Klotzen nicht Kleckern: Der schwäbische Sportwagenbauer Porsche setzt voll auf Sachsen. Heute eröffnete Porsche seine Macan-Fabrik in Leipzig.
Und die ist nicht nur irgendeine Einweihung ein neues Werks für die Stuttgarter Sportwagen-Legende, dies markiert vielmehr das größte Neubau-Projekt in der Porsche-Geschichte – eine halbe Milliarde Euro hat Porsche nach eigenen Angaben in den Standort investiert.
Jährlich sollen 50 000 Exemplare des Mini-SUV Porsche Macan in Leipzig von den Bändern rollen. Der Macan ist der kleine Bruders der großen Geländelimousine Cayenne. mehr »
Die Stuttgarter Sportwagen-Schmiede Porsche wird am Porsche-Standort Leipzig künftig auch sämtliche Produktionsumfänge des Porsche Panamera übernehmen. „Dass es so kommen wird, daran besteht keinerlei Zweifel“, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende des Stuttgarter Unternehmens, Wolfgang Porsche, im Gespräch mit der Automobilwoche. mehr »
Der sonst so erfolgsverwöhnte Sport- und Geländewagenbauer Porsche schwächelt zum Jahresstart bei seinen Verkaufszahlen. Wie die Porsche AG am Freitag in Stuttgart mitteilte, lagen die Auslieferungen mit 12 225 Fahrzeugen im Januar nur leicht über dem Niveau des Vorjahreszeitraums (1,4 Prozent). mehr »
Think global, act local: Der Sportwagenbauer Porsche wächst nicht nur weltweit, sondern auch hierzulande. So erhalten am Standort Hamburg beide Porsche-Zentren jeweils einen Neubau und wechseln den Standort. mehr »
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche freut sich über neue Partner bei der Rückkehr in die Top-Kategorie der World Endurance Championship (WEC): Neben Autozulieferer Schaefflerund ist nun die Brauerei Veltins offizieller Partner des WEC-Werksteams.
Ebenfalls neu an Bord des Le-Mans-Prototypen (LMP1) in der Sportwagen-Weltmeisterschaft ist der US-amerikanische Zellenlieferant A123 Systems – die 24 Stunden von Le Mans finden kommenden Juni statt. mehr »
Tennis, Babes und Luxusschlitten: Porsche-Markenbotschafterin Maria Sharapova präsentierte heute „ihre“ Interpretation den Porsche Panamera GTS „by Maria Sharapova“.
Dieser Panamera ist laut Hersteller Porsche ein „beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein Serienmodell mit exklusiven individuellen Optionen in ein wahrlich einzigartiges Meisterwerk verwandelt werden kann“.
Schliesslich demonstriere der Panamera GTS „by Maria Sharapova“ die persönliche Entscheidungsfreiheit beim Design, zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und unübertroffene Exklusivität –typische Attribute, die auch auf den internationalen Tennisstar zutreffen.
[shared_nggallery id=533 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche denkt nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ über eine Ausweitung der Macan-Produktion im Werk Leipzig nach. Statt der bisher jährlich angepeilten 50 000 könnten bis zu 80 000 Exemplare des kompakten Geländewagens dort gebaut werden, so das Magazin heute. mehr »
Europas größter Autokonzern Volkswagen hat zum ersten Mal mehr als 9,5 Millionen Autos in einem Jahr verkauft. Die Wolfsburger legten 2013 über alle Marken um knapp fünf Prozent zu, wie sie am Samstag mitteilten. Trotz des Rekordjahrs und den ersten Anzeichen für eine Erholung in Europa erwartet Vertriebschef Christian Klingler für 2014 „nahezu unveränderte Herausforderungen“. Die Märkte dürften sich in diesem Jahr etwa so entwickeln wie 2013, sagte er. Ein konkretes Absatzziel nannte der Manager nicht. mehr »
Der Volkswagen Konzern hat im vergangenen Jahr auf dem boomenden US-Markt nur dank seiner neuen Tochter Porsche ein Absatzplus erzielt. Mit der im Sommer 2012 komplett übernommenen Sportwagenschmiede lieferten die Wolfsburger im Jahr 2013 in den USA 611 743 Fahrzeuge aus, wie aus Angaben des Marktforschers Autodata hervorgeht. mehr »
Na wenn da heute nicht mal die Sekt-Korken knallen in Stuttgart-Zuffenhausen: Schliesslich hat Sportwagenbauer Porsche im gerade abgelaufenen Jahr 2013 erneut einen Verkaufsrekord einfahren können. Die Schwaben steigerten die weltweiten Auslieferungen um 15 Prozent auf 162 145 Fahrzeuge, wie die Volkswagen-Tochter heute in Stuttgart mitteilte. mehr »
Auf wachsende Absatzzahlen dürfen sich fast alle deutschen Autohersteller im neuen Jahr freuen. Das geht aus einer Prognose der Analysten der Marktbeobachtung IHS Automotive für die Zeitschrift auto motor und sport hervor. Danach kann am stärksten der Sportwagenhersteller Porsche zulegen. IHS traut den Zuffenhausenern ein Absatzplus von 24,8 Prozent auf weltweit 200.100 Fahrzeuge zu. Für das Plus ist vor allem der neue Kompakt-SUV Macan verantwortlich, dem IHS hohe Zugewinne in Europa, China, dem Mittleren Osten und den USA zutrauen. mehr »
Die Porsche AG hat im November 2013 mehr als 14.000 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben und damit ein Plus von 9,5 Prozent im Vergleich zu dem Vorjahresmonat erzielt. Von Januar bis November dieses Jahres lieferte der Sportwagenhersteller 147.290 Neuwagen aus – ein Zuwachs von 14,2 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2012. mehr »