[Green Motor] ZF in Friedrichshafen verpasst dem Bremspedal eine Schlankheitskur

 [AutoMotorTech] [Green Motor] ZF in Friedrichshafen verpasst dem Bremspedal eine Schlankheitskur

Gewicht kostet Sprit – deshalb versuchen Autohersteller, ihre Produkte zu verschlanken, selbst bei vermeintlichen Kleinigkeiten. Der Zulieferer ZF in Friedrichshafen hat nun ein Bremspedal vorgestellt, das aus sogenanntem Organoblech und Spritzguss besteht und mit 355 Gramm die Hälfte eines vergleichbaren Stahl-Bremspedals auf die Waage bringt. mehr »

Posted on Nov. 23, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Elektro-Mobilität: Nachfrage nach Elektro-Motoren boomt

elektro-auto Smart ForTwo Electric Drive
Die deutschen Hersteller von Elektromotoren profitieren von einem Nachfrage-Boom. In diesem Jahr werde der Umsatz der Branche voraussichtlich erneut um starke 17 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro steigen, berichteten Branchenvertreter am Dienstag zum Auftakt der Antriebs- und Automatisierungsmesse SPS/IPC/Drives in Nürnberg. „Damit wird das Niveau des Spitzenjahres 2008 voraussichtlich nur um knapp zwei Prozent verfehlt“, unterstrich der stellvertretende Vorsitzende des entsprechenden Fachbereichs im Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI), Günter Baumüller. mehr »

Posted on Nov. 22, 2011 in Featured, Green, MotorBlog News

[Green Motor] Elektro-Autos: US-eCar-Hoffungsträger Chevy Volt

Chevy Volt

Immer mehr Autohersteller setzen auf Elektroantrieb. Nachdem Opel mit dem Ampera den Anfang gemacht hat, zieht nun Chevrolet mit dem technisch identischen, aber rund 1.000 Euro preiswerteren Volt nach. Allerdings könnten die 41.950 Euro Basispreis, die dann noch übrig bleiben, die Kauflust trotzdem trüben.

Chevrolet hat sich bei seinem Strom-Vehikel für eine Kombination aus einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor entschieden, geht aber technisch einen anderen Weg als die bekannten Hybridmodelle. Hier hilft nicht ein vergleichsweise schwacher Elektromotor mit einer kleinen Batterie dem konventionellen Motor bei seiner Arbeit, sondern eine starke E-Maschine mit großer Batterie wird bei Bedarf von dem Benziner (1.398 ccm / 86 PS) unterstützt. mehr »

Posted on Nov. 9, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Überraschendes Geständnis: „Ampera“-Bauer Opel sieht vorerst keinen Markt für reine Elektro-Autos

Wegen fehlender Kaufanreize erwartet der Autobauer Opel eine nur schleppende Verbreitung von Elektroautos in Deutschland. „Der Markt für Elektromobilität wird sich auch in Deutschland entwickeln, aber langsamer als anderswo“, sagte Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). Deswegen sei der Autobauer von dem ursprünglich geplanten Elektro-Kleinwagen, der 2013 auf den Markt kommen sollte, abgerückt. mehr »

Posted on Nov. 7, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Auf Testfahrt mit dem Toyota Auris Hybrid – Im Stadtverkehr liegt seine Stärke

Beim Thema Nachhaltigkeit steht Toyota an der Spitze der Autohersteller – zumindest aus Verbrauchersicht. In einer Studie des TÜV Rheinland wurde dem japanischen Konzern von den Befragten gar die höchste Kompetenz in Sachen Elektromobilität eingeräumt – und das, obwohl Toyota noch gar kein reines E-Mobil anbietet. Der japanische Konzern spielt allerdings eine Vorreiter-Rolle bei der Vollhybrid-Technik, die vor allem im Stadtverkehr den Verbrauch und damit auch die CO2-Emissionen erheblich senkt.

Mit dem Prius führte Toyota vor mehr als zehn Jahren das damals von etlichen Wettbewerbern belächelte, teure Antriebskonzept mit Benzin- und Elektromotor ein und entwickelte es konsequent weiter. Inzwischen wurden weit mehr als eine Million Exemplare davon verkauft. Sicherlich auch aus wirtschaftlichen Gründen konzentrierte der Hersteller sich bei der Erweiterung seines Vollhybrid-Angebots anschließend zuerst auf die Premium-Tochter Lexus, bei der die höheren Kosten leichter zu kaschieren waren. mehr »

Posted on Okt. 19, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Lautlos-Problem: Leise Elektro-Autos sind Gefahr für Blinde

Endlich kein Verkehrslärm mehr – Elektro-Autos machen es möglich. Doch Blinde und Sehbehinderte schlagen Alarm: Die E-Mobile sind kaum zu hören, die Unfallgefahr ist groß. Ein Warngeräusch könnte helfen. Wie das funktionieren soll, ist aber umstritten.

Es ist ein friedliches Szenario für die Zukunft: In deutschen Innenstädten rollen fast nur noch Elektroautos über die Straßen. Die Wagen sind extrem leise, der Verkehrslärm ist Vergangenheit. Das klingt idyllisch – doch für Blinde und Sehbehinderte werden die lautlosen E-Mobile zur Gefahr. Bei niedrigen Geschwindigkeiten sind sie kaum zu hören.

