Ausgerechnet unbequemes Sitzen lässt Autofahrer in den gefährlichen Sekundenschlaf gleiten. Klingt paradox, weil man nachts ja gern bequem liegt, ist aber unter Sitzforschern unbestritten. Also hat man sich bei Nissan gedacht: Je komfortabler man den Steiß bettet, umso wachsamer hält man das Lenkrad in Händen. Am komfortabelsten sitzen Astronauten, weil Dank Schwerelosigkeit nichts drückt. Deshalb haben die Autobauer NASA-Wissen in ihre Polstermöbel gepackt.
Welche Erkenntnisse von der NASA stammen und welche vom örtlichen Orthopäden, ist nicht ganz klar. Zentrales Element der Sitze ist jedoch, dass der Fahrerrücken gestreckt wird und dadurch Wirbelsäule und Muskeln entspannt werden. Dies garantiere „ermüdungsfreie Sitze“.
Erprobt wurde das Hallo-Wach-Design in Sitzsimulatoren, wobei das Yamazaki Laboratory der Uni Keio geholfen hat. (Dessen Homepage verbirgt sich leider hinter japanischen Schriftzeichen.)
Um Nissan-Spaceships in unendliche Weiten zu treiben, könnten die Experten mit mindesten zwei weiteren NASAs zusammenarbeiten: Mit der National Auto Sport Association und dem Zulieferer New Zealand Automotive Supplies and Accessoires.