. mehr »
Die Opel-Mutter General Motors legt am heute die Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 und das vierte Quartal vor. Im Vorquartal konnte GM seinen Umsatz dank eines florierenden Heimatmarkts um 4 Prozent auf 39,0 Milliarden Dollar steigern, unterm Strich kam mit 698 Millionen Dollar aber nicht einmal halb so viel heraus wie im Vorjahreszeitraum. mehr »
Der Münchner Autobauer BMW ist bei den Best Brands Awards 2014 zur besten Unternehmensmarke gekürt worden.
Damit schafft die Marke mit der Niere nach 2012 erneut den Sprung an die Spitze. In drei weiteren Kategorien hat die Münchner Agentur Serviceplan gemeinsam mit den Partnern GfK, ProSiebenSat.1 Media, Wirtschaftswoche, Markenverband, iq Media Marketing und Ströer die besten Marken 2014 gekürt: und zwar die beste Produkt-, Wachstums- sowie die beste Entscheidermarke. mehr »
Fast sieben von 10 Autofahrer in Deutschland sind „Pay-as-u-Drive“-Versicherungen gegenüber äußerst skeptisch eingestellt. Unter dieser neuen Art der KFZ-Versicherung versteht man Autoversicherungen, bei denen die Höhe des Versicherungs-Tarifs an Hand des Fahrverhaltens ermittelt wird. mehr »