«Das ist für Blinde eine enorme Gefahr», sagt Hans-Karl Peter vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in Berlin. Gefährlich seien Elektro-Mobile vor allem in verkehrsberuhigten Bereichen und Einmündungen, an Kreuzungen und Zebrastreifen oder auf Parkplätzen. «Man sieht und hört die nicht kommen.»

Wie ist das Problem zu lösen? Nach Peters mehr »

Posted on Okt. 15, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Volvo verordnet Sparkurs: Überarbeitet Fünfzylinder-Diesel-Motor

 [Green Motor] Volvo verordnet Sparkurs: Überarbeitet Fünfzylinder-Diesel-Motor

Weniger Verbrauch bei mehr Leistung – diese Maxime schreiben sich inzwischen wohl fast alle Autohersteller auf die Fahnen. Entsprechend hat Volvo seine Fünfzylinder-Diesel überarbeitet und bringt nun Zug um Zug sparsamere Selbstzünder in der gesamten Modell-Palette zum Einsatz.

Was möglich ist, zeigt stellvertretend der leise, laufruhige und durchzugsstarke 2,4-Liter-Diesel im Kombi V70 D5 (41.490 Euro). Die Motorleistung wurde von 205 auf 215 PS, das Drehmoment von 420 auf 440 Newtonmeter (Nm) gesteigert. Dennoch konnte der Verbrauch, so heißt es bei Volvo, um acht Prozent gesenkt werden. Der V70 komme in Verbindung mit dem serienmäßigen Sechs-Gang-Getriebe im Durchschnitt mit 5,1 Litern auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 134 g/km) aus. mehr »

Posted on Okt. 12, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Studie: Elektro-Autos sind leider noch viel zu teuer

http://photos.techfieber.de/wp-content/uploads/2010/04/renault-fluence-ze-elektro-auto__550.jpg

Ein Elektrofahrzeug ist vielen Menschen laut einer Umfrage zu teuer. Nur die wenigsten würden die Mehrkosten auf sich nehmen, berichtete die Fachhochschule Frankfurt am Freitag. Für ein Forschungsprojekt zum Thema Elektromobilität hatte sie mehr als 400 Menschen befragt. Fast alle wohnten so nah an ihrem Arbeitsplatz, dass sie ein Elektroauto nutzen könnten. Diese Wagen fahren etwa 100 Kilometer weit, bis ihre Batterie aufgeladen werden muss. mehr »

Posted on Okt. 8, 2011 in Green, MotorBlog News

[BikeFieber] Toyota Prius Konzept-Fahrrad: “Ich denke, ich schalte jetzt mal”

 XXXX

Gedacht, getan – und wir reden bei diesem jüngsten Versuch, Hirnwellen zu lesen und umzusetzen nicht von Autos, sondern von Fahrrädern.

Und wir reden nicht von verrückten Wissenschaftlern in staubigen Kellern und Garagen, sondern von einem Konzept, das als Teil der Toyota Prius Projects entwickelt wird. mehr »

Posted on Okt. 6, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] eCars: Elektro-Autos von VW ohne Einheits-Design

Die Elektroautos des VW-Konzerns werden kein eigenes Design erhalten. Die Elektroversion des VW Up und auch alle anderen E-Modelle seien Teil einer Modellfamilie und würden sich deshalb künftig nicht von ihren Schwestermodellen unterscheiden, betonte VW-Designchef Walter de Silva in einem Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport in Stuttgart. mehr »

Posted on Okt. 5, 2011 in Green, MotorBlog News

[Concepts] Haltegriff “Sub-Resk” für den Notfall in der U-Bahn

sub resk halter s-bahn

Das Leben in der Metropole kann gefährlich sein, und gerade die Fahrt in der U-Bahn ist nicht jedermanns Sache, vor allem wenn man einen Hang zur Klaustrophobie hat. Um zumindest gewisse Ängste zu besänftigen, haben sich Sang-eon Lee und Yeong-ho Yoon den Haltegriff Sub-Resk einfallen lassen.

Der soll in Notfällen, bei denen die Luft knapp wird (also etwa bei Bränden), als Gasmaske dienen, die man sich mit wenigen Handgriffen vors Gesicht klemmen kann. mehr »

Posted on Okt. 3, 2011 in Green, MotorBlog News

Green Motor: Japanische Daimler-Tochter Fuso will Kleinlaster mit Elektro-Motor bringen

daimler fuso elektro-auto lkw laster
Auch Lastwagen könnten nach Meinung des Chefs der japanischen Daimler-Tochter Fuso künftig elektrisch fahren. „Ich erwarte, dass mittelfristig auch ein Elektrolastwagen in die Serienproduktion gehen kann“, sagte Markenchef Albert Kirchmann im Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Fuso ist innerhalb des Konzerns für den Hybridantrieb bei Lastwagen zuständig. „Den Elektroantrieb sehe ich für Lastwagen im Bereich von drei bis fünf Tonnen“, erklärte der Manager. Ein solcher Lastwagen könnte beispielsweise im städtischen Lieferverkehr eingesetzt werden. mehr »

Posted on Okt. 3, 2011 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)