Auto-Krise: Daimler will Löhne für 73.000 Mitarbeiter kürzen

Wie sagt man so schön: „Hustet der Daimler, hat das ganze Ländle Grippe“. Nun scheint die Krise in Baden-Würrtemberg angekommen zu sein: Denn Daimler erwägt eine Verkürzung der Wochenarbeitszeiten und damit Lohnkürzungen für 73.000 Mitarbeiter.

Damit stehen der Belegschaft in Stuttgart und Umgebung herbe Einschnitte bevor – könnten die Daimler-Gehälter (der weltweit insgesamt 141.000 Mitarbeiter) infolgedessen doch um bis zu neun Prozent schrumpfen.

Für den morgigen Dienstag hat Daimler eine Pressekonferenz aberaumt.

Posted on Apr. 27, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBlog News, MotorBusiness

Lieber Magna als Fiat: Berlin soll Fiat bei Opel-Einstieg ausbooten

Laut FTD soll die deutsche Politik bei der Suche nach einem Investor für Opel einen Einstieg des Autozulieferers Magna favorisieren – zumindest Teile der SPD und Teile der Union. Nach FTD-Informationen hat sich SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier in die Gespräche eingeschaltet.

Link

Posted on Apr. 27, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBlog News, MotorBusiness

Opel: Fiat will Fortbestand aller Opel-Standorte garantieren

Bewegung in Sachen Opel-Fiat: Die Politik samt Gewerkschaften und Opel-Belegschaft wettern hierzulande unisono gegen einen Einstieg von Fiat bei Opel. Warum nur, fragt man sich in Turin. Denn Fiat hat nach Informationen des Nachrichtenmagazines DER SPIEGEL zugesichert, dass alle Schulden des Fiat-Konzerns aus der Fusion herausgehalten werden und auch alle Standorte in Deutschland erhalten bleiben sollen.
[Link]

Posted on Apr. 27, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

Streit um Opel: Koch und Guttenberg zanken wegen Fiat-Einstieg bei Opel

Die Nerven liegen scheinbar blank. In der Union herrscht offener Streit um den möglichen Opel-Investor Fiat aus Turin. Als oberster Streithahn gilt Wirtschaftsminister Guttenberg, der Hessens Ministerpräsident Koch vorwirft, mit seinen Aussagen die deutsche Verhandlungsposition zu schwächen.

Und neben Fiat soll mittlerweile auch der Autozulieferer Magna gute Chancen haben, die Mehrheit bei Opel zu übernehmen. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins „Der Spiege“ trifft sich Bundeswirtschaftsminister Guttenberg in Kürze mit Vertretern des österreichisch-kanadischen Konzerns. Unter Insidern gilt Magna so oder so als besserer Partner als Fiat.

[Link]

Posted on Apr. 26, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

Poker um Opel: Fiat hat noch immer keine Angebot unterbreitet

Bislang nichts als heiße Luft in Sachen Fiat-Einstieg bei Opel – denn eine schriftliche Vereinbarung gibt es offenbar nich nicht: Eigenangaben zufolge hat der italienische Auto-Konzern aus Turin noch kein Angebot für einen Einstieg bei der krisengeschüttelten GM-Tochter Opel vorgelegt. Der Fiat-Konzernchef Marchionne will sogar gar nichts wissen von direkten Gesprächen von Fiat und Opel.

Posted on Apr. 24, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

Veränderte Machtverhältnisse: Continental soll Schaeffler-Führung übernehmen

Keine Frage: Schaeffler hat sich mit der Übernahme von Continental überhoben. Geht es nach dem Willen von kreditgebenden Banken und Politik, soll sich die Übernahme nun Umkehren was die Machtverhältnisse drastisch verändern würde: Nun soll Cont den Schaeffler-Konzern operativ führen um das Unternehmen retten zu können.

Link


Posted on Apr. 24, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)