[Feature] Lexus RX 450 h: Komfortable Luxus-Limousine aus Nippon mit (relativ) sparsamem Verbrauch

lexus RX 450h
Wer mehr als 60 000 Euro für einen Oberklasse-Pkw hinblättern kann, muss in der Regel nicht auf den tagesaktuellen Benzinpreis schielen. Trotzdem dürften sich auch Besitzer solcher Luxus-Fahrzeuge darüber freuen, wenn ihre Benzin-Abrechnung aussieht, als ob sie gerade einen VW Golf oder Opel Astra betankt hätten.

Kein Wunschdenken, wenn man im Lexus RX 450h mit einer Systemleistung von 299 Pferdestärken unterwegs ist.

Dieser Vollhybrid mit einem Benzin- und zwei Elektromotoren bietet nicht nur großen Fahrspaß, sondern sorgt mit einem realistischen Verbrauch von knapp sieben Litern auf 100 Kilometern für einen deutlichen Spareffekt.

________________________

Foto Gallerie Lexus RX 450 h

Der Spritkonsum hängt natürlich stark vom Fahrstil ab. In der Stadt und bei ruhigem 130-km/h-Tempo auf der Autobahn spielt der Allradler seine Stärken in puncto Verbrauchsminimierung aus. Speziell im Stop-and-go-Verkehr mutiert er beinahe zu einem Verbrauchswunder, da die beiden Elektromotoren rund drei Kilometer rein elektrisches Fahren ermöglichen, ehe sich ab Tempo 40 automatisch und fast unmerklich der laufruhige, kräftige Benzinmotor zuschaltet.

Eine technische Lösung, die auch den morgendlichen Start zu Hause für die Nachbarn zu einer geräuscharmen Angelegenheit werden lässt. Drückt man das Gaspedal stärker durch oder ist man in hügeliger und kurvenreicher Landschaft zügig unterwegs, genehmigt sich der 4,77 Meter lange und immerhin 2,1 Tonnen schwere Fünfsitzer knapp zehn Liter, was vergleichbaren Dieseln entspricht.

Unterwegs erweist sich der Lexus entweder als äußerst komfortabler, sehr richtungsstabiler Gleiter auf der Autobahn – oder als agiler Kurvenflitzer, dem Wankbewegungen fast ein Fremdwort sind. Möglich macht das ein neu abgestimmtes Fahrwerk, bei dem durch aktive Stabilisatoren die Seitenneigung der Karosserie bei Kurvenfahrt mit 0,5-G-Querbeschleunigung im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrwerk um fast 40 Prozent reduziert wird. Das stufenlose Automatikgetriebe und die direkte Lenkung mit elektrischer, geschwindigkeitsabhängiger Servo-Unterstützung sowie variabler Übersetzung tragen ebenso zum Fahrspaß bei.

Im Kontrast zur innovativen Technik zeigt der Lexus im Innenraum jenen konservativen Luxus, den man in seiner Preisklasse erwarten darf. Die Verarbeitung der hochwertigen Materialien ist geradezu perfekt, die Sitze bieten guten Seitenhalt und sind selbst auf längeren Strecken komfortabel. Das Cockpit ist in zwei Zonen eingeteilt: in einen oberen Informationsbereich mit Head-up-Display und großem LCD-Farbmonitor sowie in einen unteren Bereich, in dem die Bedienelemente zu finden sind. Auf den ersten Blick gibt es dort eine Überfülle an Schaltern und Knöpfen, mit denen viele kleine Helferlein aktiviert werden können. Die Furcht, sich vor dem Start erst stundenlang mit dem technischen Handbuch beschäftigen zu müssen, ist jedoch unbegründet. Fast alles ist intuitiv zu bedienen, was ebenso für das Navigationssystem gilt.

Das gut in der Hand liegende Multifunktions-Lenkrad erfordert dagegen etwas mehr Zeit, ehe man seine vielfachen Funktionen nutzen kann. Unter anderem ist dort das Bedienelement zur Steuerung des Bordcomputers integriert. So lassen sich zahlreiche Fahrzeugfunktionen abrufen, Einstellungen vornehmen und Info-Systeme abfragen, ohne eine Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen.

Lexus RX 450 h

Zehn Airbags einschließlich eines zweistufigen Zweikammer-Airbags für den Beifahrer, eine Antriebsschlupfregelung, ein elektronisches Stabilitätsprogramm, eine elektronisch gesteuerte Bremsanlage, aktive Kopfstützen und das ab fünf Stundenkilometer arbeitende Pre-Crash-System (PCS) sorgen für Sicherheit auf Spitzenniveau. Beeindruckend ist in der Praxis vor allem das PCS. Wenn das System eine drohende Kollision erkennt und der Fahrer auf das entsprechende Warnsignal nicht reagiert, wird automatisch eine Notbremsung ausgelöst. Gleichzeitig werden die Sicherheitsgurte aktiviert, die den Fahrer fest an die Lehne ziehen – eine Unfall-Prävention, die so schnell als möglich nicht nur Oberklasse-Fahrzeugen vorbehalten bleiben sollte.

tf/mei/ddp/ Foto Lexus

___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Lexus“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter TechFieber Facebook und werde TechFieber-Fan bei Facebook TechFieber Facebook .

Posted on Mai 26, 2010 in Featured, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)