Die vierte Generation des Renault Clio ist startklar: Der französische Kleinwagen ist zum ersten Mal auf dem Pariser Automobilsalon zu sehen. Im November kommt er in den Handel.
Der Renault Clio ist auf 4,06 Meter gewachsen, im Design sportlicher und runder, und der Innenraum bietet etwas mehr Platz und damit mehr Kopf- und Kniefreiheit. Der Kofferraum fasst jetzt 300 Liter. Außerdem wurde das Armaturenbrett umgestaltet. Es hat eine Mittelkonsole, die an einen Tablet-Computer erinnert und mit einem Touchscreen bestückt werden kann. Darauf laufen neben der Navigation auch spezielle Zusatzprogramme, die der Kunde herunterladen kann. Die Preise für den Fünftürer beginnen künftig bei 12 800 Euro, wenige hundert mehr als bisher.
[shared_nggallery id=131 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Mit neuen Motoren, der Option auf eine Start-Stopp-Automatik und einem um bis zu 100 Kilogramm reduzierten Gewicht wird der Clio laut Renault deutlich sparsamer: Um bis zu 20 Prozent haben die Ingenieure den Verbrauch gedrückt.
Glanzlicht in der Motorpalette ist ein neuer Dreizylinder-Turbo mit 0,9 Litern Hubraum und 66 kW/90 PS. Obwohl 182 km/h schnell, bietet er in der sparsamsten Version einen Normverbrauch von 4,3 Litern (CO2-Ausstoß 99 g/km). Daneben gibt es einen zweiten Benziner mit 1,2 Litern Hubraum und 54 kW/74 PS sowie zwei Diesel mit 1,5 Litern Hubraum und 55 kW/75 PS oder 66 kW/90 PS. Die Selbstzünder ermöglichen Geschwindigkeiten bis zu 178 km/h und verbrauchen im Schnitt 3,6 Liter (CO2-Ausstoß: 93 g/km).
Den bisherigen Dreitürer hat Renault beim Modellwechsel gestrichen. Dafür ist die Neuauflage des Clio Kombi geplant sowie nach Informationen aus Unternehmenskreisen auch eine Cross-Over-Version mit hohem Dach und mehr Bodenfreiheit.