Volkswagen stellt dieser Tage bei der Paris Motor Show erste Varianten des neuen Golfs vor – darunter den sportlichen Golf GTI und das sparsame Eco-Modell „Blue Motion“. Beide Modelle sollen ab Mitte nächsten Jahres erhältlich sein.
Der neue Golf ist noch nicht im Handel, da präsentiert Volkswagen schon die ersten Varianten: Auf dem Autosalon in Paris steht die siebte Generation des Kompaktklassemodells auch als sportlicher GTI und sparsamer Blue Motion. Beide Autos sind noch als Studien deklariert, sie werden aber nach Angaben des Herstellers spätestens Mitte nächsten Jahres nahezu unverändert in den Handel kommen.
[shared_nggallery id=151 count=20 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Den Golf GTI schmücken typische Designmerkmale des Sportmodells wie Wabengrill, rote Bremssättel und karierte Sitzbezüge. Technisch unterscheidet er sich von den anderen Golf-Modellen unter anderem durch eine Quersperre an der Vorderachse und eine Progressivlenkung mit variabler Unterstützung. Unter der Haube steckt ein 2,0 Liter großer Benzindirekteinspritzer mit 162 kW/220 PS. Außerdem gibt es für den Golf GTI erstmals ein sogenanntes Performance-Paket, mit dem die Motorleistung um 7 kW/10 PS steigt.
In der Performance-Version erreicht der GTI laut VW in 6,5 Sekunden 100 km/h und ein Spitzentempo von 250 km/h. Der Verbrauch soll im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 1,3 auf 6 Liter sinken. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 140 g/km.
Während VW mit dem GTI sportliche Fahrer ansprechen will, ist der neue Golf Blue Motion auf Spritsparer zugeschnitten: Mit aerodynamisch optimiertem Design und nur bei Bedarf aktivierten Nebenverbrauchern soll sich der 1,6 Liter große und 81 kW/110 PS starke Diesel unter der Haube im Schnitt mit 3,2 Litern begnügen (CO2-Ausstoß: 85 g/km). Das sind laut VW 15 Prozent weniger als beim sparsamsten Golf 6. Der Tank des maximal 202 km/h schnelle Fünftürers fasst 50 Liter.