„Billigautos“ nach dem Vorbild der Renault -Tochter Dacia stehen nach einer Studie vor einer erfolgreichen Zukunft. Besonders in den Krisenländern Südeuropas und in wachsenden Märkten Osteuropas, Asiens und Südamerikas hätten die Fahrzeuge, die ein gutes Drittel günstiger seien als konventionelle Autos, großes Potenzial, prognostiziert das CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen in einer heute auf dem Autosalon Paris vorgelegten Analyse:
„Fasst man die … Entwicklungen zusammen, werden um das Jahr 2030 weltweit 25 Millionen Billigautos verkauft. Im Jahr 2011 waren es noch 6,5 Millionen“, sagte CAR-Leiter Ferdinand Dudenhöffer.
Foto: Dacia-Manager und Renault-COO Carlos Tavares bei der Paris Motor Show/ Raphael Jahn/MomentiMedia