[Green Motor] E-Cars: EU fördert Entwicklung grüner Autos

Green motor ford focus hybrid
Die EU-Kommission drängt die Autoindustrie zur Entwicklung umweltfreundlicher Fahrzeuge. Als Mittel dafür setzt Brüssel auf ein Belohnungssystem: Die EU stellt Kredite für Investitionen bereit, mit denen Hersteller den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) bei Neuwagen verringern. Das teilte die Behörde am Montag in Brüssel mit. Nach den geltenden EU-Regeln dürfen Neuwagen bis 2015 maximal 130 Gramm CO2 pro gefahrenen Kilometer ausstoßen. Die Kredite sollen einen Anreiz für Autobauer schaffen, diesen Wert um weitere sieben Gramm zu senken. mehr »

Posted on Juli 26, 2011 in MotorBlog News

[Green Motor] Abspecken bei Daimler: Mercedes sollen schlanker werden

daimler mercedes abspecken elektro auto smart

Mit leichteren Autos will Daimler künftig den Spritverbrauch senken. „In der Zukunft soll jedes unserer Fahrzeuge zehn Prozent leichter werden“, sagte Forschungsvorstand Thomas Weber der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart. Neue Autos dürften nicht schwerer werden, auch wenn etwa ein Hybridantrieb eingebaut sei. Das entsprechende Mehrgewicht gelte es mindestens zu kompensieren. Der technische Fortschritt im Auto habe die Fahrzeuge über viele Jahre größer und deutlich schwerer gemacht.

Hundert Kilogramm Gewichtsreduzierung bringen etwa acht Gramm Kohlendioxideinsparung, wie Weber sagte. Daimler hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: 1995 habe der Flottenverbrauch aller Fahrzeuge von Mercedes-Benz durchschnittlich 9,2 Liter Sprit auf 100 Kilometern betragen, 2010 waren es 6,3 Liter. „Im Jahr 2012 streben wir einen Flottenverbrauch von 5,6 Litern an“, sagte er. Und 2016 sollen es dann nur noch 5 Liter sein. mehr »

Posted on Juni 28, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Elektro-Mini-Offensive von Mercedes: Daimler will mehr Elektro-Smarts produzieren – vorallem für Carsharing

elektro auto smart fortwo electric drive

Autobauer Daimler will mehr Smarts mit Elektroantrieb bauen als bisher geplant. Man wolle nun 2.000 Fahrzeuge mit dem alternativen Antrieb ausliefern, sagte Forschungsvorstand Thomas Weber der dpa. „Die Elektro-Smarts werden uns quasi aus der Hand gerissen. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Stückzahl noch einmal zu erhöhen.“ Die Daimler Carsharing-Tochter Car2go will zudem in wenigen Wochen erstmals reine Elektro-Fahrzeuge zur Miete anbieten, wie die „Automobilwoche“ schreibt.

Ursprünglich sahen die ersten Planungen nur den Bau von 1.000 Zweisitzern mit Batterieantrieb vor, wie Weber sagte. Mit dem Fahrzeug sei Smart derzeit in 18 Märkten weltweit vertreten. „Die nächste Generation des Elektro-Smarts kommt 2012 auf den Markt. Hier planen wir mit einer fünfstelligen Stückzahl pro Jahr.“ mehr »

Posted on Juni 26, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Kampagne «Für mich. Für Dich. Fürs Klima»: Fahrt zum Bäcker um die Ecke kostet so viel wie 8 Brötchen

geen motor klima kampagne

Wer zum nahe gelegenen Bäcker das Auto nimmt, zahlt dafür den Gegenwert von acht Brötchen. Das hat die Kampagne «Für mich. Für Dich. Fürs Klima» errechnet. Die Kampagne wird unterstützt von dem Verbraucherzentrale Bundesverband, den Verbraucherzentralen der Länder und weiterer Verbraucherorganisationen. Zugrunde liegt der Berechnung, auf die die Verbraucherzentrale Hamburg aufmerksam macht, eine Entfernung von zwei Kilometern. mehr »

