Der US-Autobauer Ford rudert zurück in Sachen Roboter-Taxis. Der Konzern aus Michigan hat den angepeilten Termin für den Start seines Robotaxi-Dienstes unter Verweis auf die Corona-Krise von 2021 auf 2022 verschoben. mehr »
Interessente Insider-Perspektivve: Die Autohersteller haben nach Einschätzung des Autoanalysten Matthias Schmidt nur geringes Interesse, in diesem Jahr besonders viele Elektroautos zu verkaufen. Durch den Absatzeinbruch infolge der Coronakrise könnten sie Strafzahlungen an die EU auch mit einem geringeren Absatz von E-Autos und Plug-in-Hybriden vermeiden mehr »
Na wenn da mal nicht die Sekt- oder Sake-Korken knallen heute in Nippon: Der japanische Autohersteller Toyota hat nämlich einen neuen Meilenstein erricht: Der Mobilitätskonzern hat weltweit mehr als 15 Millionen Hybridfahrzeuge verkauft. mehr »
Der Daimler-Konzern hat einen neuen Termin für sein wegen der Corona-Krise abgesagtes Aktionärstreffen festgelegt. Die Hauptversammlung soll nach heutiger Planung am 8. Juli 2020 stattfinden mehr »
Zurück ans Band: Nach mehr als fünf Wochen Corona-Stillstand läuft beim Autobauer Volkswagen am Donnerstag die Fahrzeugproduktion langsam wieder an. Den Anfang macht das Werk im sächsischen Zwickau, wo seit November mit dem ID3 der vollektrische Hoffnungsträger des Konzerns gebaut wird. mehr »
Überraschung in der Elektroauto-Branche: Bei Experten-Test schlägt der deutsche Hersteller Audi e-tron den Vorreiter Tesla in der Reichweite. Zudem Renault Zoe mit Top-Ergebnis – Hyundai mit hohem Verbrauch – e-Up: kleine Reichweite mehr »
Nach dem Plus Six erneuert Morgan nun auch den Plus Four und bringt den Roadster im Sommer in den Handel. Der kaum 1000 Kilo schwere Zweisitzer des britischen Sportwagenherstellers sieht mit geschwungenen Kotflügeln und knappem Lederverdeck zwar auch weiterhin aus wie ein Oldtimer, wurde aber «zu 97 Prozent» aus neuen Teilen gebaut, wie das Unternehmen mitteilte. mehr »
Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse, den damit verbunden immer umfangreicheren Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus und aus Verantwortung gegenüber unseren Gästen und Mitarbeitern hat sich das Organisationsteam beim Hersteller BMW des Concorso d’Eleganza Villa d’Este schweren Herzens dazu entschlossen, die diesjährige Veranstaltung nicht am geplanten Datum (22. bis 24. Mai 2020) durchzuführen. mehr »
Der 1er zu klein, ein SUV wie der X1 zu klobig und der 3er zu groß oder zu teuer: Glaubt man den BMW-Strategen, gibt es eine ganze Reihe von Kunden, denen die Bayern bislang nichts zu bieten hatten. mehr »
Die beiden größten US-Autobauer General Motors (GM) und Ford prüfen im Kampf gegen die Coronavirus-Krise die Herstellung von medizinischen Geräten. Vorstandschefin Mary Barra habe der US-Regierung am Mittwoch signalisiert mehr »
Ab der kommenden Woche setzt Porsche die Produktion zunächst für zwei Wochen aus. Der Sportwagenhersteller reagiert damit auf die erheblich beschleunigte Infektionsrate durch das Coronavirus und die daraus resultierenden Empfehlungen der Behörden. Neben dem primären Schutz der Belegschaft lassen auch Engpässe bei globalen Lieferketten eine geordnete Produktion derzeit nicht mehr zu. mehr »
Wie mehrere andere Autobauer stellt auch Ford seine Produktion in Europa vorerst ein. Ab Donnerstag sollen an den deutschen Standorten in Köln und Saarlouis sowie anderen Standorten in Europa die Bänder stillstehen, wie der Autobauer heute mitteilte. mehr »