Uber zeigt Nutzern seiner App nun also auch Bus- und Bahnverbindungen. Die Option ist zunächst in Denver verfügbar – Nutzer sollen schon bald auch Tickets in der Uber-App lösen können. mehr »
Audi gibt den Startschuss: Heute geht der Audi e-tron Charging Service mit zehn Märkten ans Netz. Im Ausland laden Audi-Kunden zu lokalen Bezugskonditionen ohne Extragebühren. Für individuelle Ladebedürfnisse stehen zwei Tarife zur Verfügung. Damit schafft Audi ein Premium-Ladeangebot und macht mit nur einem einzigen Vertrag etwa 80 Prozent aller öffentlichen Ladestationen in Europa zugänglich. mehr »
Der Müncher Autobauer BMW gibt Gas – elektrisch. Der Hersteller kombiniert beim neuen 7er BMW Reihensechszylinder-Ottomotoren und weiterentwickelte Hochvoltbatterie im neuen BMW 745e, den neuen BMW 745Le und den neuen BMW 745Le xDrive. mehr »
Yeah. Läuft beim Elektroauto-Pionier Tesla. Elon kann also doch Profit machen – zwei Quartale in Folge hat der eCar-Vorreiter aus Kalifornien einen Nettogewinn einfahren können.
Zu verdanken ist das insbesondere dem Erfolg des Model 3. Insgesamt hat Tesla im Jahr 2018 gut 245.000 Autos ausgeliefert, davon fast 146.000 Model 3. mehr »
Die Luftverschmutzung vor allem aus Diesel-Abgasen bleibt in vielen deutschen Städten höher als erlaubt. In mindestens 35 Städten wurde der EU-Grenzwert für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid (NO2) im vergangenen Jahr überschritten, wie aus einer ersten Bilanz des Umweltbundesamts (UBA) hervorgeht. mehr »
Der japanische HerstellerToyota Motor Corporation hat seine weltweiten Absatz im vergangenen Jahr erneut gesteigert: Der Automobilkonzern verkaufte 2018 über 10,5 Millionen Fahrzeuge, was einem Zuwachs von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. mehr »
Mit dem 911 Carrera will Porsche die Lufthoheit auf der linken Spur verteidigen. Kurz nach ihrer Feier «70 Jahre Sportwagen» bringen die Stuttgarter nun die achte Generation ihres wichtigsten Modells an den Start.
Mitte März beginnt die Auslieferung des neuen 911ers. Die überarbeitete Vollgas-Ikone startet zunächst als Carrera S Coupé mit und ohne Allradantrieb und kostet mindestens 120.125 Euro. mehr »
Der japanische Autobauer Toyota will die Pannenhilfe verbessern und setzt dabei auf die Digitalisierung. Um bestmögliche Hilfe im Falle eines Falles gewäöhrleiszen zu können – etwa bei einem Unfall oder einer Panne – hat der Hersteller eine spezielle App und Website lanciert.
In Kooperation mit der Europ Assistance Services Reiseversicherung hat Toyota eine mobile Webseite entwickelt, mit der Toyota Kunden Pannenhilfe auf Wunsch digital anfordern können. mehr »
Der aktuelle Citroën C3 ist mit seinen Airbumps genannten seitlichen Luftpolstern ein Hingucker, aber auch sein Vorgänger ist designlastig.
Runde Formen und dazu noch Nutzwert aufgrund einer im Klassenvergleich geräumigen Fahrgastzelle machten den französischen Kleinwagen der zweiten Generation zu Neuwagenzeiten zu einem beliebten Auto – vor allem in der französischen Heimat. mehr »
Audis Autovermietung hat weltweit gut 600 000 Kunden und will das Angebot 2019 „in zahlreichen Städten weltweit“ ausbauen. „Audi on demand“ gehe jetzt auch in Spanien an den Start, teilte die VW-Tochter heute in Ingolstadt mit. In Barcelona könnten Autofahrer jetzt einen Audi nach Wunsch für die Dauer zwischen einer Stunde und 28 Tagen online mieten. mehr »
Der Brexit-Termin rückt näher. Und nach wie vor droht ein ungeregelter Austritt Großbritanniens aus der EU. Welche Auswirkungen drohen Käufern britischer Autos?
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen, die BMW-Töchter Mini und Rolls-Royce sowie Jaguar Land Rover wagen den Blick in die Glaskugel. mehr »
Die Bundesregierung hat einem Tempolimit auf Autobahnen eine klare Absage erteilt. Die Regierung plane kein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Es gebe „intelligentere“ Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehr. mehr »