Posted on Juni 26, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Sparsam: 63 Auto-Modelle brauchen weniger als fünf Liter Benzin – Toyota Prius sparsamster Benziner

toyota prius hybrid

In Deutschland werden mittlerweile 63 Automodelle angeboten, die in der Praxis weniger als fünf Liter verbrauchen. Das haben Tests der Zeitschrift «auto motor und sport» ergeben. Sparsamstes Auto ist demnach der fünfsitzige VW Polo 1.2 TDI Blue Motion, der auf einen Durchschnittsverbrauch von 3,3 Litern Diesel kam. Auf den Plätzen folgen die 1,6-Liter-Dieselversion des Polo Blue Motion (3,4 Liter) und das Smart Coupé CDI sowie der Polo 1.6 TDI (jeweils 3,6 Liter). Sparsamster Benziner war das Hybrid-Modell Toyota Prius mit 3,9 Litern (Foto oben). mehr »

Posted on Juni 26, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Falsche Umweltplakette: 40 Euro und einen Punkt

Einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderdatei und 40 Euro Strafe drohen Autofahrern, die sich nicht an die Feinstaubregeln halten. Doch bisher sind die Kontrollen eher lasch.

Bei geparkten Autos ohne die entsprechende Umweltplakette sei das Prozedere ähnlich wie bei einem Strafzettel für Falschparker, sagt Amrei Münster von der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Auf das Knöllchen unter dem Scheibenwischer folgt ein Brief an den Fahrzeughalter. Der Angeschriebene hat die Möglichkeit, den Vorwurf zurückzuweisen, wenn er zum Beispiel selbst nicht mit dem Wagen unterwegs war oder eine Ausnahmegenehmigung hatte. War das Knöllchen berechtigt, muss er mit dem beigefügten Überweisungsträger die Strafe bezahlen.

Kontrollen im fließenden Verkehr übernimmt die Polizei im Rahmen ihrer üblichen Verkehrskontrollen. Die Beamten werfen dann zum Beispiel bei einem Fahrer ohne Gurt zusätzlich einen Blick auf die Feinstaubplakette und bitten ihn gegebenenfalls auch dafür zu mehr »

Posted on Juni 26, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] E-Wedding: Hochzeits-Kutsche von Fürst Albert mit Hybrid-Antrieb

Fürst Albert von Monaco und Charlene Wittstock gehen bei ihrer Hochzeit mit der Zeit: Zur Trauung am 2. Juli lässt sich das Paar im weltweit ersten Landaulet mit einem Hybridantrieb durch Monte Carlo kutschieren.

Eigens für die Fürstenhochzeit hat Hoflieferant Lexus die Langversion seiner Luxuslimousine LS 600h zum Viersitzer mit offener Rückbank umbauen lassen. Ein Spezialbetrieb in Belgien hat dafür mehr als 2000 Arbeitsstunden benötigt, erklärte der japanische Autohersteller.

Die Karosseriebauer haben den hinteren Teil des Wagendachs abgenommen. Sollte das Wetter am Hochzeitstag nicht mitspielen, kann mit wenigen Handgriffen eine Kuppel aus durchsichtigem Kunststoff über dem Fond montiert werden. Sie wiegt nur 26 Kilogramm und wurde von einem Unternehmen gefertigt, das sonst Kanzeln für Hubschrauber und Kampfflugzeuge baut.

Das Hybrid-Landaulet wird von einem V8-Benziner angetrieben, den ein Elektromotor unterstützt. Gemeinsam entwickeln die Aggregat mehr »

Posted on Juni 25, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green Motor] Experten: Hybrid-Autos werden in den kommenden zehn Jahren Auto-Welt umkrempeln

Doppelt gemoppelt hält besser, heißt es. Bei Hybridautos setzen die Hersteller ebenfalls auf Dopplung – indem sie herkömmliche Motoren mit elektrischen Aggregaten kombinieren.

Die Haltbarkeit steht nicht im Vordergrund, es geht vielmehr um geringeren Verbrauch und damit auch eine sinkende Umweltbelastung durch die Fahrzeuge. Nachdem jahrelang über kommende Hybridmodelle gesprochen wurde, wird das Thema jetzt zunehmend Realität. Erste Exemplare sind unterwegs, und mit diesem Jahr wird sich die Zahl der Neuerscheinungen weiter merklich erhöhen. Neben vielen Nobelmodellen in Hybridversion sind auch erschwingliche Ausführungen darunter. mehr »

Posted on Juni 24, 2011 in MotorBlog News

[Green Motor] Wasserstoff-Autos: Mit Volldampf in die Sackgasse?

