«Dieses Auto steht dir aber gut!» – So ein Kompliment nimmt man gerne an. Fahrer des E-Klasse-Coupés dürften es häufiger zu hören bekommen. Es sind wohl sowohl die elegante Optik des Mercedes E 350 CDI BlueEfficiency als auch seine offensichtliche Souveränität und Dynamik, die sich so positiv auf den Auftritt des Fahrers auswirken.
Zweifelsohne trägt die Seitenansicht des CLK-Nachfolgers wesentlich dazu bei, Aufmerksamkeit zu erregen. Wie ein gespannter Bogen zieht sich das Dach über nahezu die gesamte Seitenfläche bis ins Heck hinein. Zudem wird die klassische Coupé-Linie durch die vollversenkbaren Seitenscheiben und die fehlende B-Säule unterstrichen. Während muskulös herausgearbeitete Kotflügel am Hinterteil an das Ponton-Coupé S 220 von 1955 erinnern, sorgen pfeilförmige Konturen am Kühlergrill und eckig gezeichnete Scheinwerfer für den sportlichen Charakter des 4,70 Meter langen Zweitürers. Nicht sichtbar, aber dennoch faszinierend: Mit einem cw-Wert von 0,24 ist das Coupé laut Mercedes das derzeit windschnittigste Serienfahrzeug.
Die Dynamik der Karosserie findet ihre Fortsetzung im Innenraum. Der Armaturenträger verläuft in einem eleganten Schwung zwischen den A-Säulen. Die Bedienung der Instrumente ist Mercedes-typisch schnell zu begreifen. Alles ist am richtigen Ort – oder vielmehr fast alles. Denn der Dreh-Drück-Knopf für die Steuerung von Audioanlage, Navigation oder Klimafunktion befindet sich relativ weit hinten in der Mittelkonsole. Je nach Körpergröße sorgt das bei der Bedienung für eine etwas unnatürliche Arm-Haltung.
Umso ergonomischer ist dagegen die eigens auf das Coupé abgestimmt Sitz-Konstruktion mit Easy-Entry-Funktion und Gurtbringer sowie integrierten Kopfstützen. Das elegant geformte Gestühl mit vier Einzelsitzen ist für alle Reisenden sehr bequem ausgeformt, gibt besten Halt und kann für Fahrer und Beifahrer dank 24 Verstellmöglichkeiten höchst individuell angepasst werden. Selbst in der zweiten Reihe können groß gewachsene Personen noch gut reisen. Auch das Gepäck findet in dem insgesamt 450 Liter schluckenden Kofferraum problemlos Platz.
Dass die Fahrt auf kurvenreichen Strecken zudem bequem und unangestrengt verläuft, ist den Fahrwerkstechnikern zu verdanken. Sie haben eine sehr gute Mischung aus Komfort und Sportlichkeit gefunden. Die breite Spur (1,53 Meter) und der kurze Radstand (2,76 Meter) des E-Klasse-Coupés sorgen dafür, dass der Wagen agil und wendig ist, ohne dass es ihm an Souveränität bei der längeren Reise mangelt. Eine Mischung, die «Fahrspaß» auf jedem Kilometer erfahrbar macht.
Anlass zur Freude gibt zudem der Dreiliter-Sechszylinder-Diesel (231 PS). Das Aggregat ist überaus leise und laufruhig, dabei zudem in jedem Drehzahlbereich so durchzugsstark, dass Überholvorgänge und Zwischensprints zum Kinderspiel werden. Der Verbrauch hält sich mit durchschnittlich 8,2 Litern in einem akzeptablen Rahmen. Das nahezu ruckfreie Wechseln der Gänge der serienmäßigen 7G-Tronic unterstreicht die langstreckentauglichen Eigenschaften des Sternenträgers.
Ein kleines, rot aufleuchtendes Dreieck sorgt von Zeit zu Zeit dafür, dass dabei die Konzentriertheit erhalten bleibt. Das Signal gehört zur «Distronic Plus» (1844 Euro) und vermeldet – mittels Radar gemessen – zu geringen Abstand zum Vordermann. In Zeiten von zunehmenden mobilen Verkehrskontrollen eine Unterstützung, die sich finanziell und auf dem Punktekonto bezahlt machen kann. Bei Bedarf bremst das elektrische Helferlein den Wagen sogar eigenständig ab – und beschleunigt wieder auf das vorgegebene Tempo. Die Verkehrszeichenerkennung erinnert den Fahrer zudem immer mal wieder daran, wo die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf dem Streckenabschnitt gerade liegt. Ein Wert, der aufgrund der bärenstarken Maschine in dem Coupé sonst schnell mal in Vergessenheit geraten kann.
Für den Schutz von Passagieren und Passanten sorgt eine umfangreiche Sicherheitsausstattung inklusive Müdigkeitserkennung und Pre-Safe. Die Eigenschaften Eleganz, Souveränität und Dynamik lassen sich zu guter Letzt noch um den Begriff «Luxus» erweitern. Mit CD-Radio, Klimaautomatik, Tempomat, elektrischen Fensterhebern, elektrisch verstellbaren Außenspiegeln und Vordersitzen, automatischen Gurtbringern vorn, Alurädern und Breitreifen ist das E-Klasse-Coupé nämlich bereits ab Werk gut bestückt. Auch das ist durchaus ein Kompliment wert.
tf/mei/ddp
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Mercedes“ bei TechFieber Motor / MotorFieber
Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter und werde TechFieber-Fan bei Facebook
.