So ganz genau weiß vermutlich niemand, wie das Auto der Zukunft fährt. Alle Welt redet vom Elektroauto mit Batterie, aber war da nicht noch etwas anderes? Genau: Per Wasserstoff in die Zukunft – oder in eine Sackgasse?

Wer eine Automesse besucht, könnte meinen, gleich mit dem nächsten Elektroauto davonfahren zu können. So ausgereift lässt die Branche ihre Prototypen gerne erscheinen. Dabei ist noch längst nicht klar, welche Technik auf lange Sicht das Rennen macht – das Elektroauto mit Batterie oder doch das Wasserstoffauto mit Brennstoffzelle? Wobei auch das Wasserstoffauto eigentlich ein Elektroauto ist, nur dass der Strom aus Wasserstoff gewonnen wird. Klar ist nur: Vor allem Daimler macht Druck in Sachen Brennstoffzelle. Doch über die Aussichten wird eifrig gestritten.

«Wir gehen in die Zukunft mit den elektrischen Antrieben», betont der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Dabei werden sich die Batterie und die Brennstoffzelle seiner Ansicht nach ergänzen mehr »

Posted on Juni 22, 2011 in MotorBlog News

[Green Motor] Führerscheinprüfung im Elektro-Auto möglich?

führerschein elektro-auto

Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Doch darf man seine Prüfung als Fahrschüler eigentlich auch in einem E-Wagen absolvieren? Ja, aber ein paar Voraussetzungen muss das Elektroauto erfüllen.

Langsam, aber stetig steigt die Zahl der Elektroautos auf den deutschen Straßen. Dieser Trend ist auch für Fahrschulen interessant: Sie könnten sich mit einem E-Mobil als Ausbildungs- und Prüfungswagen prima von Mitbewerbern mit konventionellen Autos abheben. Aber ist das überhaupt erlaubt? Grundsätzlich spricht nichts gegen elektrische Fahrschulwagen, erläutert der TÜV Nord – wenn sie bestimmte Vorgaben erfüllen. mehr »

Posted on Juni 22, 2011 in MotorBlog News

[Green Motor] Ford will dreimal mehr Hybrid-Autos verkaufen

ford green hybridDer US-Autobauer Ford hofft auf einen Boom bei Elektro- und Hybrid-Autos. Der Konzern verdreifacht in Nordamerika die Produktion der verbrauchsarmen Fahrzeuge bis 2013 auf mehr als 100.000 Stück. Ford habe mittlerweile eine ganze Modellpalette, sagte Verkaufschef Jim Farley am Donnerstag im Werk Sterling Heights im US-Bundesstaat Michigan. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf dem auch in Deutschland populären Van C-Max.

Aktuell verkauft Ford aufs Jahr gerechnet 35.000 Hybrid-Wagen. Sowohl die Mittelklasse-Limousine Fusion als auch der Geländewagen Escape haben einen kombinierten Verbrennungs- und Elektromotor. Es folgen in diesem Jahr noch die Elektroversion des Kompaktwagens Focus sowie im kommenden Jahr gleich zwei C-Max-Hybridmodelle. mehr »

Posted on Juni 11, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green] Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb bestehen Härtetest

mercedes F-Cell brennstoffzellen auto

Autos mit dem alternativen Brennstoffzellenantrieb haben eine weitere Bewährungsprobe bestanden: Drei am 30. Januar von Daimler auf eine Reise um die Welt geschickte Fahrzeuge sind am Mittwoch nach Stuttgart zurückgekehrt, wie der Autobauer mitteilte. Vorstandschef Dieter Zetsche sagte: „Die Zeit ist reif für Elektroautos mit Brennstoffzelle. Jetzt muss das Thema Infrastruktur Fahrt aufnehmen.“

Der Daimler-Chef plädierte erneut für den Aufbau eines entsprechenden Netzes von Wasserstofftankstellen. Weltweit gebe es rund 200 solcher Stationen. Alleine in Deutschland ist nach Einschätzung von Experten ein Netz von etwa 1000 Tankstellen für eine flächendeckende Basisversorgung notwendig, wie der Autobauer weiter erklärte. Mit der Weltumrundung wollte Daimler für den Aufbau eines globalen Netzes werben. mehr »

Posted on Juni 1, 2011 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)